Seite 1 von 2
ABS SENSOR ANOMALIE
Verfasst: So 27.10.13 14:13
von holleput
Moin Moin ,
habe gerade meine Antriebswellen am 306 er getauscht und muss nun feststellen das die ABS Kontrollleuchte nun dauerhaft leuchtet .
Die neuen ATW s sind identisch mit meinen alten woher kommt nun diese Fehlermeldung ?
Bringt mich noch um den Verstand dieses Auto , der vorherige 306 er hat solche Zicken nicht an den Tag gelegt, wie dieses ständige leuchten der Airbag leuchte oder nun auch noch die ABS leuchte .
Re: AW: ABS SENSOR ANOMALIE
Verfasst: So 27.10.13 19:42
von king_nothing
Dann bleibt nur das die anzahl der zähne auf der neuen welle nicht passt oder du hast beim ausbau einen sensor oder kabel beschädigt
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Re: ABS SENSOR ANOMALIE
Verfasst: So 27.10.13 19:46
von freeeak
oder das der sensorring der neuen welle beschädigt ist.vor allem wenns ne gebrauchte war.
Re: ABS SENSOR ANOMALIE
Verfasst: So 27.10.13 20:22
von alterSchwede
Bist du gefahren wo du das festgestellt hast oder hat die Abs-Leuchte geleuchtet nach dem du den Motor angemacht hast also im Stand. Sollte letzteres Zutreffen dann fahr ein paar meter dann geht sie alleine aus.
Re: ABS SENSOR ANOMALIE
Verfasst: Mo 28.10.13 07:15
von holleput
Moin ,
also die Wellen sind nagelneu und auch die Zähne sind identisch ( 29 Stk. ) .
Festgestellt habe ich das mit der Leuchte im aufgebocktem Zustand des Autos , lief im 2 Gang auf ca. 40 KmH.
Dann bleibt wohl nur ein defekter ABS Sensor oder das Kabel zum Sensor .
Wenn dem so ist wie stelle ich fest welcher defekt ist und wo bekomme ich welche ?
Peugeot 306
1,6 Liter
05.1097 Bauhjahr
Zu 2.1 3003
Zu 2.2 837
VF37ANZE32049902
Re: ABS SENSOR ANOMALIE
Verfasst: Mo 28.10.13 08:00
von obelix
holleput hat geschrieben:Moin ,
also die Wellen sind nagelneu und auch die Zähne sind identisch ( 29 Stk. ) .
Festgestellt habe ich das mit der Leuchte im aufgebocktem Zustand des Autos , lief im 2 Gang auf ca. 40 KmH.
Dann bleibt wohl nur ein defekter ABS Sensor oder das Kabel zum Sensor .
Wenn dem so ist wie stelle ich fest welcher defekt ist und wo bekomme ich welche ?
Peugeot 306
1,6 Liter
05.1097 Bauhjahr
Zu 2.1 3003
Zu 2.2 837
VF37ANZE32049902
erst mal würde ich schaun, ob die sensoren sauber sind und nicht beschädigt.
dann kann man die steckverbindungen anschauen, ob die nicht verkeimt sind.
mit dem multi könntest den widerstandswert messen, der sollte nach meiner erinneerung zwischen 0,6 und 1,6k-ohm liegen (ohne gewähr)
sensoren bekommst z.b. bei mir, kosten ~36 bzw. ~48 euro
gruss
obelix
Re: ABS SENSOR ANOMALIE
Verfasst: Mo 28.10.13 09:01
von alterSchwede
Hej! Hatte das selbe Problem wie du bei meinem Mazda hatte neues Radlager verbaut hatte den Radbremszylinder und den Sensor demontiert nach Montage brannte meine Abs-lampe ich nachgeschaut Abstand Sensor Ok Auto aufgebockt so wie du auch in den verschiede en Gängen laufen lassen das scheiss Ding brannte immer noch im Internet recheriert war gar nicht so leicht etwas zu dem Tema zu finden. Zu meiner Zeit (Ausbildung) gab es so was noch nicht, dann der Tip den ich auch oben schrieb nach dem ich alle 4Räder auf dem Boden hatte und aus der Garage fuhr ging die Abs -Lampe aus. Die eine Achse reicht nicht wenn sie sich dreht weil die Abs alle 4Bremsen kontrolliert und wenn sich nur die vordere Räder drehen sagt das Abs es ist ein Fehler im System.
Re: ABS SENSOR ANOMALIE
Verfasst: Mo 28.10.13 09:08
von CCandy
holleput hat geschrieben:Festgestellt habe ich das mit der Leuchte im aufgebocktem Zustand des Autos
Das könnte das Problem sein. Das ABS prüft ja die Raddrehzahlsignale auf Plausibilität. Und wenn zwei Räder stehen und sich die vorderen Räder eventuell sehr unterschiedlich schnell drehen, dann kann das ABS damit nichts anfangen, schaltet sich ab und knipst die Warnlampe an.
Also einfach mal ein Stück normal fahren. Sollte der Fehler damit nicht erledigt sein, würde ich mal einen freundlichen aufsuchen und den Fehlerspeicher auslesen lassen - dass sollte auch beim ABS des 306er gehen und dir verraten, wo du weitersuchen musst.
Re: ABS SENSOR ANOMALIE
Verfasst: Mo 28.10.13 09:21
von obelix
CCandy hat geschrieben:holleput hat geschrieben:Festgestellt habe ich das mit der Leuchte im aufgebocktem Zustand des Autos
Das könnte das Problem sein. Das ABS prüft ja die Raddrehzahlsignale auf Plausibilität. Und wenn zwei Räder stehen und sich die vorderen Räder eventuell sehr unterschiedlich schnell drehen, dann kann das ABS damit nichts anfangen, schaltet sich ab und knipst die Warnlampe an.
Also einfach mal ein Stück normal fahren. Sollte der Fehler damit nicht erledigt sein, würde ich mal einen freundlichen aufsuchen und den Fehlerspeicher auslesen lassen - dass sollte auch beim ABS des 306er gehen und dir verraten, wo du weitersuchen musst.
schit...
man sollte die beiträge doch genauer lesen:-)
klar - wenn 2 räder stehen und 2 stehen spinnt die geschichte.
denke auch, dass das der knackpunkt ist.
gruss
obelix
Re: ABS SENSOR ANOMALIE
Verfasst: Mo 28.10.13 10:56
von freeeak
Wenn du mim multimeter umgehen kannst dann kannst auch jeden sensor einzeln prüfen ob spannung kommt oder nicht wenn man am rad dreht.
Aber ich denk auch das der fehler wegen den unterschiedlichen drehzahlen kam