Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
sebesta
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Fr 20.09.13 12:31
Land: Deutschland

Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Beitrag von sebesta » Do 26.09.13 17:05

Hi,
meine Freundin möchte sich nun auch einen Peugeot holen. Sie hat sich ein Cabrio rausgesucht, welches in recht gutem Zustand zu sein scheint. Der Wagen ist 92er Baujahr und hat 60 PS.
Ich bin selbst relativ neu auf dem Gebiet, also kann ich ihr da nicht so gut helfen.
Ihr ist es wichtig, dass der Wagen nicht soviel schluckt wie mein 205er Automatik (13 Liter).

Ist der kleine Motor (1124 ccm?) mit den 60 PS sparsam? Der Wagen soll nur in der Stadt bewegt werden, also viel Stop and Go Verkehr.

Gruß
Seb

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Beitrag von Pipes2101 » Do 26.09.13 18:16

Hy
Also mein 1,1 L TU1MZ schluckt ca 7-8 Liter in der Stadt und auf der Autobahn 6-6,5 Liter.
Also der ist auf jeden Fall sparsamer als deiner :D
Guck dir den Wagen wenn's geht auch von unten an wegen der Achsen und Rost etc.
Auch sollten die Brems und Spritleitungen einen guten Eindruck machen nicht so wie bei mir wie ich gestern erschreckend feststellen mußte :daumenrunter:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Beitrag von freeeak » Do 26.09.13 19:43

Würde eher zum 1.4er greifen.die 75ps sind deutlich flotter als die 60 und verbrauchen tun beide fast gleich.
Meinen xs bin ich im schnitt mit 7l gefahren
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Beitrag von Horst B » Do 26.09.13 20:29

sebesta hat geschrieben:Hi,
meine Freundin möchte sich nun auch einen Peugeot holen. Sie hat sich ein Cabrio rausgesucht, welches in recht gutem Zustand zu sein scheint. Der Wagen ist 92er Baujahr und hat 60 PS.
Ich bin selbst relativ neu auf dem Gebiet, also kann ich ihr da nicht so gut helfen.
Ihr ist es wichtig, dass der Wagen nicht soviel schluckt wie mein 205er Automatik (13 Liter).

Ist der kleine Motor (1124 ccm?) mit den 60 PS sparsam? Der Wagen soll nur in der Stadt bewegt werden, also viel Stop and Go Verkehr.

Gruß
Seb
-> http://www.verbrauchsrechner.de/index.f ... hicle-486/ :D
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Beitrag von Rik 11 » Do 26.09.13 23:37

Warum den nicht gleich ein CTI ?

Ich selber habe auch einen erst gekauft.

Fakt:

sich so eine alte Kiste einfach hin zustellen wäre doch zu einfach.
Ich selber habe jetzt meinen CTI komplett zerlegt und baue den mit bissl Liebe auf.
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 27.09.13 07:12

Generell das gleiche wie für alle Cabrios (--> Suchfunktion), Dach dicht, Dichtungen, Wassereinbrüche etc ... Beim 205er läuft gern Wasser unter der Rückbank durch, dementsprechend da mal schauen obs rostet. Für nur Stadt reicht der 60 PS gut aus, der wiegt ja denke ich unter 900 kg leer, oder? CTi für reinen Statdverkehr ist keine gute Idee, erstens macht der da keinen richtigen Spaß, zweitens schluckt der da ordentlich.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

sebesta
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Fr 20.09.13 12:31
Land: Deutschland

Re: Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Beitrag von sebesta » Sa 28.09.13 23:38

Danke erstmal.
Die Verbrauchswerte schauen ja gut aus. Der CTI wär vielleicht etwas für mich aber nicht für meine Freundin. :)

Gruß
Seb

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Beitrag von freeeak » So 29.09.13 10:41

Dark Star *CTi* hat geschrieben:Generell das gleiche wie für alle Cabrios (--> Suchfunktion), Dach dicht, Dichtungen, Wassereinbrüche etc ... Beim 205er läuft gern Wasser unter der Rückbank durch, dementsprechend da mal schauen obs rostet. Für nur Stadt reicht der 60 PS gut aus, der wiegt ja denke ich unter 900 kg leer, oder? CTi für reinen Statdverkehr ist keine gute Idee, erstens macht der da keinen richtigen Spaß, zweitens schluckt der da ordentlich.
Drittens ist die cti teileversorgung nicht so einfach...teile für die tu motoren,achsteil,bremsen etc sind beim cj deutlich billiger und besser zu bekommen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 29.09.13 11:59

Na, dann ist's ja gut, daß ich auf's Familien-Cabrio umgestiegen bin, mit TU Motor. Fahrspaß ist zwar kein Vergleich, aber in allen anderen Disziplinen ist der 306er dann ja die vernünftigere Wahl ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung 205 CJ Pininfarina

Beitrag von obelix » So 29.09.13 12:34

freeeak hat geschrieben:Drittens ist die cti teileversorgung nicht so einfach...teile für die tu motoren,achsteil,bremsen etc sind beim cj deutlich billiger und besser zu bekommen
einspruch...

motorenteile bekommt man für beide baureihen völlig problemlos.
schwierig wird es nur bei modellen wie dem 1,3rallye oder mittlerweile dem mi16.
der rest ist völlig unaufgeregt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten