Ausbau Radnabe vorne
Verfasst: Di 10.09.13 17:36
Hallo Leute,
ich gebe jetzt meinen Senf zum Ausbau der Radnabe dazu.
Wie schon geschrieben, bei meinem 407 war vorne der Magnetring am Radlager defekt. Deswegen muss das Radlager getauscht werden, obwohl das Lager selber noch Tip Top in Ordnung war. Gleichzeitig bietet es sich an das untere Traggelenk zu tauschen, wo doch schon alles los ist. Und bei mir war es schon wieder kurz vor kaputt. Natürlich ebenfalls das obere Gelenk und die Spurstange auf Schäden kontrollieren.
Jeder der das machen will, machts auf eigenes Risiko. Übernehme keinerlei Haftung und Kosten für Schäden am Fahrzeug oder ausgeschlagenen Zähnen, vor Wut weggeworfenes Werkzeug oder dem Bier (Schnaps) um die Nerven zu beruhigen.
Eine Grube oder natürlich eine Hebebühne sind von Vorteil.
Das das Fahrzeug sicher abgestüzt ist, ist wohl selbstverständlich.
Zum Ausbau:
Beide Seiten vorne aufbocken, Lenkung muss paarmal bewegt werden, ist dann einfacher.
Hinten gegen wegrollen sichern.
1. Betreffende Seite Rad ab.
2. Die zwei Sicherungsschrauben (Gelb)der Bremsscheibe und Splint und Schutzkappe (Rot) der Antriebswelle entfernen. 3. Stabilen Schraubendreher in die Belüftungskanäle der Scheibe stecken und die 36er Mutter der Antriebswelle lösen. Dadurch löst sich die Bremsscheibe vom Träger, dann braucht man nacher nicht gegen die Scheibe schlagen. 4. Drei Radschrauben wieder eindrehen und dann die Mutter der AW wirklich lösen. Ich hatte dafür eine 3/4 Zoll Knarre.
5. Lenkung ganz nach links (wenn linke Nabe ausgebaut wird) Bremssattel abschrauben. 55er Aussentorx 6. Bremsschlauchhalter und ABS Sensor ausbauen. Kompletten Bremssattel hochhängen.
7. Spurstange ausbauen. 16er Mutter lösen bis sie mit dem Gewinde bündig ist, dann mit gezielten Hammerschlägen von unten gegenschlagen. Bei mir ging das. Oder mit dem Zweiarmabzieher versuchen. Die Mutter dann ein wenig mehr lösen. Die Schraube hat keine Zentrierbohrung.
8. Unteren Lenker lösen. Schraube 16er, Mutter 18er
9. Unteres Traggelenk abschrauben. Drei Torxschrauben die ich mit einer normalen 14er und 11er Nuss gelöst habe.
10. Oberes Gelenk lösen. 21er Mutter. Dann mit dem Zweiarmbzieher die Nabe lösen.
Wenn ich nix vergessen habe, habt ihr die Nabe mit dem unteren Traggelenk in der Hand und könnt das selbige und das Radlager wechseln.
Da das mit dem Radlager aber sehr schwer geht ist es besser wenigstens das in einer Werkstatt machen zu lassen.
Wer es doch selbermachen will:
Soll es tun!!!
pjoe
ich gebe jetzt meinen Senf zum Ausbau der Radnabe dazu.
Wie schon geschrieben, bei meinem 407 war vorne der Magnetring am Radlager defekt. Deswegen muss das Radlager getauscht werden, obwohl das Lager selber noch Tip Top in Ordnung war. Gleichzeitig bietet es sich an das untere Traggelenk zu tauschen, wo doch schon alles los ist. Und bei mir war es schon wieder kurz vor kaputt. Natürlich ebenfalls das obere Gelenk und die Spurstange auf Schäden kontrollieren.
Jeder der das machen will, machts auf eigenes Risiko. Übernehme keinerlei Haftung und Kosten für Schäden am Fahrzeug oder ausgeschlagenen Zähnen, vor Wut weggeworfenes Werkzeug oder dem Bier (Schnaps) um die Nerven zu beruhigen.
Eine Grube oder natürlich eine Hebebühne sind von Vorteil.
Das das Fahrzeug sicher abgestüzt ist, ist wohl selbstverständlich.
Zum Ausbau:
Beide Seiten vorne aufbocken, Lenkung muss paarmal bewegt werden, ist dann einfacher.
Hinten gegen wegrollen sichern.
1. Betreffende Seite Rad ab.
2. Die zwei Sicherungsschrauben (Gelb)der Bremsscheibe und Splint und Schutzkappe (Rot) der Antriebswelle entfernen. 3. Stabilen Schraubendreher in die Belüftungskanäle der Scheibe stecken und die 36er Mutter der Antriebswelle lösen. Dadurch löst sich die Bremsscheibe vom Träger, dann braucht man nacher nicht gegen die Scheibe schlagen. 4. Drei Radschrauben wieder eindrehen und dann die Mutter der AW wirklich lösen. Ich hatte dafür eine 3/4 Zoll Knarre.
5. Lenkung ganz nach links (wenn linke Nabe ausgebaut wird) Bremssattel abschrauben. 55er Aussentorx 6. Bremsschlauchhalter und ABS Sensor ausbauen. Kompletten Bremssattel hochhängen.
7. Spurstange ausbauen. 16er Mutter lösen bis sie mit dem Gewinde bündig ist, dann mit gezielten Hammerschlägen von unten gegenschlagen. Bei mir ging das. Oder mit dem Zweiarmabzieher versuchen. Die Mutter dann ein wenig mehr lösen. Die Schraube hat keine Zentrierbohrung.
8. Unteren Lenker lösen. Schraube 16er, Mutter 18er
9. Unteres Traggelenk abschrauben. Drei Torxschrauben die ich mit einer normalen 14er und 11er Nuss gelöst habe.
10. Oberes Gelenk lösen. 21er Mutter. Dann mit dem Zweiarmbzieher die Nabe lösen.
Wenn ich nix vergessen habe, habt ihr die Nabe mit dem unteren Traggelenk in der Hand und könnt das selbige und das Radlager wechseln.
Da das mit dem Radlager aber sehr schwer geht ist es besser wenigstens das in einer Werkstatt machen zu lassen.
Wer es doch selbermachen will:
Soll es tun!!!
pjoe