Seite 1 von 2

Aufbau 205 CTI

Verfasst: Sa 28.09.13 20:15
von Rik 11
Hallo,

habe derzeit in unserer Halle mein CTI Projket am Start.
Hier will ich mal bissl was drüber berichten.

Peugeot 205 CTI 1.9 102 PS Zustand bei Kauf 3-

Nach der Überführung von Dresden nach Peiting ( 560km ) auf eigener Achse stand der Wagen nun endlich bei uns.
Mit erstrecken musste ich feststellen das die Werkstatt die falschen Radschrauben verwendet hat.
Die Räder hielten nur auf 2 Umdrehungen.

----------------------- so viel dazu .------------------------

Stand jetzt:

Radschrauben gewechselt
org. Bolzen nun verwendet
Innenraum komplett ausgebaut bis auf Amabrett und Lenkrad
Teppich gereiningt ist nun wieder rot
Fahrersitz Instandgesetzt und seitlich neu aufgepolstert
Sitze hinten von leichten Schimmel befreit
Anlage ausgebaut
neues Radio verbaut
Schweller geschliffen und entrostet
Schweller geschweißt
Schalterleiste Fensterheber matt schwarz gelackt
neue Kofferraummatte besorgt in schwarz Stoff
org. Schaltknauf verbaut
Dichtung Kofferraumdeckel neu
Heckklappenverkleidung Innen neu

--------------------------------------------------------------------------
noch zu machen:
Schweller spachteln und lackieren
Innenraum komplett im leeren Zustand reinigen
Schimmelgeruch hinten raus bekommen
neue Zündkabel
Wärmetauscher erneuern
Innenraum aufbereiten wenn alles wieder eingebaut
Scheibe hinten polieren
CTI Heck lacken und verbauen
Lack aussen aufbereiten
kleine Beulen entfernen
sämtliche Dichtungen fetten
neue Sommerreifen drauf ziehen

usw.

werde jetzt mal Bilder folgen lassen

Re: Aufbau 205 CTI

Verfasst: Sa 28.09.13 20:29
von madmadix
haj,

ich werd mal gespannt dran bleiben :)
warst du nicht der wo zuerst nen 306 roland garros cab kaufen wollte? :gruebel:

mfg
Peter

Re: Aufbau 205 CTI

Verfasst: So 29.09.13 10:06
von alterSchwede
Ich würde die hinteren Sitzbezüge abmachen und mal den Schaumstoff anschauen ob der Schimmelfrei ist, wegen dem Geruch.Da der Sitzbezug mit einem Reissverschluss versehen ist geht das ganz gut , nur nicht mit Gewalt den Reissverschluss aufmachen sonst muss du ein neuer Einnähen

Re: Aufbau 205 CTI

Verfasst: So 29.09.13 13:23
von Rik 11
Hallo,

wollte wirklich erst einen Roland Cab 306 kaufen.

Dann kam aber der CTI dazwsichen und ich entschied mich für die größere Herausforderung.

Ich kann den Sitzbezug hinten nicht mehr abziehen, da der Stoff zum Teil schon sehr dünn ist.

Werde alles mit Essigwasser mit der Tornado Gun mal abblasen und schauen ob es besser wird.
Wenn auch mal der Innenraum mit Unireiniger ausgeblasen wurde und alles wieder glänzt riecht der schon ganz anders.


Rost am Schweller bekommt man besser im Griff als gedacht.
Habe nur an der Türkante etwas ansatz und eben hinten am Radlauf unten.

Soweit ich das sehen konnte war schon mal was gemacht wurden, aber nicht deutet auf einen größeren Schaden hin.

....................

Re: Aufbau 205 CTI

Verfasst: So 29.09.13 19:33
von alterSchwede
Bei mir war der Stoff von der Unterseite Dünn habe kurzen Prozess gemacht und neuen Eingenäht.

Re: Aufbau 205 CTI

Verfasst: So 29.09.13 20:18
von Rik 11
das wäre auch eine gute Idee.

Heute bei meinen Kumpel ( PUG MA ) bissl Motorteile bestellt.

Zündverteilerschutz ( vor Regen )
Zündkabel
Ölmessstab

....

Re: Aufbau 205 CTI

Verfasst: So 29.09.13 21:15
von peugeot-fan91
bin ich gespannt wie es weiter geht, gerne auch mit bildern ;)

Re: Aufbau 205 CTI

Verfasst: Di 22.10.13 11:13
von Rik 11
Hallo,

mein Projekt geht weiter.

Habe derzeit das Gefühl reißt man eine Baustelle an kommen immer wieder neue hinzu.

Stand jetzt:

Habe ein CTI/GTI Stoßstangenspoiler gekauft.
Dieser kam leider in einem schlechten Zustand zu mir.

Habe diesen dann geschliffen und neu in Wagenfarben gelackt.

Dafür das es low Budget ist, ist es ganz gut geworden.

Auch habe ich den Schweller wieder in org. Zustand gelackt unten Untenbodenschutz oben roten Lack.

Am WE werde ich den Wärmetauscher wechseln, einen neuen Spiegel verbauen ( Verstellhacken rausgerissen ).

Wenn dies passiert ist den Schweller Fahrerseite angehen.

Diesen habe ich geschweißt und gespachtelt. Wobei meine spachtel Arbeiten mist geworden sind.
Werde dazu mal bessere spachtel kaufen müssen.

Wenn dies besser ist, werde ich den auch org. lacken.

Dann kommt noch der Innenraum dran.
Den habe ich komplett raus gemacht um den mal richtig zu reinigen.

Teppich sieht schon gut aus ohne Flecken etc..

Re: Aufbau 205 CTI

Verfasst: Sa 26.10.13 21:13
von Rik 11
Hallo,

heute habe ich den Wärmetauscher neu gemacht.
Den leeren Innenraum habe ich richtig ausgeblasen und den Dreck der letzten 20 Jahre entfernt.

Zudem habe ich meinen gestripten Innenraum wieder komplett zusammen gebaut.

Alte Plastikteile bekamen ordentlich Kunststoffreiniger ab.

Und sind jetzt wieder neuwertig.
Ich muss sagen der Inneraum ist schick geworden.
Zudem habe ich alles nochmals ordentlich mit meiner Tornado Gun gereinigt.

Ich habe auch noch ein Clarion Radio mit USB ( rote Beleuchtung ) verbaut.

Und den Schweller der Fahrerseite geschliffen und grundiert.
Der bekommt jetzt noch die Tage frischen Lack.

--------------
Wat noch muss:
Schweller Lacken
Aufbereiten aussen ( polieren )
Verdeck richtig reinigen
alle Ritzen und Kanten vom Dreck befreien
Motorraum reinigen ( aufbereiten )
sämtliche Kunststoffteile aussen pflegen
Gummis und Dichtungen fetten
Felgen aufbereiten
Zündkabel Set verbauen

Bin heute mal im Dorf eine kleine Runde gedreht bei 20Grad schönes Gefühl ( fettes grinsen )

Re: Aufbau 205 CTI

Verfasst: Sa 26.10.13 21:19
von andreasxsi
Hört sich gut an.
Mach doch mal ein paar Bilder vom aktuellen Zustand :)