Seite 1 von 2

Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Verfasst: Do 26.09.13 12:12
von P-206
Hallo zusammen,

erst einmal ein Lob an dieses gelungene Forum.

Nun zu mir, ich stehe aktuell kurz vor dem Kauf eines Peugeot 206.
Jetzt meinte gerade ein älterer Kollege, dass die früher mal eigene Schrauben hatten und man somit mit normalem Werkzeug an dem Auto gar nicht schrauben konnte und die Autos deshalb nur in speziellen Peugeotwerkstädten repariert wurden.

Ich glaube er sprach auch generell noch davon, das man an bestimmte Bereiche schlechter rankam als bei anderen Automarken und man auch dafür Spezialwerkzeug brauchte.

Habe dazu jetzt eben gegoogelt, ob es so etwas mal gab und vor allem für mich wichtig, bei den neuen Autos immer noch gibt. Konnte dazu allerdings nichts finden.

Wollte jedoch vorher nochmal die Profis fragen, ob es so etwas wirklich nicht mehr gibt, auch wenn ich mir das selber im Grunde nicht vorstellen kann.


P-206

Re: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Verfasst: Do 26.09.13 12:34
von freeeak
?!??! Das wär mir jetzt ganz neu...

Ist ja kein ami oder brite mit zollwerkzeug.

Klar gibts für n 206 wie für jedes andere fahrzeug gewisses spezialwerkzeug aber reparaturen kann jede werkstatt durchführen

Re: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Verfasst: Do 26.09.13 12:39
von *firemaster*~
Schwachsinn. Das sind nur vorurteile von schraubern heimischer marken.
Sowas höre ich auch andauernd, *franzose... iihhh da ist alles voll umständlich*

Das hat einfach was damit zu tun woran man gelernt hat denke ich.
Ich hatte gleiche erfahrung als ich an nem golf geschraubt habe und vorher nur am 306 war. Der golf ging mir tierisch auf den senkel.

Re: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Verfasst: Do 26.09.13 12:42
von freeeak
Wobei franzosen wirklich bissle umständlich sind...man gewöhnt sich dran.

Re: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Verfasst: Do 26.09.13 13:26
von obelix
P-206 hat geschrieben:Jetzt meinte gerade ein älterer Kollege, dass die früher mal eigene Schrauben hatten und man somit mit normalem Werkzeug an dem Auto gar nicht schrauben konnte und die Autos deshalb nur in speziellen Peugeotwerkstädten repariert wurden.

Ich glaube er sprach auch generell noch davon, das man an bestimmte Bereiche schlechter rankam als bei anderen Automarken und man auch dafür Spezialwerkzeug brauchte.

jede marke hat ihre eigenheiten, das ist völlig normal.
und auch jede marke hat ihre speziellen werkzeuge. wobei sich das immer mehr angleicht, schon wegen des einfacheren und preiswerteren einkaufes der teile. seit mitte der 80er isses so, dass z.b. ein luftmengenmesser nimmer nur in ein modell einer marke passt, sondern in 25 modelle von 6 marken. wozu soll der zulieferer denn auch jedesmal das rad neu erfinden, das wäre in der zeit des heutigen kostendruckes völlig sinnfrei.

das vorurteil, dass franzosen für jeden mist ein spezialwerkzeug erfordern hört man ständig. das liegt einfach daran, dass die leute selbst keine erfahrung mit den autos haben und hirnloses gequatsche von verbohrten "ich-fahr-nur-deutsche-autos"-besitzern nachplappern. das selbe gerücht gibts über japaner, italiener und undunde... nicht bange machen lassen!

"schön" an den franzosen ist, dass man wirlich alle schlüsselweiten aus dem werkzeugkastem braucht, bei den einheimischen fahrzeugen musst nur 10, 13, 17 und 19 haben, den rest kannst wegschmeissen:-) die franzosen benutzen alle grössen und so wird das werkzeug gleichmässig abgenutzt*ggg*


ganz ehrlich - lieber einen etwas kompliziert aufgebauten peugeot, als einen nach 10 jahren vom rost zerfressenen vw oder mercedes.

gruss

obelix

Re: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Verfasst: Do 26.09.13 14:07
von Pipes2101
obelix hat geschrieben: "schön" an den franzosen ist, dass man wirlich alle schlüsselweiten aus dem werkzeugkastem braucht, bei den einheimischen fahrzeugen musst nur 10, 13, 17 und 19 haben, den rest kannst wegschmeissen:-) die franzosen benutzen alle grössen und so wird das werkzeug gleichmässig abgenutzt*ggg*
Obelix schaft es immer wieder mich mit solchen Kommentaren zum totlachen zu bringen :lolwech:

obelix hat geschrieben: ganz ehrlich - lieber einen etwas kompliziert aufgebauten peugeot, als einen nach 10 jahren vom rost zerfressenen vw oder mercedes.

gruss

obelix
Da gebe ich dir aber sowas von Recht.
Ich fahre seit anfang an einen Peugeot 205 und auser einer kleinen Roststelle durch nen Steinschlag, hatte der nie irgendwo rost angesetzt.
Und wenn man sich an das Wägelchen gewöhnt hat kennt man auch die Macken und weis schon vom hinhören was er wieder ausgefressen hat. :cool:

Re: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Verfasst: Do 26.09.13 18:24
von freeeak
]
obelix hat geschrieben: "schön" an den franzosen ist, dass man wirlich alle schlüsselweiten aus dem werkzeugkastem braucht, bei den einheimischen fahrzeugen musst nur 10, 13, 17 und 19 haben, den rest kannst wegschmeissen:-) die franzosen benutzen alle grössen und so wird das werkzeug gleichmässig abgenutzt*ggg*

Unschön dabei ist das man NIE den passenden schlüssel zur hand hat wenn man mal wieder aufs übelste verdreht unterm auto hängt und sich erst selbst wieder ausbauen muss um dann den richtigen schlüssel zu holen

Re: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Verfasst: Do 26.09.13 18:41
von rhine
...wenn ich so drüber nachdenk, war ich des öfteren im baumarkt, um eine passende nuss oder nen passenden ringgabelschlüssel zu kaufen, nur um diese einzige einzelne mutter zu lösen, die zum ausbau diverser teile noch gestört hat. zb ne 22er langnuss. oder nen 16er maulschlüssel in extra dünner ausführung.

das machen die franzosen bestimmt mit absicht, um die wirtschaft anzukurbel :-)

mfg

Re: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Verfasst: Do 26.09.13 18:45
von freeeak
kriegst aber zumindest im baumarkt und musst nicht irgendwo bei der werkstatt rumbetteln wie bei so manchen deutschen fabrikaten...

Re: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Verfasst: Do 26.09.13 20:15
von jens405
Hi,
das einzige, was ich mir seinerzeit kaufen musste, war ein Torxschlüsselsatz als ich mit dem Pugschrauben angefangen habe. Ansonsten gibt an jeder Kiste Ecken wo man schlecht dran kommt.
Tausch' mal bei Golf III die Federbeine. Danach muss eigentlich die Spur neu vermessen werden. Beim 405 oder 406 kein Thema, absolut umkompliziert.

Gruß
Jens