lichtmaschinen prüfen?
Verfasst: Do 07.11.13 10:50
moinmoin!
heute mal was elektrisches:-)
bei mir liegen gefühlte 325791 lichtmaschinen rum.
wie es nicht anders sein kann - keine ahnung, was die noch taugen, die sind alle aus schlachtern, die logischerweise vor dem rupfen nimmer getestet wurden. nu würde ich die gerne prüfen und dann aussortieren. der bosch-dienst will pro maschine 40 taler - bis ich die dann alle prüfen hab lassen, bin ich ein armer mann. also selbst ran.
hat jemand unterlagen, wie man einen einfachen prüfstand selber basteln kann? ich hab im netz leider nur echte bastelllösungen gesehen, mit holzklötzen und schraubzwingen und losen kabeln mit angezwirbelten glühlämpchen. das ist mir dann doch zu provisorisch.
mir schwebt da ne dauerhafte geschichte vor, die man immer wieder nutzen kann.
wie sollte das odealerweise aussehen?
was ist ein must-have, was ein kann-nützlich-sein-muss-aber-ned-unbedingt?
was muss man besonders beachten?
wie erregt man das ding ohne bordnetz?
würdet ihr die maschine über keilriemen antreiben oder besser direkt von vorn auf die riemenscheibe mit der bohrmaschine?
wie simuliert man am besten last?
fragen über fragen...
:-)
gruss
obelix
heute mal was elektrisches:-)
bei mir liegen gefühlte 325791 lichtmaschinen rum.
wie es nicht anders sein kann - keine ahnung, was die noch taugen, die sind alle aus schlachtern, die logischerweise vor dem rupfen nimmer getestet wurden. nu würde ich die gerne prüfen und dann aussortieren. der bosch-dienst will pro maschine 40 taler - bis ich die dann alle prüfen hab lassen, bin ich ein armer mann. also selbst ran.
hat jemand unterlagen, wie man einen einfachen prüfstand selber basteln kann? ich hab im netz leider nur echte bastelllösungen gesehen, mit holzklötzen und schraubzwingen und losen kabeln mit angezwirbelten glühlämpchen. das ist mir dann doch zu provisorisch.
mir schwebt da ne dauerhafte geschichte vor, die man immer wieder nutzen kann.
wie sollte das odealerweise aussehen?
was ist ein must-have, was ein kann-nützlich-sein-muss-aber-ned-unbedingt?
was muss man besonders beachten?
wie erregt man das ding ohne bordnetz?
würdet ihr die maschine über keilriemen antreiben oder besser direkt von vorn auf die riemenscheibe mit der bohrmaschine?
wie simuliert man am besten last?
fragen über fragen...
:-)
gruss
obelix