Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Beitrag von Herr Rackl » Di 03.09.13 13:54

Tach Forum,

ich hab heute Abend vor, meinen (205 GTI) 128 PSler für ne Überführungsfahrt fit zu machen. Dafür möchte ich definitiv das Gemisch und die Zündung einigermaßen sauber (tendentiell eher im sicheren, fetten Bereich) einstellen. Ich habe schon lange nicht mehr dran rumgedoktert und möchte relativ zügig zum Ziel kommen. Deshalb hier an die Spezialisten, die das aus dem Kopf wissen nochmal kurz die Frage nach der Reihenfolge, in der ich am besten vorgehe.

Fahrzeug: 128 PS GTI mit Lambdasonde + Kat, US-Tronic (allerdings derzeit deaktiviert).

Gehen wir davon aus, das ALLE Parameter (Leerlauf, Gemisch am LMM, Zündung wahrscheins ein wenig zu früh) verstellt sind, wie gehe ich am besten vor?

Meine Idee:

- Motor warmlaufen lassen.
- Leerlauf wenn möglich über die Leerlaufstellschraube auf 950 U/min
- Zündung bei Leerlauf und 3000 U/min abblitzen und lt. Herstellervorgabe einstellen (Unterdruckanschluss am Verteiler abziehen und verschließen)
- Gemisch im Leerlauf und bei Fahrt so gut wie möglich über die Lambdasonde einstellen
- Leerlaufstellschraube nachjustieren
- Zündung nochmal kontrollieren und ggfs. nachstellen.

Bin ich geistig auf dem richtigen Weg oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Danke euch schonmal fürs mitüberlegen :-)

Viele Grüße
Dominik
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Beitrag von Kris » Di 03.09.13 17:58

passt schon.

die zündung bei 2x verschiedenen drehzahlen abblitzen kannste dir aber sparen. die grundeinstellung 5° v. OT bei ~900, u-schlauch abgezogen, reicht völlig.

ohne lambdaregelung übers GM-gerät stellste das gemisch einfach so ein, dass die (warme) sonde bei mittlerer drehzahl und mittlerer last irgendwas um 650 mV liefert. über die lastanreicherung müsste er dann beim gasgeben über 900mV steigen.

thats it.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Beitrag von Herr Rackl » Mi 04.09.13 11:57

Kris, danke dir.

Ergebnis der gestrigen Einstellaktion: wenn ich das richtig sehe, hab ich das letzte mal die Zündung im Suff eingestellt :hilflos: Leerlauf war bei voll zugedrehter LL-Schraube noch ca. 1500, die Zündung auf ca. 4-5 ° v. OT. eingestellt sank sie auf ca. 1000 U/min. Zündverstellung über Fliehkraft zumindest funktioniert.

Die Kiste läuft jetzt wie ne tote Sau, mein 102 PS Cabrio hat da in allen Drehzahlbereichen mehr Druck. Gemisch: lt. Multimeter liefert die Sonde Werte von ca. 500 mV, sowohl im Stand als auch bei mittlerer Last.

Ich denk, ich werd noch ein paar Einstellfahrten machen, aber keine gesteigerte Energie mehr investieren. letztendlich muss das Auto nur einigermaßen sicher überführbar sein, nächste Woche gehts zu Gutmann zwecks Auspuffanlage und dann wird im Winter sowieso der Motor samt Steuerung getauscht. Das Messsystem ist m.M.n. leider zu ungenau, um da wirklich ordentlich was einzustellen. Gestern hatte ich zum Beispiel den Fall, dass ich an der Einstellschraube des LMM weiter reingedreht habe (also fetter gestellt hab) und daraufhin am Multimeter sogar etwas weniger (also magerer) gemessen habe. Irgendwas haut da nicht hin.

Mal sehen, wie sich das entwickelt. Danke auf jeden Fall ;-)
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

joebar
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Do 24.07.08 20:37
Postleitzahl: 84539
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Beitrag von joebar » Mi 04.09.13 13:30

Naja, das mit der Performance wäre jetzt gar ned so unlogisch.
Die Zündung war ja dann vorher eher in Richtung früh. Daher auch mehr Leistung und Druck in der Hütte.
Geklingelt hat er aber vorher nicht übermäßig, oder? Oder bekam der Gute immer nur Super+? :lach:

Wenn du Tipps wegen der neuen Motorsteuerung brauchst, helfe ich gerne weiter, hab jetzt ja durch meinen Umbau etwas Erfahrung.

Ciao Sven
Irren ist menschlich. :)

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Beitrag von Herr Rackl » Mi 04.09.13 13:45

Hey Sven,

der Gute braucht sowieso Super+, ist ein 128 PS Motor (D6B), der war schon ab Werk auf Super+ ausgelegt *seufz*

Klaro mit der Performance, aber das Teil ist früher auch gut gerannt. Mal sehen, ob der gute Herr Gutmann persönlich das Teil ordentlich einstellen kann und er wieder rennt. Ansonsten kommt wohl der schon lange geplante Motor (der auch schon rumsteht) mit einer Trijekt (die auch schon rumliegt) in den Kasten.

Danke für dein Angebot, da komm ich gerne drauf zurück :-)

Grüße
Dominik
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Beitrag von obelix » Mi 04.09.13 14:19

Herr Rackl hat geschrieben:Hey Sven,

der Gute braucht sowieso Super+, ist ein 128 PS Motor (D6B), der war schon ab Werk auf Super+ ausgelegt *seufz*

Klaro mit der Performance, aber das Teil ist früher auch gut gerannt. Mal sehen, ob der gute Herr Gutmann persönlich das Teil ordentlich einstellen kann und er wieder rennt. Ansonsten kommt wohl der schon lange geplante Motor (der auch schon rumsteht) mit einer Trijekt (die auch schon rumliegt) in den Kasten.

Danke für dein Angebot, da komm ich gerne drauf zurück :-)

Grüße
Dominik

knall dir einfach ne gms1 rein und nen offenen luffi. auf dem prüfstand sollten dann zwischen 150 und 155ps problemlos realisierbar sein.
so in dem bereich lagen unsere alle, wenn olli dran war:-) olli müsste auch noch einstellbare nw-räder haben, damit kann er dann alles so richtig schön feineinstellen, das hat bei meiner maschine z.b. knapp 3 ps ausgemacht am prüfstand.

gruss


obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Beitrag von Kris » Mi 04.09.13 15:25

dat ding hat schon ne GMS1 resp. Schrick.


dominik - du wolltest sichere einstelldaten um das ding fahrbar zu machen. dann kannste nicht hinterher ne diskussion drüber starten, ob das ding das endquäntchen leistung hat oder nicht. :floet:

mit kat wird der zündzeitpunkt normalerweise noch weiter auf spät verstellt - gutmann gibt beim 128ps mit kat ~3° v OT vor!

um das teil auf leistung zu trimmen, brauchste hingegen mehr frühzündung. 12° v OT wird als gutmann-vorgabe kolportiert - unterlagen darüber hab ich aber keine.
aus dem bauch heraus bin ich seinerzeit bei nem ähnlichen motor bei ~8° v OT gelandet.

die gutmann-kat-geschichte ist und bleibt ne behelfslösung. wobei ich das ganze immerhin als sehr leicht einstellbar in erinnerung hab. die justierung über die lambdaspannungen hat zumindest bei mir immer top funktioniert. selbst mit den spannungswerten bei leerlaufdrehzahl liess sich immer was anfangen. und nach aufrüstung mit beheizter lambdasonde und mit signal-masse, sprich 4-kabel-lambda, war dann sogar das kaltstartverhalten brauchbar.

dennoch geht nichts über die motronic. kein kat-zusatzgerät mehr. ergo keine zusätzlichen fehlerquellen. keine anfällige unterdruckdose am verteiler. keine spiel-entwickelnden mechanischen teile im verteiler. usw.

den umbau bereue ich keine sekunde.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Beitrag von Herr Rackl » Mi 04.09.13 16:38

Warum wird mir eigentlich immer unterstellt, dass ich die maximal mögliche Leistung aus dem Teil rausholen möchte?!? Ich zitiere mich mal selbst:

"Die Kiste läuft jetzt wie ne tote Sau, mein 102 PS Cabrio hat da in allen Drehzahlbereichen mehr Druck."

Wenn ich das so schreibe, dann ist das so - das würde ein Blinder mim Krückstock merken, dass mein serienmäßiges Cabrio (mit längerem Getriebe) tausendmal besser läuft. Ist ja nicht der erste GTI, den ich in meinem Leben gefahren bin, letztens zum Bleistift mal Alex' Autos. Vergleiche hab ich also genug. Is ja egal, lassen wir das Thema, entschuldigung gefragt zu haben. Im Prinzip isses eh relativ wurscht, ob ich den Motor die 400km da rüber zu Brei fahr oder nicht, kommt eh ein anderes Aggregat rein. Warum die alte / jetzige Konfiguration nicht läuft wie ich mir das vorstell, is mir mittlerweile auch egal. Mir is die Lust vergangen, da noch Liebe und Zeit reinzustecken.
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Beitrag von obelix » Mi 04.09.13 17:46

Herr Rackl hat geschrieben:Warum wird mir eigentlich immer unterstellt, dass ich die maximal mögliche Leistung aus dem Teil rausholen möchte?!? Ich zitiere mich mal selbst:

"Die Kiste läuft jetzt wie ne tote Sau, mein 102 PS Cabrio hat da in allen Drehzahlbereichen mehr Druck."

Wenn ich das so schreibe, dann ist das so - das würde ein Blinder mim Krückstock merken, dass mein serienmäßiges Cabrio (mit längerem Getriebe) tausendmal besser läuft. Ist ja nicht der erste GTI, den ich in meinem Leben gefahren bin, letztens zum Bleistift mal Alex' Autos. Vergleiche hab ich also genug. Is ja egal, lassen wir das Thema, entschuldigung gefragt zu haben. Im Prinzip isses eh relativ wurscht, ob ich den Motor die 400km da rüber zu Brei fahr oder nicht, kommt eh ein anderes Aggregat rein. Warum die alte / jetzige Konfiguration nicht läuft wie ich mir das vorstell, is mir mittlerweile auch egal. Mir is die Lust vergangen, da noch Liebe und Zeit reinzustecken.

immer ruhig bleiben:-)

ich bin einfach nur davon ausgegangen, dass sich eine fahrt nach breisach eig. nur lohnt, um das ding richtig ans rennen zu bringen.
und wenn man dann schon dabei ist, würde ich da einfach das machen, was ich geschrieben hab. das war jetzt ned iwie negativ gemeint oder so. aber wenn man auf den prüfstand geht, dann macht so ein umbau mit luffi und nocke eben sinn - grade beim 128er.
der fahrspass steigt überproportional zur leistung:-) das merkt man dann schon auf dem heimweg, auf dem weg von breisach zum highway.
die strecke ist dann deutlich kürzer als beim hinweg...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Zündung - Leerlauf - Gemisch 128 PS Jetronic

Beitrag von Kris » Mi 04.09.13 20:39

entschuldigung, geantwortet zu haben.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten