Seite 1 von 1

Schlechter Start 307 HDI Diesel bei kaltem Wetter

Verfasst: Mo 11.11.13 18:09
von waldy
Hi zusammen,
die Frage.

Am Auto Peugeot 307 Break 2,0 Hdi 100 KW Diesel Bj. 2006

zu2 – 3003 , zu3 – 119

am letzte Tage draußen ist Kälter geworden und ich hatte shcon ein mall Problemme bei Kaltstart.

Ich drehe Schlüssel, warte bis Anzeuge STOP geht weg und starte Auto.

Manchmal es springt Sofort gut an.

Und manchmal ( bei Kalte Wett ca. + 2 Grad ) Motor spring an , aber läuft wie auf 2 oder 3 Zylinder .


Könnten sie mir ein paar Tippen geben, was könnte es sein ?

Dieselfilter erneuen ?
Oder Glühkerzen sind Defekt?

Hat jemand Anleitung für :
Dieselkraftstoff Filter
Glühkerzen
tauschen?

Hat jemand Möglichkeit nach Fahrgestell Nummer OE Nummer für Glühkerzen und Diselfilter mir sagen?



Gruß waldym

Re: Schlechte Start 307 HDI Diesel bei Kalte Wetter .

Verfasst: Mo 11.11.13 18:11
von Habi
Beim 308 mit dem selben Motor gibt Peugeot irgend was um die 5-8 Stunden an, also viel spass beim wechseln ;)

Die Nummer könnten dir die Händler hier Anbieten, wahrscheinlich sogar mit Preis.

Re: Schlechte Start 307 HDI Diesel bei Kalte Wetter .

Verfasst: Mo 11.11.13 18:54
von peugeot-fan91
wie alt isn die batterie

Re: Schlechte Start 307 HDI Diesel bei Kalte Wetter .

Verfasst: Mo 11.11.13 18:56
von waldy
wie alt isn die batterie
- das weiis ich leider nicht, Auto wurde vor ca. 3 Monaten gekauft .

gruß

Re: Schlechte Start 307 HDI Diesel bei Kalte Wetter .

Verfasst: Mo 11.11.13 19:02
von peugeot-fan91
bevor ich die glühkerzen wechseln würde, würde ich dann erstmal die batterie überprüfen (lassen). je kälter es wird, umso schwerer hat es die batterie (stichwort cold cranking amps).

gruß

Re: Schlechte Start 307 HDI Diesel bei Kalte Wetter .

Verfasst: Mo 11.11.13 22:12
von waldy
Hi,
und wie funktionieren Glühkerzen. Das die Glühe – das ist klar.

Die Frage – glühen Glühkerzen nur bevor Motor gestartet wird?
Oder nach MotorStart ( Motor läuft ) – werden noch welche Zeit Glühkerzen an Spannung angeschlossen und mit weiter glühen ?

gruß

Re: Schlechte Start 307 HDI Diesel bei Kalte Wetter .

Verfasst: Mo 11.11.13 22:27
von freeeak
Die kerzen glühen vor - klar
Dann gibts ein zwischenglühen für ruhigeren motorlauf
Dann gibts noch nachglühen um die brennraumtemperatur anzuheben wegen fap freibrennen.

Wenn die temperatur im zylinder sinkt kann jederzeit nachgeglüht werden.

Vor dem wechsel der glühkerzen das vorglührelais testen und die stromaufnahme der kerzen überprüfen.
Ebenfalls den temperatursensor prüfen.



Versulzter diesel im filter schließe ich aus-das ist erst bei -10grad wirklich aktuell.
Evtl drn filter mal entwässern oder tauschen

Re: Schlechter Start 307 HDI Diesel bei kaltem Wetter

Verfasst: Di 12.11.13 15:28
von waldy
Hallo Zusammen,

erst mal vielen Dank für die Antwort, und ich habe wieder die Frage :)
-
vorglührelais testen
- wie kann man das machen ?

-
die stromaufnahme der kerzen überprüfen
-
a) wieviel Amper ziehn die Kerzen ?
b) sind die Parallel oder einzeln angeschlossen ?
c) kann man wiederstand von Glühkerzen auch testen ?
Evtl drn filter mal entwässern oder tauschen
- erlich gesagt, habe diese Text nicht ganz gut verstanden, meinst du als "drn" - Dieselfilter ? Oder was anderes?

Und hate jemand kurze Beschriebung oder als PDF Datei, dafür?



gruß waldy

Re: Schlechter Start 307 HDI Diesel bei kaltem Wetter

Verfasst: Di 12.11.13 20:59
von peugeot-fan91
ja er meint den dieselfilter

Re: Schlechter Start 307 HDI Diesel bei kaltem Wetter

Verfasst: Mi 13.11.13 22:28
von waldy
Hi,
hätte jemand bitte eine Anleitung, wie kann man bei 307 HDi 100 KW Dieselfilter tauschen?
gruß