Kennzeichenbeleuchtung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Timon » Mo 07.10.13 14:16

Hallo,

ist die Kennzeichenbeleuchtung vom 807 identisch mit der vom Citroen C8? Und kennt einer den Preis? Unsere sind beide undicht und dementsprechend ist die Leuchtkraft :D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von 406 D » Mo 07.10.13 17:39

moin,

das sagt die servicebox, scheint wohl zu stimmen das ein großes auto viel geld kostet :D

6340 A5
RP 6340 G9
NUMMERNSCHILDLEUCHTE
- BIS ORGA-NR. 11801

Teilenr. Bezeichnung Preis
6340A5 LEUCHTE 11,31 €
______________________________
6340 G9
NUMMERNSCHILDLEUCHTE
- SEIT ORGA-NR. 11801

Teilenr. Bezeichnung Preis
6340G9 LEUCHTE 8,41 €

sieht so aus als das die 6340 G9 in beide orga nummern passt.

wäste mal beim 406 geblieben, da kostet eine leuchte mal grad 3,56 euro.


andreas

Mr. Mitchell

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Mr. Mitchell » Mo 07.10.13 17:53

N'Abend,

wenn das die ganze Einheit sprich mit Sockel/Gehäuse ist finde ich das nicht teuer.

Wenn ich mich recht an meine ersten Ausbildungsjahre bei Cit erinnere ist das nicht identisch zum 807

MfG

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Timon » Mo 07.10.13 19:28

406 D hat geschrieben: wäste mal beim 406 geblieben, da kostet eine leuchte mal grad 3,56 euro.
Ich weiß, eine habe ich noch im Karton liegen. Aber der 406 hätte nicht so coole elektrische Türen ;)
Mr. Mitchell hat geschrieben: Wenn ich mich recht an meine ersten Ausbildungsjahre bei Cit erinnere ist das nicht identisch zum 807
Super, und unser Citroen-Händler hier hat zugemacht. Sowas wie die Servicebox gibt es bei Citroen nicht oder habe ich das übersehen?

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Timon » Di 08.10.13 09:35

Hallo,

ich habe mich gestern Abend nochmal intensiv auf die Suche begeben und dann doch irgendwann die Service-Seite von Citroen gefunden. Mal abgesehen davon, dass man die Anmeldung "anlügen" muss, konnte ich zumindest die Ersatzteilnummern in Erfahrung bringen und die sind mit dem 807 gleich. Kann ich die Teile also bei Peugeot bestellen. Das erspart mir einiges an Kilometern...

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von obelix » Di 08.10.13 10:36

Timon hat geschrieben:Hallo,

ich habe mich gestern Abend nochmal intensiv auf die Suche begeben und dann doch irgendwann die Service-Seite von Citroen gefunden. Mal abgesehen davon, dass man die Anmeldung "anlügen" muss, konnte ich zumindest die Ersatzteilnummern in Erfahrung bringen und die sind mit dem 807 gleich. Kann ich die Teile also bei Peugeot bestellen. Das erspart mir einiges an Kilometern...

Viele Grüße
Frank

wenn das die identischen teile sind, wird sich dein problem aber nicht erledigen.
ich würde die dinger einfach mal ausbauen und zerlegen, sauber putzen und wieder zusammensetzen. die kz-leuchten sind immer im lauf der zeit dunkel geworden (was ich persönlich nun auch nicht für schlimm halte:-) ) das liegt einfach am eingedrungenen schmutz. du kannst die teile problemlos in der spüle mit spülmittel oder allzweckreiniger und ner alten zahnbürste baden und trocknen lassen - zur not, wenns schnell sein muss mit nem fön trockenlegen. dann hast mit 20 minuten arbeit wieder beinahe neuzustand. steckerfahnen noch ein bissle vom grünspan befreien und gut ist...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Timon » Di 08.10.13 13:15

obelix hat geschrieben:wenn das die identischen teile sind, wird sich dein problem aber nicht erledigen.
ich würde die dinger einfach mal ausbauen und zerlegen, sauber putzen und wieder zusammensetzen. die kz-leuchten sind immer im lauf der zeit dunkel geworden (was ich persönlich nun auch nicht für schlimm halte:-) ) das liegt einfach am eingedrungenen schmutz. du kannst die teile problemlos in der spüle mit spülmittel oder allzweckreiniger und ner alten zahnbürste baden und trocknen lassen - zur not, wenns schnell sein muss mit nem fön trockenlegen. dann hast mit 20 minuten arbeit wieder beinahe neuzustand. steckerfahnen noch ein bissle vom grünspan befreien und gut ist...
Wieso löst sich mein Problem damit nicht? Abgesehen davon, dass die Plastikfahne aka Sollbruchstelle beim Ausbau drauf geht, sind die Dinger von innen komplett nass. Und ich weiß nicht, ob ich da mit Silikon/Acryl/Dichtmittel rummanschen will...

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Timon » So 13.10.13 19:35

Moin,

kurze Rückmeldung, 6340G9 für 8,41 EUR passt hervorragend, auch bei älteren Modellen. Und für's Protokoll, beim Citroen C8 muss man von der alten Lampe noch einen Rahmen abbauen und wiederverwenden. Den scheint es aber auch beim Citroen nicht extra zu geben.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von obelix » So 13.10.13 19:45

Timon hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:wenn das die identischen teile sind, wird sich dein problem aber nicht erledigen.
ich würde die dinger einfach mal ausbauen und zerlegen, sauber putzen und wieder zusammensetzen. die kz-leuchten sind immer im lauf der zeit dunkel geworden (was ich persönlich nun auch nicht für schlimm halte:-) ) das liegt einfach am eingedrungenen schmutz. du kannst die teile problemlos in der spüle mit spülmittel oder allzweckreiniger und ner alten zahnbürste baden und trocknen lassen - zur not, wenns schnell sein muss mit nem fön trockenlegen. dann hast mit 20 minuten arbeit wieder beinahe neuzustand. steckerfahnen noch ein bissle vom grünspan befreien und gut ist...
Wieso löst sich mein Problem damit nicht? Abgesehen davon, dass die Plastikfahne aka Sollbruchstelle beim Ausbau drauf geht, sind die Dinger von innen komplett nass. Und ich weiß nicht, ob ich da mit Silikon/Acryl/Dichtmittel rummanschen will...

Viele Grüße
Frank

naja, die neuen sind ja die selbe konstruktion, werden also genauso wieder undicht irgendwann. das meinte ich damit.

abdichten würde ich das mit nem dichtgummi, der etwas grösser ist, oder mit dauerelastischer dichtmasse.
dann ist wieder ruhe.

hast sich ja nu aber eh erledigt:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Timon » So 13.10.13 21:16

Moin,

ganz ehrlich? Für 2x 8,41 innerhalb von 7 Jahren hampel ich nicht mit Dichtmasse rum. Und vllt. ist diese Version ja besser, ich hatte ja noch die alte. Abgesehen davon, dass die Kontakte stark mitgenommen waren und eine Aufbereitung zu aufwendig gewesen wäre ;)

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten