Seite 1 von 1

2.0 hdi 136 KAUFBERATUNG

Verfasst: Mo 11.11.13 18:50
von 306fan
hi leute,

ich muss ich mal mit dem thema kaufberatung wieder mal nerven.
ich habe mir jetzt viele 307er mit 2.0 hdi und 136ps angguckt und probegefahren, das resultat bin gegeistert.
jetzt habe ich einen 307er sw gefunden, aber ich möchte gerne von euch wissen, was muss ich jetzt beachten.
da der wagen schon gute 117t km gelaufen ist( bj08/2005).
tüv ist fast neu und bremse wurde vorne und hinten schon gemacht.
ist jetzt bald der zahnriemen dran und wie schauts mit dem additiv für den fap aus und mit dem fap selbst.

ich hoffe ich nerve damit nicht zu sehr :D :D :D

gruß 306fan

Re: 2.0 hdi 136 KAUFBERATUNG

Verfasst: Di 19.11.13 18:00
von le mOnd
Hi,

da mein 307 noch nicht so weit ist (kilometertechnisch) kann ich Dir nur 2 Dinge sagen:

1. Der FAP-Wechsel ist soweit ich weiß erst bei 180000 km (vorausgesetzt, du meinst mit Baujahr 08/2005 das Produktionsdatum und nicht die Erstzulassung)

2. Der Zahnriemen ist meines Wissens sogar erst bei 240000 km fällig.

Dennoch ist die 120000er Inspektion eine C-Inspektion und damit in der teuersten Kategorie. Ein paar hundert Euro werden da au Dich zukommen wenn Du das bei einem Vertragshändler machen lässt. Aber dann sind auch erst mal 30000 km Ruhe und die großen Sachen stehen wie gesagt noch nicht an..

Wenn Du ein gutes Gefühl hast und er idealerweise vom Händler kommt mit nachvollziehbarer Historie und Gebrauchtwagen-Garantie - hol ihn Dir.
Grüße!

Re: 2.0 hdi 136 KAUFBERATUNG

Verfasst: Mi 20.11.13 07:32
von waldy
Hi,
das Auto finde ich auch sehr schön.

Was habe ich nciht gewust , die Kosten.

1 - prüfen ob ZMS ist ok, sonst in Freie Werkstatt es kostet ca. 1100 eur.
2 - Zahnriemen wechseln bis 160 km oder bis 10 Jahre , kostet ca. 600 eur
3 - Partikelfilter mit Additiv ( bei Peugeot Werkstatt ) - kostet ca. 800 eur.

gruß waldym

Re: 2.0 hdi 136 KAUFBERATUNG

Verfasst: Mi 20.11.13 13:07
von peugeot-fan91
waldy hat geschrieben:Hi,
das Auto finde ich auch sehr schön.

Was habe ich nciht gewust , die Kosten.

1 - prüfen ob ZMS ist ok, sonst in Freie Werkstatt es kostet ca. 1100 eur.
2 - Zahnriemen wechseln bis 160 km oder bis 10 Jahre , kostet ca. 600 eur
3 - Partikelfilter mit Additiv ( bei Peugeot Werkstatt ) - kostet ca. 800 eur.

gruß waldym
wie bei fast jedem anderen modernen diesel auch ;)

Re: 2.0 hdi 136 KAUFBERATUNG

Verfasst: Mi 20.11.13 20:19
von covini
hab mir dieses Jahr im Mai genau so einen gekauft.

Erstzulassung 06/2005 mit 120.000 Km.

Hab vorsorglich mal nen Ölwechsel durchführen lassen, weil
der letzte nicht klar ersichtlich war.

Mittlerweile stehe ich bei knapp 135.000 Km und bin begeistert.
Ich wurde kein einziges Mal enttäuscht, er läuft und läuft...
Nur die Batterie hab ich neulich tauschen müssen. Erstaunlicherweise war da nach
acht Jahren noch die Originalbatterie drin^^

Muss aber dazusagen, dass ich zu 80 Prozent Langstrecken fahr.

Re: 2.0 hdi 136 KAUFBERATUNG

Verfasst: Mi 20.11.13 20:30
von Rik 11
Kupplung anschauen mit Schwung.

Macht oft und gern recht schnell Probleme...

Re: 2.0 hdi 136 KAUFBERATUNG

Verfasst: Do 21.11.13 13:03
von le mOnd
waldy hat geschrieben:Hi,
das Auto finde ich auch sehr schön.

Was habe ich nciht gewust , die Kosten.

1 - prüfen ob ZMS ist ok, sonst in Freie Werkstatt es kostet ca. 1100 eur.
2 - Zahnriemen wechseln bis 160 km oder bis 10 Jahre , kostet ca. 600 eur
3 - Partikelfilter mit Additiv ( bei Peugeot Werkstatt ) - kostet ca. 800 eur.

gruß waldym
1. Das ZMS macht bei vielen Dieseln vieler Marken Probleme, gerade um diese Bauzeit 2005-2007. Ob es defekt ist oder kurz davor, merkt man wenn man den Motor abstellt: Gang raus, Standgas, Tür aufmachen, Motor ausmachen. ein leichtes Schütteln ist normal, ein Quietschen und/oder ungewöhnlich starkes Ruckeln nicht.

2. Der Zahnriemenwechsel kommt erst bei 240000 km dachte ich (hab das Wartungsheft grade nicht zur Hand), auch das ist nichts Peugeot-spezielles, im Gegenteil, es gibt selten Zahnriemen, die so lange nicht gewechselt werden müssen.

3. Partikelfilter musste ich noch nicht wechseln, aber 800 kommt mir ein bisschen teuer vor, zumal doch Peugeot den Filtertausch übernimmt und man "nur" das Additiv und die Arbeitszeit bezahlen muss. Man kann auch alles selbst machen, wenn man die Möglichkeiten dazu hat, das Additiv gibts im Internet viel günstiger als beim Händler.


Bei dem Motor machen wie schon erwähnt, hauptsächlich das ZMS und (wie bei vielen anderen Dieselmotoren auch) der Turbo und das AGR-Ventil Probleme. Mein erster 307 mit dem Motor (BJ 2004) hatte innerhalb der ersten 30000 km das dritte AGR-Ventil und die 2. Kupplung samt ZMS. Der "neue" (BJ 2006) hatte seit 7,5 Jahren keinen außerplanmäßigen Werkstattbesuch.

Gruß,
le mOnd

Re: 2.0 hdi 136 KAUFBERATUNG

Verfasst: Do 21.11.13 14:16
von mattnmeng
le mOnd hat geschrieben:
3. Partikelfilter musste ich noch nicht wechseln, aber 800 kommt mir ein bisschen teuer vor, zumal doch Peugeot den Filtertausch übernimmt und man "nur" das Additiv und die Arbeitszeit bezahlen muss. Man kann auch alles selbst machen, wenn man die Möglichkeiten dazu hat, das Additiv gibts im Internet viel günstiger als beim Händler.
Peugeot übernimmt den Tausch seit Sommer 2012 in keinem Fall mehr. :motz: Für Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 2007 haben sie das wohl auch noch nie.
Siehe auch http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=119998

Das Eolys kostet größenordnungsmäßig soweit ich weiß überall das gleiche: 1l etwa 50€, 3l etwa 120€