Seite 1 von 2
Lambdasonde /Wer kann schweißen Köln / Essen
Verfasst: Mo 28.10.13 13:28
von Schmeedy Gonzales
Mahlzeit,
mir ist heute morgen meine Lambdasonde samt Mutter und Restfleisch vom Abgasrohr fliegen gegangen. Leider konnte ich erst nach der Fahrt die Lambdasonde hochbinden. Diese ist natürlich total hinüber. Es handelt sich um die zweite Sonde, nach bzw. unter dem KAT. Der Stecker ist blau mit einem roten Stück Kunststoff. Leider bekomme ich den Stecker nicht getrennt, wie entriegel ich diese Verbindung?
Es müßte also falls möglich eine neue Mutter eingeschweißt werden. Es fehlt zusätzlich etwas Fleisch vom Rohr.
Kommt jemand aus Köln oder aus Essen und kann das gegen ein paar Euro Schweißen? Mutter ist keine vorhanden.
Welche Lambdasonde benötige ich? es geht um einen Peugeot 106 1,1 60 PS 3003/512 EZ 23.10.2001
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) VF31CHFXA52706718 Euro 3 D4.
Welche Originalteilenummer für die Sonde ist richtig? Wie ist der ungefähre Preis dafür. Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen.
Was darf ich auf keinen Fall dafür zahlen.
Viele Grüße
SG
Re: Stecker für Lambdasonde, wie entriegeln?
Verfasst: Mo 28.10.13 14:09
von obelix
hast pn...
gruss
obelix
Re: Stecker für Lambdasonde, wie entriegeln?
Verfasst: Sa 02.11.13 17:46
von Schmeedy Gonzales
IMAG2113klein.jpg
IMAG2112klein.jpg
Guten Abend allerseits,
eben in einer Werkstatt die mir bislang immer einen guten Eindruck gemacht haben wollte ich mich erkundigen wie es mit dem Einschweißen einer Einschweißmutter für die Lambdasonde ausschaut. Dort wurde mir gesagt das geht nicht, alte Mutter ist ruiniert.
Einen passenden gerbrauchten KAT hatte die Werkstatt leider nicht rumliegen.
Bei dem Onlinekaufhaus mit vier Buchstaben aber ohne Beratung habe ich Katalysatoren gesehen für um die 100 Euro, bei Peugeot kostet einer über 400 Euro.
Was meint Ihr kann man das noch Schweißen? Wenn ja was kostet das, wer im Raum Köln oder Essen macht das.
Einschweißmutter ist nicht vorhanden. Sonde ist bereits vorhanden.
Das Loch sieht so aus ich hoffe das Foto wird angezeigt

:
Re: Stecker für Lambdasonde, wie entriegeln?
Verfasst: Sa 02.11.13 18:39
von *firemaster*~
Kann doch eigentlich nicht so schwer sein. Stück blech, loch rein bohren, mutter drauf schweissen, ungf zurechtbiegen, dran schweißen, fertig
Oder direkt das stück rohr ersetzte. Und neu einschweißen
Re: Stecker für Lambdasonde, wie entriegeln?
Verfasst: So 03.11.13 09:51
von alterSchwede

- 79-920_m.jpg (30.45 KiB) 3121 mal betrachtet
Also ich weiss nicht in welcher Werkstatt du warst bei uns gibt es extra Muttern für den Kat zum einschweissen und ich nehme an das es die in Deutschland auch gibt. Schaue mal bei dem 4-buchstabenhaus vielleicht weiss auch Obelix wo man soetwas bekommt.
Habe gerade im Katalog geschaut preis liegt bei 7€ und hat m18x1,5RF masse.
Re: Stecker für Lambdasonde, wie entriegeln?
Verfasst: So 03.11.13 11:34
von obelix
alterSchwede hat geschrieben:79-920_m.jpg
Also ich weiss nicht in welcher Werkstatt du warst bei uns gibt es extra Muttern für den Kat zum einschweissen und ich nehme an das es die in Deutschland auch gibt. Schaue mal bei dem 4-buchstabenhaus vielleicht weiss auch Obelix wo man soetwas bekommt.
Habe gerade im Katalog geschaut preis liegt bei 7€ und hat m18x1,5RF masse.
normalerweise im örtlichen fachhandel.
die ketten (atz, atu, stahlgruber usw.) sind auf solche reparaturmaterialien ausgerichtet.
zur not in einem auspuffladen (pitstop z.b.) oder einer anderen reparaturkette (autorew und wie sie alle heissen) nachfragen.
du kannst theoretisch auch in nen mutternladen, nimm die sonde mit und schau nach ner normalen standarmutter. die an man auch anpassen oder auch direkt so anschweissen. steht dann eben etwas weiter raus, du solltest nur drarauf achten, dass die sonde ordentlich im wind steht.
gruss
obelix
Re: Stecker für Lambdasonde, wie entriegeln?
Verfasst: Fr 08.11.13 12:13
von Schmeedy Gonzales
Mahlzeit,
hab jetzt unteranderem mal bei Pit Stop nachgefragt. Keine Werkstatt will mir da eine Einschweißmutter einschweißen.
Hab kein Schweißgerät und auch noch nie geschweißt.
Hat jemand aus Köln oder im Ruhrgebiet so eine Teil da und will mir das einschweißen???
Re: Lambdasonde /Wer kann schweißen Köln / Essen
Verfasst: Fr 08.11.13 13:30
von Oxas
hast ne PN!
Re: Lambdasonde /Wer kann schweißen Köln / Essen
Verfasst: Sa 09.11.13 09:53
von alterSchwede
Hast du es schon in einer" mache es selbst Werkstatt" versucht der Chef von der Werkstatt schweisst dir das mit Sicherheit ein ,
Re: Lambdasonde /Wer kann schweißen Köln / Essen
Verfasst: Sa 09.11.13 10:20
von Kris
wenns mal so grossflächig rausbricht, kannste sicher sein, dass mit schweissen auch fast nix mehr zu holen ist.
da ist in direkter umgebung ja quasi kein gesundes blech mehr. und selbst wenn man da was angebrutzelt bekommt, ist immer noch die frage ob das 100% luftdicht ist (was es sein muss, sonst sendet die sonde irgendwelche werte ans steuergerät) und wie lange die nummer dann hält.
im grunde bleibt nur
1) das komplette rohr tauschen sofern man was ähnliches bekommt
2) nen gebrauchten baugleichen kat besorgen und einbauen
3) nen neuen kat einbauen
soooo teuer ist ein neuer kat unter heute nicht mehr.
wenn du all die rennerei und unwägbarkeiten rechnest, lohnt nur ein neuer kat.