Beitrag
von lunic » Fr 18.10.13 17:27
Hi,
an den Scheinwerfern bin ich auch schon verzweifelt bei meinem 306er..
Wenn du nen netten Prüfer erwischt, dann holt der sich schnell nen Inbus und stellt das ordentlich ein.
Ist auch sinnvoll, das mit nem Prüfgerät zu machen, weil an ner Hauswand im Dunkeln ist das ein ziemlicher Akt finde ich.
Der linke Scheinwerfer soll ja auch etwas tiefer stehen als der rechte, das bekommt man eigentlich auch nur mit nem Messgerät gescheit hin.
Ich hab es so gemacht (ohne Gewähr, dass das so richtig ist): Zuerst Scheinwerfer an, dann auf 0 stellen, damit sie hoch fahren. Dann auf 3 und wieder auf 0 und gucken, dass auch beide Scheinwerfer hoch und runter fahren und am Ende wieder dort stehen, wo sie waren. Dann hast du schonmal die Stellmotoren auf deiner Seite.
Dann an der Wand messen, wie viel nach oben fehlt. Wie man die maximale Höhe ermittelt, weißt du ja vermutlich?
Dann hab ich nen Zollstock genommen und direkt vor den Scheinwerfer gehalten, damit ich sehe, wie rum ich drehen muß (kann mir das nie merken), falls du dir da sicher bist, kannst du den Schritt überspringen. ^^
Dann hab ich die Scheinwerfer ausgemacht und nach oben gedreht. Wieder einschalten und gucken, ob es von der Höhe passt. Wenn der Scheinwerfer an ist und man dran rumdreht, fängt er irgendwann an, sich selbst zu verstellen, passt den Stellmotoren irgendwie nicht..also spätestens dann, wenn man sie zu hoch eingestellt hat, fangen sie an zu spinnen. So jedenfalls meine Erfahrung...und dann bekommt man sie erst recht nicht mehr eingestellt.
Und bloß nicht an den schwarzen Schrauben an der Innenseite rumschrauben, das macht alles nur noch schlimmer.
Gruß