Seite 1 von 2

Standgas

Verfasst: Mi 13.11.13 21:40
von Duda
Hallo,

meine erste Frage :D

hab warscheinlich nach den falschen Stichworten gesucht.

Also, unser kleiner 205er CTI hat eine Leerlaufdrehzahl von ca 1500 U/min, egal ob warm oder kalt.

Gibt es eine Möglichkeit die Drehzahl zu senken ?

Mein Reperaturhandbuch ist noch irgendwo mit der Post unterwegs :floet:

Prost

Duda

Re: Standgas

Verfasst: Fr 15.11.13 14:36
von Duda
Tach,

Buch da,

Leerlaufdrehzahl ist auf 900 U/min eingestellt :D

Duda

Re: Standgas

Verfasst: Sa 16.11.13 00:11
von *firemaster*~
Bj.91.
Hat der noch vergaser?.
Oder wie kann man beim einspritzer die drehzahl ändern?

Re: Standgas

Verfasst: Sa 16.11.13 00:15
von Duda
Tach,

ist ein Einspritzmotor,

das Einstellen geht ganz einfach, wenn man weis wo die Schraube ist :D

Prost

Duda

Re: Standgas

Verfasst: Sa 16.11.13 10:14
von alterSchwede
Hallo Duda! Das war eine richtig Schlaue Antwort von Dir, ich nehme an "firemaster" wollte von dir Wissen wo die Schraube ist und nicht das geht ganz einfach wenn man weiss wo die Schraube ist.

Re: Standgas

Verfasst: Sa 16.11.13 10:52
von *firemaster*~
Mich wunderte nur das es geht. Bei einer einspritzanlage. Normal hat man ja den leerlaufsteller der das je nach parameter einstellt

Re: Standgas

Verfasst: Sa 16.11.13 11:10
von Pipes2101
Diese uminöse Schraube könnte sich auch im Inneren der Einspritzanlage befinden so, daß man erst den Deckel abnehmen muß z.b. :gruebel:
Aber ich schau mal im keller nach da habe ich noch 2 solcher Teile liegen mal sehen ob mir da was auffällt. :gruebel:

Re: Standgas

Verfasst: Sa 16.11.13 11:33
von Kris
*firemaster*~ hat geschrieben:Mich wunderte nur das es geht. Bei einer einspritzanlage. Normal hat man ja den leerlaufsteller der das je nach parameter einstellt
die einspritzanlagen der GTI/CTI und bauartverwandten versionen haben keinen leerlaufsteller sondern eine statische leerlaufstellschraube. und einen trägheitsgesteuerten zusatzluftschieber für den kaltstart.

Re: Standgas

Verfasst: Sa 16.11.13 11:41
von P309GT Injection
Der CTI hat einen XU-Motor mit Multipoint-Injection.
Am Drosselklappenstück ist eine GROSSE Messingschraube verbaut, mit dieser Stellt man quasi den Leerlauf ein.
Grundvoraussetzung ist, dass Drosselklappenanschlagspalt und Zündung richtig eingestellt sind.
Messingschraube raus : Leerlauf höher
" rein : " niedriger
Kleiner Tip am Rande:
Diese Schraube regelmässig rausdrehen und die konische Spitze reinigen.
Auch den Sitz der Schraube. Fusselfreies Tuch und Spiritus, oder Bremsenreiniger.
Dort lagern sich gerne Rückstände der Kurbelgehäuseentlüftung ab und das Resultat ist ein bescheidener, schwankender Leerlauf.
Schraube NIEMALS mit Kraft voll eindrehen!!! Der Sitz, bzw. Konus können das nicht gut leiden.
Leerlauf.JPG

Re: Standgas

Verfasst: Sa 16.11.13 11:55
von Duda
Tach,

noch ein Bild von mir dazu

Bild

Duda