Seite 1 von 2

206er (Bj.2004): ABS und Bremsscheibe

Verfasst: Mi 06.11.13 17:48
von pogoplan
Bonjour.
Ich habe bei meinem Peugeot 206 Bj. 2004 die Bremsscheiben gewechselt. Laut meinem Teilehändler gibt es 2 verschiedene Typen Bremsscheiben (ein Typ für Autos mit ABS und ein Typ für Autos ohne ABS). Diese unterscheiden sich angeblich in der Dicke.
Nun konnte mir niemand verlässlich sagen, ob mein 206er ABS hat oder nicht. Da er keine entsprechende Kontrolleuchte hat, ging ich davon aus, dass er eben kein ABS hat und habe die entsprechende Bremsscheibe eingebaut. Die Karre bremst.
Beim Einbau meinte ein assistierender Kollege allerdings, das Auto habe ABS. Er meinte dies an der Existenz eines Zahnrad ablesen zu können.
NUn habe ich 2 Fragen:
1. Wie stelle ich sicher fest, ob ich ABS habe. Ist es korrekt, dass JEDER 206er mit ABS auch über eine entsprechende Kontrolleuchte verfügt?
2. Ist die Info von meinem Teilehändler korrekt? Gibt es 2 unterschiedliche Bremsscheibentypen und vor allem: Wie schlimm ist es, wenn ich in einem Auto mit ABS die Bremsscheibe für ein Auto ohne ABS verbaut habe.

Re: 206er (Bj.2004): ABS und Bremsscheibe

Verfasst: Mi 06.11.13 18:01
von Oxas
1. Ohje was hast du denn für einen Teilemokel?

2. Bitte nicht am Auto schrauben wenn man nicht weiss was man tut!


Dein Wagen hat mit Sicherheit ABS, wenn du schon den Zahnkranz entdeckt hast, hätte ich auch gleich mal nach dem ABS Sensor geschaut^^!
Poste mal die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)
Welche Dicke haben die aktuell verbauten Scheiben, 20 oder 22mm?

Re: 206er (Bj.2004): ABS und Bremsscheibe

Verfasst: Mi 06.11.13 20:45
von D.B.205
In Deutschland hatte jeder 206 ABS...selbst die 0815 Modelle wo sie den Stabi "vergessen" haben.

Klar gibt es im 206 verschiedene Bremssysteme und dazu unterschiedliche Bremsscheiben je nach Fahrzeugleistung...von einer 247mm Vollscheibe bis zu 283mm belüftet.

Hatten den die neuen Scheiben eine gewisse Ähnlichkeit mit den alten?
Bremsbeläge waren wohl auf Anhieb die richtigen zu finden?

Gruß Dirk

Re: 206er (Bj.2004): ABS und Bremsscheibe

Verfasst: Do 07.11.13 16:26
von pogoplan
@Oxas:
Die FIN im Fz-schein lautet VF32CHFXA44378756
Wieviel mm Dicke die jetzt verbaute Scheibe hat, kann ich Dir nicht sagen. Mein Teileheini meinte aber die Scheiben für Autos ohne ABS seien dicker und diese haben wir jetzt ja verbaut.

@D.B.205
Bremsbeläge waren für beide Optionen dieselben. Da konnte ich also nichts verkehrt machen.
Die Bremsscheibe die wir verbaut haben, sah genauso aus wie die vorher eingebaute. Das gilt aber auch für die alternative Bremsscheibe: Die sah auch genauso aus, wäre halt nur etwas dünner gewesen.

Das Auto bremst normal.
Haltet ihr den jetzigen Zustand in irgendeiner Weise für riskant?

Re: 206er (Bj.2004): ABS und Bremsscheibe

Verfasst: Do 07.11.13 17:01
von PEJOT
Da stellen sich die Nackenhaare auf.

Re: 206er (Bj.2004): ABS und Bremsscheibe

Verfasst: Do 07.11.13 17:50
von pogoplan
@PEJOT: Überaus interessant- aber auch überhaupt nicht hilfreich. Geht's auch konkreter? Ist das heikel? Wenn ja- weshalb? Sollte ich nicht beim Einbau oder spätestens danach beim Bremsen gemerkt haben, wenn was nicht passt? Ein erfahrener Mechaniker hat mir dabei ja auch über die Schulter geguckt und erst einmal keine Bedenken. Mag ja sein, dass viele Leute gewissenhafter und penibler arbeiten. Ich nicht. Und nun wüsste ich gerne, ob das hier ein Problem sein könnte und wär dankbar für konstruktive Beiträge.

Re: 206er (Bj.2004): ABS und Bremsscheibe

Verfasst: Do 07.11.13 18:51
von Oxas
KIT 2 BREMSSCHEIBEN N BELUEFT
DIAM 247 EP 13

Teilenummern 4246 R8, 4249 A5

ABS hast du auch, dann gibt es noch die ebenfalls nicht belüftete 247mm Scheibe mit 10mm Stärke. Beide Scheiben gibts für Autos mit und ohne ABS.

Messe sicherheitshalber mal die Scheibendicke.

Re: 206er (Bj.2004): ABS und Bremsscheibe

Verfasst: Fr 08.11.13 09:42
von PEJOT
pogoplan hat geschrieben:@PEJOT: Überaus interessant- aber auch überhaupt nicht hilfreich. Geht's auch konkreter? Ist das heikel? Wenn ja- weshalb? Sollte ich nicht beim Einbau oder spätestens danach beim Bremsen gemerkt haben, wenn was nicht passt? Ein erfahrener Mechaniker hat mir dabei ja auch über die Schulter geguckt und erst einmal keine Bedenken. Mag ja sein, dass viele Leute gewissenhafter und penibler arbeiten. Ich nicht. Und nun wüsste ich gerne, ob das hier ein Problem sein könnte und wär dankbar für konstruktive Beiträge.
Dann schreib mal die Nummern, die auf den Karton's stehen. Dann kann ich Dir sagen, passt oder passt nicht.

Re: 206er (Bj.2004): ABS und Bremsscheibe

Verfasst: Fr 08.11.13 10:55
von pogoplan
Ich versuche mal, die Teilenummer und/oder Scheibendicke rauszufinden. Auf der Rechnung steht leider nichts (ist ja auch kein Originalteil), aber vielleicht finde ich die Packung noch im Mülleimer.
Mein Plan B ist: Zum TÜV fahren (muss ich eh). Die messen ja die Bremswirkung. Wenn die OK ist, habe ich kein Problem- wenn ich meine Werkstatt richtig verstanden habe (dort habe ich heute auch noch einmal angerufen).

Re: 206er (Bj.2004): ABS und Bremsscheibe

Verfasst: Fr 08.11.13 11:07
von Kris
pogoplan hat geschrieben:Mag ja sein, dass viele Leute gewissenhafter und penibler arbeiten. Ich nicht.
und das ist genau das, was weiter oben angesprochen wurde: an bremsen sollten eben nur leute ran, die GENAU wissen was sie da tun. und dazu gehört nunmal auch, alt- und neuteil im zweifelsfall miteinander auf baugleicheit zu prüfen. es geht bei der aussage nicht darum, dich zu ärgern. an bremsen fehler zu machen, kann im zweifelsfall leben kosten. deines. und ggf. das dritter. wenn du sagst, du arbeitest nicht penibel - dann lass bitte einfach die finger von bremsen!
Und nun wüsste ich gerne, ob das hier ein Problem sein könnte und wär dankbar für konstruktive Beiträge.
ein problem könnte sein, dass du einer jener kandidaten bist, die solange nachfragen, obs kein problem ist, bis jemand ja, ist kein problem sagt und alle anderen aussagen als unwichtig abtun.

ein konstruktiver vorschlag zur sache: bei unsicherheit die altteile rauskramen und penibel vermessen UND mit den angaben auf der verpackung der neuteile vergleichen. dito das auto auf die bühne und die verbauten neuteile penibel vermessen (bei billigschrott gibts keine garantie, dass in der verpackung auch drin war, was drin sein sollte). dann besorgst dir noch ne aussage von jemandem, der ne exakte teilezuordnung zu deinem auto vornehmen kann und alles wird gut. im zweifelsfall musste die komplette anlage eben nochmal tauschen.