DZM nachrüsten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
richi8i
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 19.09.13 08:25
Postleitzahl: 3362
Land: Oesterreich

DZM nachrüsten

Beitrag von richi8i » Do 19.09.13 08:28

Hallo Leute,

hätte da mal eine Frage:
Ich hab einen Peugeot, ohne Drehzahlmesser.
Ich muss jetzt zugeben, dass ich selbst gar nicht weiß, ob er schon die 2er Version ist.

Die Bezeichnung jedenfalls: 106 KID 3T.B, EZL am 04.1995

Ich hab zwar schon reichlich gegoogelt, aber bis auf ein paar Diesel und Nonsense Threads bin ich auf nichts nützliches gestoßen.


Soweit ich weiß, hat der kleine ja eine doppelte Zündspule, wodurch der DZM dann nur auf halber Drehzahl laufen würde.
Achja, ich möchte grad einen externen aufs Armaturenbrett schrauben.

Wie sieht das an der Zündspule aus?

Muss ich mir da was aus Dioden zusammenlöten, oder kann ich das Signal auch wo anders abgreifen?



Kann mir da vll. jem. Eine Anleitung zukommen lassen oder mir das erklären?
Könnt ihr mir da ein paar geeignete empfehlen?
Sollten halt klein und dezent sein.

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen,

mfG.
Richard

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: DZM nachrüsten

Beitrag von Rostigernagel » Do 19.09.13 23:16

Nabend,
wenn du möchtest kannst du natürlich an die Zündspule gehen, brauchst halt die Dioden schaltung.
Ich würds nicht machen sondern ans STG (steuergerät)bzw, am Rundstecker gehen.
Rundstecker sind die beiden großen runden stecker (geschraubt) direkt hinterm Fahrerscheinwerfer....diese sind an einer halteplatte dran.
Hier mal ein Thread: http://peugeotforum.de/forum/viewtopic. ... 2&start=20
kannst alles lesen, aber seite 3 sollte reichen.
btw, du hast MK/serie1 106er.
DZM empfehlung?...auf keinen fall nen digitalen...analog ist besser schon wegen den zeiger. (ist ja auch ein altes auto...da hat solch digitale grütze wenig zu suchen :) )

Achso die motorriesierung währe sehr hilfreich.
Mfg Rostiger

richi8i
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 19.09.13 08:25
Postleitzahl: 3362
Land: Oesterreich

Re: DZM nachrüsten

Beitrag von richi8i » Fr 20.09.13 09:34

Hallo,
ok, dann Serie 1. (Ich war der Meinung die Serie 1 hatte ein 4 Gang :gruebel: )

Analoger DZM stand eh sofort fest, digitale Anzeigen haben mir noch nie gefallen.

Beim Steuergerät hab ich ein wenig Angst, etwas falsch anzuschließen und das Steuergerät zu zerschießen :rotwerd: , obwohl gerade ich das hinbekommen müsste.
Danke für den Link, werd mir das mal anschaun, übers Steuergerät ists halt verm. doch um einiges einfacher.

Ich hab die kleine 1L Maschine mit 45ps.

Edit: Hab mir den Schaltplan eben mal angeschaut http://www.autoelectric.ru/auto/peugeot ... u9-tu3.htm
So wei ich das jetzt verstanden hab, soll ich das signal quasi von Pin 17 (Kabel 1211) abgreifen? Wie sieht dass dann mit der Schubabschaltung aus, fällt er dann nicht auf 0? Hat der überhaupt eine Schubabschaltung? :D

Was ist eig. mit dem Kästchen Tr/mn (ganz rechts oben). Kann man sich von da auch was holen?
mfG.
Richi

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: DZM nachrüsten

Beitrag von Rostigernagel » Fr 20.09.13 21:14

Nabend,
nönö 4gang hat nix zu sagen, außer das peugeot keine 4ganggetriebe mehr im lager hatten-->>also hamm die 5gang genommen :D (nee is nur spaß...oder die wahrheit? :gruebel: )
Pin 17 ist wie du befürchtest vom einspritzventil.....jup der hat ne schubabschaltung (mit eigenen Augen gesehen :D )
und jup du darfst an pin 6 gehen...der ist fürn dzm.
ist das gleiche spiel wie bei mir->entweder direkt vom STG oder vom rundstecker oder du schaust bis wohin es im innenraum geht....hinterm KI liegts nicht (habsch schon gekuckt)
Ansonsten wünsch ich viel erfolg :)

Ich auch Edit: bei den nachrüst dzm haste noch 3 ander kabel (mase/licht/versorgung) ich bin mit masse an masse mit dem licht an das licht von der lüftungsbeleuchtung und mit dem versorgungs+ ans zubehör+ vom radio stecker (glaube)
wenn du willst kann ich morgen mal genauer schauen...hab die aufzeichnungen nicht zur hand
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: DZM nachrüsten

Beitrag von mariob » Sa 21.09.13 00:03

Hi,

üblicherweise liegen die Kabel für den Drehzahlmesser bis zum Steckverbinder hinter dem Sicherungskasten, mit sehr viel Glück sogar bis zum Tacho selbst. Ich hab die Belegung leider grade nicht griffbereit (bin grade auf Dienstreise in Texas), aber mit etwas Geduld findest du die Schaltpläne sogar mit google.

Statt irgendwelcher Nachrüstinstrumente, würde ich mich mal nach einem serienmäßigen Tacho mit Drehzahlmesser umsehen, das sieht am Ende sicher deutlich besser aus. (und funktioniert mit etwas Glück gleich nach dem Anstecken der 4 bzw. 5 (nur für Öltemperatur) Steckverbinder - die Geber und teilweise auch Kabel für Öl- und Wassertemperatur musst du natürlich nachrüsten, so du das für notwendig hältst)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

richi8i
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 19.09.13 08:25
Postleitzahl: 3362
Land: Oesterreich

Re: DZM nachrüsten

Beitrag von richi8i » Sa 21.09.13 07:15

Hallo,
ok bast, dann werd ich mir das Signal von Pin 6 abgreifen, mal schaun wie weit das Kabel geht.
Das heißt also, es sind da 4 Kabel dran? Signal, Masse, +, und Beleuchtung?

@ mariob:
Danke für den Hinweis mit den Kabeln.
Ich werd es grad bei einem Zusatzinstrument belassen, bekomm ch schon für 25€ und Löcher wurden auch schon mal ins Armaturenbrett gebohrt. Vll war da sogar schon mal ein Drehzahlmesser drinnen.....
Wenn ich das KI austausch, könnt ich da dann den Kilometerzähler auch iergendwie mittauschen?
Meiner befindet sich noch im 5-stelligen Bereich, das ist bei 18 Jahren schon eine kleine Besonderheit :D

mfG.
Richi

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: DZM nachrüsten

Beitrag von Pipes2101 » Sa 21.09.13 08:10

Bei den anal-ogen :D Takkos kannst du doch die Räder stellen wie du willst ich hatte meinen bei einem Neueinbau genullt :D
Tacho plasma-blau klein.jpg
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: DZM nachrüsten

Beitrag von Rostigernagel » Sa 21.09.13 20:42

Nabend,
Jup 4kabel am instrument, zumindest bei mir.
allerdings stimme ich Mario zu, hab selber auch wieder auf serien tacho umgebaut->passt iwie mehr zum auto.
Die teile gibts auch für nen schmalen taler (hab glaub 30eus bezahlt) bei mir wars aber einer ohne öltemp. anzeige, hab mich für die variante nur mit wassertemp. anzeige entschieden weil ich noch andere instrumente (wahrscheinlich) anstelle des radios verbauen möchte.
worauf man evt. achten sollte->das die stecker bzw. der Braune stecker bei dem tausch tacho dabei ist.
da der VDO nur 4 stecker benutzt und beim Jägertacho der 5te für die Tankanzeige genuzt wird.
Das umpinnen ist dafür wirklich einfach und die paar kabel (wasser/dzm/evt.öltemp.)kriegt man auch noch gezogen.
Ich selber hab das dzm Kabel (nr. 426) nur bis zum Rundstecker (oberhalb relaisplatte) im innenraum verfolgen können.....weiter bin ich nicht gekommen (bei damaligen 40°C mitn Kopf im FUßRAUM zu suchen macht keinen spaß :D )
aber wer weiß vllt. liegts ja sogar am KI->kannst ja guckn.
Und wie Pipes schon schrieb->jup das teil zerlegen und wunsch km einstellen (beim wiederverkauf ists aber ilegal...meine das tacho gedrehe :sonich: )
achso, Beim Rundstecker hinterm Scheinwerfer ists PIN6....beim Stecker hinterm Sicherungskasten weiß auch ichs nicht auf anhieb.

@Mario, in Texas? ich hätte ne bessere Ausrede erwartet :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: DZM nachrüsten

Beitrag von mariob » So 22.09.13 05:18

Hi,

die Stecker gibts notfalls auch beim Peutroen-Händler zu kaufen, wobei das den Preis der ganzen Aktion möglicherweise verdoppelt...

Auch wenn ich mit dem Auto hier nicht so recht warm werde (irgendein Hyundai ohne Kupplungspedal, der bergauf vermutlich Mühe mit einem serienmäßigen 1.0er AX hätte), macht das Fahren an sich auf diesen wilden Stahl- und Betonkonstruktionen so langsam Spaß und die Leute sind deutlich freundlicher und gebildeter als ich erwartet hatte. (nur die Wüste aus den Filmen hab ich noch nicht gefunden - hier ists überall schön grün und geregnet hats auch schon mehrfach)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Antworten