Seite 1 von 1

ersatzteile bei fensterheberdefekten

Verfasst: Do 12.09.13 19:24
von obelix
mahlzeit gemeinde!

ich bin auf einen hersteller gestossen, der ersatzteile für fensterhebermechniken liefern kann.
das führt mich zu der frage, an welchen modellen welche teile so ausfallen.

beim 306 weiss ich, dass es die führungsteile aus plastik sind und die seile sind, die ärger machen.
bei allen versionen?

wie sieht das bei anderen modellen aus?
also 206, 307 usw. gibt es da erfahrungswerte?

bilder/zeichnungen der defeken teile?
ich will mir natürlich nicht teile ans lager nehmen, die nie ausfallen und teile, die benötigt werden nicht vorrätig haben.
deshalb hier der aufruf.

gruss

obelix

Re: ersatzteile bei fensterheberdefekten

Verfasst: Do 12.09.13 20:44
von D.B.205
Ich würde mal sagen 306 / Xsara öfter, 406 und Partner (M59) / Berlingo auch ab und an, aber eher selten.

Gruß Dirk

Re: ersatzteile bei fensterheberdefekten

Verfasst: Do 12.09.13 20:49
von Black205gti
Hallo,

beim 106 sind es auch die selben Teile wie im 306 die ärger machen.... wobei wenn im 106 die Scheibe kippt, gibt es noch zusätzlich hinten im Glas eine Führung die gerne bricht ..... alle Teile hierfür für jedes Fahrzeug bekommt man auch im bunten Auktionshaus.co.uk mit gratis Versand.

Re: ersatzteile bei fensterheberdefekten

Verfasst: Do 12.09.13 23:25
von Peugeot309GTI-TD
Fürn normalen 306 gibts selbst in der Bucht genug komplette Fenserheber zum schmalen Kurs, da lohnt selbst eine Instandsetzung kaum! Fürs Cabrio gibts garnix im Nachbau und von Peugeot extrem teuer der Kram!

Re: ersatzteile bei fensterheberdefekten

Verfasst: Fr 13.09.13 10:26
von CptAGE
Hi Obelix,

nach meiner bescheidenen Erinnerung (und Erfahrung) sieht's bei den 306er Cabrios wie folgt aus:

Fensterhber Ph.I:
Hat nur in der Mitte eine Schiene, der Plastikschlitten bricht an der Oberkante, wo das Seil eingehängt wird...
Wer's schnell genug begriffen hat und nicht sinnlos auf dem Schalter weiter rumdrückt, kann das Glück haben, dass die Seile sich nicht zu sehr im Antrieb verwickeln. Dann kann man den Schlitten mit etwas Kleinarbeit und einem aufgeschraubten Blechwinkel "reparieren", an meinem Cab hält das jetzt schon etwa ein halbes Jahr.
Wenn's die Seile zu arg verwickelt, aber die Rolle überlebt hat, braucht man auch neue Seile, gibt es bei ebäh z.B. unter Nr. 140493025115
Wer sich die Mühe machen muss/will, den Schlitten zu ersetzen muss eine der Umlenkrollen abbohren und wieder befestigen. Der Schlitten geht sonst nicht runter ohne ihn restlos zu zerstören.
Den Schlitten hab' ich auch schon einzeln im Angebot gesehen, aber die Artikelnummer nicht notiert...
Beim Fensterheber-doc gab es mal auch eine Luxusvariante in CNC-gefräst zu einem dementsprechenden Preis.
Wenn die Wickelrolle auch hinüber ist, braucht der geplagte Ph.I-Besitzer das Komplettprogramm oder einen neuen/gebrauchten Fensterheber.
Die sind aber selten und oder ziemlich teuer. :heul:
Ersatz-Set für die Komplettreparatur hab' ich auch mal in der Bucht gesehen, z.B. Art.-Nr. 251275818586

Wenn du als Unternehmer für die Ph.I tätig werden willst, erscheint mir ein Austauschangebot Defekt<-->Überholt für Kunden mit weniger Schrauber-Erfahrung/-Möglichkeiten realistisch, ob das aber zu einem am Markt erzielbaren Preis hinzukriegen ist, weiss nur Teutates.

Fensterheber ab Ph.II
Hat zwei Schienen, kenne ich persönlich nur aus dritter Quelle.
Gleitstücke gibt es problemlos im Auktionshaus, die Reparatur sei angeblich ohne grössere Kenntnisse auch für Laien machbar.
Hab' ich selbst aber noch nicht gemacht!
Komplette Mechaniken sind wohl auch erhältlich, aber Ph.II ist nicht mein Suchwort :floet:

@ alle Mitleser: Eine Diskussion über die im A-Haus erhältlichen Qualitäten möchte ich hier ausdrücklich NICHT lostreten!

Gruss CptAGE