Seite 1 von 2
Vorderachse poltert schon wieder
Verfasst: So 27.10.13 22:21
von mattnmeng
Hallo zusammen,
die Vorderachse an meinem kleinen fängt schon wieder an zu poltern. Ich habs mir noch nicht genau angesehen, aber ich würde darauf wetten daß zum das Gummilager des Querlenkers wieder ausgeleiert ist. Innerhalb von zwei Jahren, wurden jetzt schon drei von den Teilen getauscht (einer ging auf Reparaturgewährleistung).
Gibts da denn keine Teile mit besserer Qualität? Empfehlenswerte Marken?
Das Auto ist nicht tiefer, ich parke fast nie auf Bürgersteigen. Ich muß halt nur leider die inzwischen übliche Straßenqualität ertragen.
Re: Vorderachse poltert schon wieder
Verfasst: Mo 28.10.13 09:14
von 206rc1991
Koppelstangen, querlenker oder vorne.rechts das motorlager als alternative...
Re: Vorderachse poltert schon wieder
Verfasst: Mo 28.10.13 11:28
von freeeak
Stabilager wären auch noch erwähnenswert
Da verbau ich schon immer pu-buchsen im austausch.merkt man vom fahrverhalten her nicht und die schlagen nicht aus-oder nicht so schnell.
Re: Vorderachse poltert schon wieder
Verfasst: Mo 28.10.13 14:31
von mattnmeng
freeeak hat geschrieben:Stabilager wären auch noch erwähnenswert
Da verbau ich schon immer pu-buchsen im austausch.merkt man vom fahrverhalten her nicht und die schlagen nicht aus-oder nicht so schnell.
Wo bekomm ich da passende her? Die originalen ausmessen, und dann?
Re: Vorderachse poltert schon wieder
Verfasst: Mo 28.10.13 14:43
von freeeak
Es gab mal die seite pu-buchsen.de aber die ist glaub nimmer aktiv.
Entweder googeln oder evtl bei sandtler oder isa-racing.
Die gibts zum teil passgenau fürs auto und zum teil universell.
Wenn du vorhast mehrere buchsen zu tauschen-das fahrwerk wird dadurch arg direkt,schläge kriegst übers lenkrad zurück und das ganze wird etwas unkomfortabler.für n alltag nicht wirklich brauchbar.nur die stabilager find ich für n alltag echt brauchbar
Re: Vorderachse poltert schon wieder
Verfasst: Mo 28.10.13 17:41
von Daniz207RC
Hat jemand ne Ahnung ob der Wagen für sowas anfällig ist!? Ist das ein bekanntes Problem oder könnte es nur die Folge eines anderen (weiterhin bestehendem) Problems sein? Find es nämlich seltsam, dass die Teile zum dritten mal in 24 Monat platt sein sollen....
Re: Vorderachse poltert schon wieder
Verfasst: Mo 28.10.13 17:59
von obelix
Daniz207RC hat geschrieben:Hat jemand ne Ahnung ob der Wagen für sowas anfällig ist!? Ist das ein bekanntes Problem oder könnte es nur die Folge eines anderen (weiterhin bestehendem) Problems sein? Find es nämlich seltsam, dass die Teile zum dritten mal in 24 Monat platt sein sollen....
ich glaub ned, dass es 3mal das selbe war, sonst wär ja alles auf harantie gegangen.
ich denk da eher, dass beim einsetzen was schief gelaufen ist, manche kloppen solche lager mit dem hammer rein...
die lager purzeln tausenderweise von der fertigungsstrasse, da kann auch mal eines dabei sein, das ned so dolle ist.
das muss man alles immer in grossen zusammenhängen sehen:-) klar isses ärgerlich, aber sowas kommt vor.
und wenn's ein billigteil aus gepresster ochsenka**e aus dem hintersten orient war, isses auch kein wunder.
insofern - kurz ärgern, neues lager rein, fertig.
so mach ich das mit den koppeln - die laufen bei mir als verschleissteil, länger als 1,5 bis 2 jahre leben die bei mir ned:-)
und dabei isses worscht, welche marke ich nehm. selbst die hdteile von meyhle stellen die funktion iwann ein.
gruss
obelix
Re: Vorderachse poltert schon wieder
Verfasst: Mo 28.10.13 18:35
von freeeak
Haben die hd teile wirklich stabilere lager oder ist da nur die stange zwischen den zwei lagern dicker?
Re: Vorderachse poltert schon wieder
Verfasst: Mo 28.10.13 20:00
von Oxas
Koppelstangen gehen vorallem bei tiefergelegten Autos sehr schnell kaputt.
Re: Vorderachse poltert schon wieder
Verfasst: Mo 28.10.13 20:15
von obelix
freeeak hat geschrieben:Haben die hd teile wirklich stabilere lager oder ist da nur die stange zwischen den zwei lagern dicker?
*gg*, ne die haben dickere kugeln und entsprechend grössere pfannen.
die mit den dickeren stäben tauchen regelmässig in der bucht auf, für die, die keine ahnung haben und den texten der verkäufer glauben schenken;-)))))))))))
die grösseren pfannen der hd-teile helfen aber leider ned, wenn wasser eindringt oder noch schlimmer - schmutz. dann raspelt es die sitze genauso kaputt wie bei den billigen. ich sage immer - lieber 2 mal die preiswerten als 1,5mal die teuren.
ist wie bei den zündkerzen, die 60.000er kosten i.d.r. mehr als das doppelte der 30.000er.
gruss
belix