Welcher Querlenker beim 106 S16 mit Sportfahrwerk ???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
merill
Lenkradbeißer
Beiträge: 234
Registriert: So 22.03.09 23:02

Welcher Querlenker beim 106 S16 mit Sportfahrwerk ???

Beitrag von merill » Fr 18.10.13 00:53

N´abend!

Mein 106 S16 benötigt ein neuer Querlenker. Jetzt google ich schon ne halbe ewigkeit und habe gesehen dass es zwei verschiedene Ausführungen gibt.

Einmal der flache querlenker aus Stahl, und einmal der runde Querlenker aus Grauguß.

Da ich ein Koni Sportfahrwerk verbauen möchte, müsste ic wissen welcher der beiden Querlenker der richtige ist.

Weiß das jemand von euch, und könte mir da weiterhelfen?

lg richi

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Querlenker beim 106 S16 mit Sportfahrwerk ???

Beitrag von obelix » Fr 18.10.13 03:35

merill hat geschrieben:N´abend!

Mein 106 S16 benötigt ein neuer Querlenker. Jetzt google ich schon ne halbe ewigkeit und habe gesehen dass es zwei verschiedene Ausführungen gibt.

Einmal der flache querlenker aus Stahl, und einmal der runde Querlenker aus Grauguß.

Da ich ein Koni Sportfahrwerk verbauen möchte, müsste ic wissen welcher der beiden Querlenker der richtige ist.

Weiß das jemand von euch, und könte mir da weiterhelfen?

lg richi

einfach mal den kopp unter das auto stecken?
durch den motorraum müsste man es auch sehen können...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

merill
Lenkradbeißer
Beiträge: 234
Registriert: So 22.03.09 23:02

Re: Welcher Querlenker beim 106 S16 mit Sportfahrwerk ???

Beitrag von merill » Fr 18.10.13 05:39

Morgen, sorry das habe ich ja nich erwähnt gehabt, ich habe jetzt die breiten flachen Stahl? Querlenker verbaut, weiß eben nich, ob diese für ein sportfahrwerk geeignet sind, und ob die überhaupt orginal drinnen sind.

Muss eben ein neuer rein, wollte aber gleich beide neu machen, und etwas später aufgrund von TÜV sollte dann eben das Fahrwerk noch rein kommen.

lg

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Querlenker beim 106 S16 mit Sportfahrwerk ???

Beitrag von obelix » Fr 18.10.13 10:06

merill hat geschrieben:Morgen, sorry das habe ich ja nich erwähnt gehabt, ich habe jetzt die breiten flachen Stahl? Querlenker verbaut, weiß eben nich, ob diese für ein sportfahrwerk geeignet sind, und ob die überhaupt orginal drinnen sind.

Muss eben ein neuer rein, wollte aber gleich beide neu machen, und etwas später aufgrund von TÜV sollte dann eben das Fahrwerk noch rein kommen.

lg

wahrscheinlich wird das schon stimmen. wieso sollte jemand auf andere lenker umbauen?
m es genau sagen zu können, schreib mal deine Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)-die letzten 8stellen.
wieso brauchst nen neuen lenker? krumm? wenn du nur nen kaputten bolzen drin hast - den kann man einzeln austauschen, der ist geschraubt. kostet nur nen bruchteil vom lenker.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Welcher Querlenker beim 106 S16 mit Sportfahrwerk ???

Beitrag von Oxas » Fr 18.10.13 12:24

Da kommen die Bananenquerlenker rein!


merill
Lenkradbeißer
Beiträge: 234
Registriert: So 22.03.09 23:02

Re: Welcher Querlenker beim 106 S16 mit Sportfahrwerk ???

Beitrag von merill » Fr 18.10.13 23:08

N´abend!

Danke für eure Hilfe. Eine frage noch, sind die qualitätsunterschiede einzelner Hersteller echt so gravierend, bei daparto gibts welche für 60 euro, bei ebay 50 euro herum, bei dem link was Pejot gepostet hat 102 euro???

Sind Febi oder so in ordnung, oder können es auch Mapco sein?

Kann mir noch jemand kurz erklären warum die stahl (die breiten flachen) Querlenker für eine tieferlegung bzw. sportfahrwerk nicht geeignet sind?

Stoßt da etwas an, oder weshalb? Habe schon alles abgegoogelt, doch bin eldier nicht schlau draus geworden, würde mich interessieren.

Danke derweil, gruß Richard

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Welcher Querlenker beim 106 S16 mit Sportfahrwerk ???

Beitrag von Oxas » Fr 18.10.13 23:31

Wegen dem 16V Stabi!

merill
Lenkradbeißer
Beiträge: 234
Registriert: So 22.03.09 23:02

Re: Welcher Querlenker beim 106 S16 mit Sportfahrwerk ???

Beitrag von merill » So 20.10.13 00:07

N´abend!

Danke euch, die Bananenlenker sind nun bestellt. Lohnt es sich die orginalen Buchsen gegen welche von Powerflex zum Beispiel auszutauschen?

Das ganze sollte noch einigermaßen fahrbar sein, werde gekürzte Koni gelb mit 75er Federn fahren.

lg

Antworten