Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
greenLion
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 38176
- Land: Deutschland
Beitrag
von greenLion » Di 29.10.13 08:45
Hallo,
folgendes Problem, 205 1,9 Rallye (102PS) hatte ne weiche Bremse trotz entlüften, also evtl. HBZ hin. Ich hatte noch einen vom 1,9 (120PS) liegen (der noch top war), also den alten raus, nach dem Ausbau musste ich jedoch festsellen, dass der im Rallye nur 3 Anschlüssse hat statt 4 wie der vom 120PS (sind aber beide für ATE) und eine Einbuchtung. Länge, Durchmesser etc. jedoch identisch. Kann ich den trotztem verwenden, wenn ich einfach den 4 Anschluß mit einem Blindstopfen versehe???
Gruß
greenLion
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Di 29.10.13 09:04
Stell dich im Bad vorn Spiegel guck dir tief in deine Augen und stell dir die Frage am besten selbst mal.
Egal was mit der Bremsanlage zutun hat, ist zu empfehlen ein defektes Bauteil durch ein identisches intaktes zu ersetzten.
Ist dein Austauschteil identisch mit dem alten defekten???
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
greenLion
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 38176
- Land: Deutschland
Beitrag
von greenLion » Di 29.10.13 10:13
...eben deshalb frage ich ja, ob es Unterschiede gibt. Wenn ich einen neuen bestelle, sehen die genau so aus wie der vom 120PS mit 4 Anschlüssen, obwohl ich die Schlüsselnummer vom 102PS eingegeben habe!
-
Mr. Mitchell
Beitrag
von Mr. Mitchell » Di 29.10.13 12:06
Hallo,
die Servicebox unterscheidet zwischen Bendix und Teves, sowie dann wieder zwischen 3 und 4 Ausgängen.
Bendix wäre:
HAUPTBREMSZYLINDER
DIAM 19
4 AUSGANG
4601 H8
DIAM 20,6
- AUSSER ANTIBLOCKIER-SYSTEM
4 AUSGANG
4601 A6
NFP
DIAM 20,6
3 AUSGANG
4601 A9
NFP
DIAM 20,6
BENDIX -
- RECHTSLENKER UND ANTIBLOCKIER-SYSTEM
2 AUSGANG
Teves wäre:
4601 A2
HAUPTBREMSZYLINDER
DIAM 19
TEVES -
4 AUSGANG
4601 H8
DIAM 20,6
- AUSSER ANTIBLOCKIER-SYSTEM
4 AUSGANG
4601 90
NFP
DIAM 20,60
3 AUSGANG
Ich denke wenn die Durchmesser passen sollte es Notfalls mit dem Blindstopfen gehen
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Di 29.10.13 12:33
Peter?
Ein Blindstopfen?
Ernsthaft?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
Mr. Mitchell
Beitrag
von Mr. Mitchell » Di 29.10.13 12:52
ich sehe da kein Problem. Wenn der Durchmesser passt?? Bin aber auch kein Mechaniker und lasse mir das, falls nicht möglich gerne erklären
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Di 29.10.13 13:16
woher weisst du, das die durchmesser gleich sind?
hast die aufgemacht und gemessen? draufstehen tut das nämlich ned.
technisch funktionieren sollte das schon...
der nächste tüv-prüfer wirds beanstanden.
einfach deeshalb, weil er sieht, dass das nicht original ist und weil du dem viel erzählen kannst...
gruss
obelix
-
greenLion
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 38176
- Land: Deutschland
Beitrag
von greenLion » Di 29.10.13 13:34
ein TÜV Prüfer wird da so schnell nicht drauf schauen, da das fzg nur auf Trackdays bewegt wird und somit keinen TÜV brauch. Ich möchte nur ungern etwas einbauen was nicht sicher ist und ich beim bremsen Probleme bekomme!
Gruß
greenLion
-
rally_rs
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 29.10.13 15:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von rally_rs » Di 29.10.13 15:36
Servus
Beide HBZ haben zwei Bremskreise. Bei dem mit 4 Anschlüssen liegen die Bremse Vorne links und hinten rechts zusammen und Vorne rechts und hinten links. Auf der einen Seite sollten die Vorderräder und auf der anderen Seite die Hinterräder liegen. Und da halt eben Vorne links und hinten rechts auf einer höhe und vorne rechts und hinten links auf einer höhe. Bei dem mit 3 Anschlüssen liegen auf der Seite mit 2 Anschlüßen die Vorderräder und der Anschluss alleine ist für die Hinterachse. Die wird dann erst bei der Hinterachse aufgeteilt. Über Google kann man sich da schöne Zeichnungen raussuchen. Wenn jetzt an dem HBZ mit 4 Anschlüssen auf den einen Anschluss zwei Bremszylinder gelegt werden, wird der Weg dieses Bremskreis natürlich etwas weiter und der mit dem Blindstopfen etwas weniger weit. sollte in gewissen maßen auszugleichen sein vom HBZ. Oder einfach eine zweite Leitung nach hinten legen. ;-)