Fehler Gemischregulierung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
306fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 431
Registriert: So 30.05.10 12:14
Postleitzahl: 16248
Land: Deutschland
Wohnort: Oderberg

Fehler Gemischregulierung

Beitrag von 306fan » So 22.09.13 17:54

Nabend Leute,
Eine Freundin von mir fährt einen Citroen xsara 1.8 8V automatik bj 97.
Das auto läuft unruhig und daher habe ich den fehlerspeicher ausgelesen.
Dort steht sporadischer fehler Gemischregulierung.
Daraufhin habe ich bat. abgeklemmt und alle stecker auseinander gemacht und kontaktspray rein und wieder zusammen und jetzt nochmals auslesen.
Jetzt steht drin sporadischer fehler luftdrucksensor.
Hoffe ihr könnt mir helfen

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fehler Gemischregulierung

Beitrag von mariob » So 22.09.13 18:50

Hi,

fährt er denn seit dem Reset wieder besser? Ansonsten wären die Kabel zum MAP-Sensor ein heißer Kandidat, falls der Kollege einen außenliegenden Sensor hat und du mal einen der wenigen Fälle hast, wo der Fehlerspeicher irgendwas mit dem realen Leben zu tun hat...

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 431
Registriert: So 30.05.10 12:14
Postleitzahl: 16248
Land: Deutschland
Wohnort: Oderberg

Re: Fehler Gemischregulierung

Beitrag von 306fan » So 22.09.13 19:15

Der sensor ist außenliegend und leitung habe ich auch schon geprüft

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fehler Gemischregulierung

Beitrag von mariob » So 22.09.13 21:41

Hi,

ich traue mir nicht zu, eine Wackelkontakt sicher auszuschließen - zumindest kenne ich kein Messgerät, welches den sicher diagnostiziert...

Leider gibt man dem Endkunden ja keine ernsthaften Diagnosemethoden in die Hand - so man nicht vom Hersteller ausgesperrt wird, sieht man solche Probleme recht zügig in den Datenaufzeichnungen, wenn man sie grafisch darstellt oder auf untypische Extremwerte filtert.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 431
Registriert: So 30.05.10 12:14
Postleitzahl: 16248
Land: Deutschland
Wohnort: Oderberg

Re: Fehler Gemischregulierung

Beitrag von 306fan » So 22.09.13 21:45

Ich habe das nur in standardparameter ausgelesen und da war bei warmen Motor der druck zwischen 380 und 425 mbar stark schwankend.
Lambdasonde bewegt sich zwisch 0, 1 &0.9 v stetig hin und her im Leerlauf

306fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 431
Registriert: So 30.05.10 12:14
Postleitzahl: 16248
Land: Deutschland
Wohnort: Oderberg

Re: Fehler Gemischregulierung

Beitrag von 306fan » Mo 23.09.13 19:30

Ist sehr wichtig mit dem Auto
Bitte helft mir :)

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Fehler Gemischregulierung

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 23.09.13 20:17

Naja wenn im fehlerspeicher steht, fehler unterdrucksensor und die werte im stand stark schwanken.
Würde ich zu erst mit dem multimeter die leitung auf kabelbruch prüfen und den schlauch zur ansaugbrücke tauschen. Hilft das nicht. Unterdrucksensor austauschen.

Vielleicht findest du auch hier was, ist aber der 16v

http://www.motor-talk.de/forum/peugeot- ... 98389.html
:zwinker:

Antworten