Seite 1 von 1

[HDI] Wieviel Druck darf aus dem Öleinfüllstutzen kommen?

Verfasst: Di 06.08.13 22:45
von Sunny
Nabend,
hab heute beim HDI90 nen Ölwechsel gemacht und da ist mir als erstes aufgefallen das etwas Qualm ausm Öleinfüllstutzen kam nachdem ich den Verschluß abgeschraubt hatte. Daher die Frage wieviel Druck darf auf dem Stutzen sein? Wenn ich den Verschluß drauf lege und der Motor läuft im Leerlauft tanzt der Verschluß, mal mehr mal weniger. Wenn ich die Drehzahl erhöhe wird der Verschluß ruhig und sogar angezogen.
Ist das Normal?

Gruss
Sunny

Re: [HDI] Wieviel Druck darf aus dem Öleinfüllstutzen kommen

Verfasst: Di 06.08.13 23:20
von CCandy
Völlig normal.
An den Kolbenringen bläst es bei der Verbrennung immer etwas vorbei (Stichwort blow-by), das ist selbst bei fabrikneuen Motoren so.

Weil der ganze Kram hinter dem Luftfilter in den Ansaugtrakt entlüftet wird, erklärt sich (bei guten Kolbenringen / verschmutztem Luftfilter / geringer Motorlast) auch ein mit der Drehzahl steigender Unterdruck.

Re: [HDI] Wieviel Druck darf aus dem Öleinfüllstutzen kommen

Verfasst: Di 06.08.13 23:48
von Sunny
Danke für Deine Antwort.
Kenne das von meinen beiden S16's nicht, daher kam meine Frage.

Re: [HDI] Wieviel Druck darf aus dem Öleinfüllstutzen kommen

Verfasst: Mo 02.09.13 12:36
von Sunny
Sunny hat geschrieben: ....beim HDI90 nen Ölwechsel gemacht und da ist mir als erstes aufgefallen das etwas Qualm ausm Öleinfüllstutzen kam nachdem ich den Verschluß abgeschraubt hatte. Daher die Frage wieviel Druck darf auf dem Stutzen sein? Wenn ich den Verschluß drauf lege und der Motor läuft im Leerlauft tanzt der Verschluß, mal mehr mal weniger...
Hab letzte Woche festgestellt das sich der Unterdruckschlauch vom AGR gelöst hatte. Hab den Schlauch wieder drauf gesteckt und jetzt sieht das mit dem Druck und Qualm schon besser aus :) hört sich auch gleich wieder ganz anderes an der Motor :D

Gruss