Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Beitrag von ml2112 » Di 27.08.13 14:38

Hi,

hab seit gerade eben das Problem, dass bei meinem 89er 1,9er Automatic die Gäbge erst schwer und jetzt gar nicht mehr reingehen bzw. raus. Somit lässt sich das Auto nicht mehr starten. Ich weiß nicht genau, ob das bei mir ein Zug- oder Stangensystem ist. Sehe nur, dass sowohl vor dem Schaltgebel und am Getriebe ein Kugelkopfmaschine sitzt, ähnlich der kleinsten Schaltstange beim Schaltwagen.
Dahinter ist kein Zug sondern ein Stab.
Mechanisch "fühlt" es sich so an als gingen noch Gänge rein, aber effektiv scheinbar nicht mehr. Denn ich finde weder Null, dass ich starten könnte, noch geht es bis Parken, da zuviel Widerstand ist.
Kann das an Getriebe liegen, denn es ist mir beim Fahren nichts ungewöhnliches aufgefallen. Nur beim Schalten.

Schnelle Hilfe wäre supernett!

Danke schon mal

Grüße
Marco

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Beitrag von Kris » Di 27.08.13 14:44

das ist ein zugsystem. und der wird meiner erinnerung nach wird das vorm schalthebel in der länge justiert.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Beitrag von ml2112 » Di 27.08.13 14:55

Dann ist der Zug irgendwo auf dem Weg durch? Denn das Ende am Getriebe bewegt sich nicht mehr wirklich, wenn ich den Hebel bewege.

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Beitrag von ml2112 » Di 27.08.13 17:08

Also so wie ich gedacht habe: der Zug ist kaputt, hat sich kurz hinter dem Schalthebel aufgeschoben (ist ein Flachblech) und dann gebrochen. Musste bei Peugeot einen neuen bestellen, woanders gibt's den nicht, kostet 95€! Hoffe der Austausch ist einigermaßen machbar.
Weiß jemand ob's da was zu beachten gibt?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Beitrag von Kris » Di 27.08.13 19:41

der tausch sollte nicht sooo aufwendig sein.
blöd wirds wenn der kickdwon-zug reisst. den gibts nicht mehr. und zum tauschen muss die ölwanne des getriebes ab.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Beitrag von Pipes2101 » Di 27.08.13 21:33

Naja einstellen mußt du es dann.
Zunächst mußt den Rest von dem alten defekten Zug ( hup hup :D ) ((scherz)) ausbauen. Irgendwie logisch. :D
Der Wählhebel muß auf P stehen und wenn du den neuen Zug einbaust mußt du den Getriebeseitigen Wählhebel ganz zum Getriebegehäuse hindrehen das ist die P Stellung.
Du mußt jetzt an dem Wählseilzug ziehen während du den Kugelkopf zu dem Wählhebel ausrichtest und befestigst.
Dann nur noch überprüfen ob der Wagen auch wirklich nur in P blockiert ansonsten nochmal nachstellen.
Und den Rest wieder zusammenbauen.
Habe fertig :)
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Beitrag von ml2112 » Di 27.08.13 21:45

Super!! Vielen Dank für die Anleitung. Werd mit das mal am We gönnen. Muss ich die Führung des Zuges irgendwie fetten? Denn aus irgendeinem Grund ist der Zug ja kaputtgegangen.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Beitrag von Pipes2101 » Di 27.08.13 21:55

Überleg mal wielange der Wählseilzug da eventuell schon drinnen ist!
es gehen ja auch normale Kupplungsseilzüge kaputt.
Ich würde mal sagen es gehört zu den Verschleisteilen.
Fetten?
Puh kannst es versuchen aber ob es was bringt oder nicht sogar die Wähleigenschaft beeinträchtigt kann ich dir nicht sagen.
Also allerhöchstens etwas Sprühöl gegen die Korrosion aber sonst würde ich da nichts draufmachen.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Beitrag von ml2112 » Di 27.08.13 22:12

Na gut, muss mir mal den neuen Zug anschauen, wie der überhaupt aussieht. Wenn der in sich geschlossen ist, dann mach ich da nichts. Aber warum den getriebeseitigen Hebel zum Getriebe hin? Muss der nicht vom Getriebe weg? Denn wenn der Wahlhebel auf P steht, dann schiebt der Zug doch den Hebel ganz nach vorne, also vom Getriebe weg. Oder seh ich da gerade was falsch??

Ich mache oft an der Ampel oder im Stop and Go (bei längerem Stop) den Hebel auf N. Was manchmal Schonmal bedeutet, dass ich recht viel umschalte. Ist das vielleicht eher schlecht für den Schaltzug? Die Belastung ist ja wesentlich höher. Macht es denn dem Getriebe nichts wenn ich länger stehe und dabei auf der Bremse bleibe?

Möchte das Getriebe eigentlich noch ein Weilchen fahren. Später auch mal mit dem überarbeiteten Motor aus meinem Gti.
Dazu wollte ich mal fragen, ob das Motorsteuertechnisch Probleme gibt? Da der Automatik ja für vier Gänge angepasst ist und der Gti für fünf.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Problem Automatikgetriebe - Schaltung

Beitrag von Pipes2101 » Di 27.08.13 23:26

Einstellung 1.jpg
Einstellung 2.jpg
Einstellung 3.jpg
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten