Seite 1 von 2
HDI 2,0 RHR: AGR stilllegen oder nicht?
Verfasst: Mi 09.10.13 13:10
von Digital Racing
Hallo,
ich könnte eure Hilfe gebrauchen.
Habe das AGR Ventil zum reinigen ausgebeut. Im gleichen Zug auch das Rohr zur Ansaugbrücke, was nich so toll aussah. In der Ansaugbrücke lagen dann zwei recht große Brocken. Somit habe ich auch gleich die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, was auch dringend nötig war. Den ganzen Schmodder würde ich gerne umgehen und das Rohr vom AGR Ventil zur Ansaugbrücke verschließen. Das heißt, es kommt ein kleines Blech am Flansch zwischen AGR Ventil und Rohr zur Ansaugbrücke. Somit kann das AGR Ventil noch arbeiten, es werden aber keine Abgase in die Ansaugbrücke geleitet.
Nur stellt sich mir nun die Frage, ob der Bordcomputer dann meckert?
Und kann mir evtl. jemand sagen, was das für zwei Sensoren in der Drosselklappe sind? Der eine sah echt böse aus und würde ich bald gerne mal tauschen.
Gruß Sven
Re: HDI 2,0 RHR: AGR stilllegen oder nicht?
Verfasst: Mi 09.10.13 17:18
von freeeak
Also beim 407 mit gleichem motor hatte das verschließen keine auswirkungen.
Wenns geht machs vor dem agr dicht-wenn du dahinter dicht machst sammelt sich der ganze schmodder im agr und irgendwann kriegst dann nen fehler wenn sichs nimmer bewegt
Re: HDI 2,0 RHR: AGR stilllegen oder nicht?
Verfasst: Mi 09.10.13 19:37
von Sonntagsfahrer
Ansauglufttemperatur (der längere mit heitzdraht).
Ansaugluftdrucksensor (der mit dem Loch :-)).
Re: HDI 2,0 RHR: AGR stilllegen oder nicht?
Verfasst: Do 10.10.13 14:10
von Digital Racing
Freeeak:
Macht sich das bei der Abgasuntersuchung auch nicht bemerkbar? Muß im November zum TÜV.
Der Hinweis, dass man die AGR vor dem Ventil zu machen sollte, ist nicht verkehrt. Macht natürlich mehr Sinn. Danke!
Sonntagsfahrer:
Danke! Werde die wohl mal tauschen. War echt nicht schön, was da an Ölresten dran hing.
Hab jetzt erst mal alles wieder zusammen gebaut. Glühkerzen habe ich nicht getauscht, obwohl ich diese da habe. Der Aufwand war mir einfach zu hoch. An zwei oder drei wäre ich ran gekommen. Dieselfilter ist neu, Innenraumfilter neu, AGR Ventil sauber und funktioniert einwandfrei. Wurde ja auch erst vor ca. zwei Jahren getauscht. Alles gereinigt, aber die Fehlermeldung "Anomalie Abgasreinigung" ist immer noch da. Leistungsverlust hat er keine. Läuft völlig normal, dreht über 3000, stottert nicht, ruckelt nicht, verbraucht nicht mehr. Wenn ich mein Lexia Käse mal zum laufen bringen würde, wäre das Auslesen kein Thema. Hab schon paar graue Haare mehr... So muß ich jetzt doch mal zu Peugeot.
Grüßle Sven
Re: HDI 2,0 RHR: AGR stilllegen oder nicht?
Verfasst: Do 10.10.13 14:56
von freeeak
Bei der AU fällt das nicht auf.
Über obd nicht weil es ja arbeitet und wenn der rüssel drinhängt auch nicht weil da das agr nicht aktiv ist.
Der einzige nachteil ist halt die fehlende brennraumkühlung-aber ich hab noch nicht gehört das ein motor mit dichtem agr irgendwelche schäden genommen hat.
Re: HDI 2,0 RHR: AGR stilllegen oder nicht?
Verfasst: Do 10.10.13 15:07
von Digital Racing
Brennraumkühlung durch die AGR? Habe hinten am Motor einen Abgaskühler... Ach, der Kühlt die Abgase runter und mindert so die Temperatur im Brennraum? Macht Sinn.
Was mein 307er alles kann...
Aber Frische Luft ist doch kühler wie die durchs Kühlwasser gekühlten Abgase.
Aber was ist nun effektiver in sachen Leistung? Denke, AGR zu. Hätte ich deine Infos gestern schon bekommen, wäre das Blech für die AGR schon drin. Nun baue ich am We halt nochmal alles auseinander.

Re: HDI 2,0 RHR: AGR stilllegen oder nicht?
Verfasst: Do 10.10.13 17:00
von freeeak
Nee die kühlung entsteht durch das luft/kraftstoff/abgas gemisch.
Das verbrennt einfach nicht so heiss wie das luft/kraftstoff gemisch weil weniger sauerstoff im gemisch ist.
Der agr kühler bringt meiner meinung nicht sooo viel
Re: HDI 2,0 RHR: AGR stilllegen oder nicht?
Verfasst: Fr 11.10.13 18:32
von Black205gti
Hallo,
würde das AGR nicht verschließen.
Mit der neuesten Softwareversion von Peugeot solltest du keine Probleme mehr mit dem AGR haben ( Selbstreinigungsfunktion) , evt lass dir die bei Peugeot aufspielen!
Grüße
Werner
PS: Beim Diesel hast du keine Drosselklappe....... was du meinst ist eine " Umgehungsklappe" für den LLK.....
Re: HDI 2,0 RHR: AGR stilllegen oder nicht?
Verfasst: Fr 11.10.13 20:13
von freeeak
Selbstreinigungsfunktion vom agr durch antakten oder?
Aber der restliche absaugtrakt ist ja trotzdem weiterhin verkokt.
Re: HDI 2,0 RHR: AGR stilllegen oder nicht?
Verfasst: Fr 11.10.13 21:17
von Black205gti
freeeak hat geschrieben:Selbstreinigungsfunktion vom agr durch antakten oder?
Richtig!!
Naja, nach 100 000 mal alles sauber machen müsste doch zu schaffen sein? Öfter bestimmt nicht.
Grüße