Seite 1 von 3
Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 807
Verfasst: Fr 15.11.13 14:36
von GeeVee
Hallo Forum
Bei mir rief eine verzweifelte berufstätige Mutter von 3 Kindern an, ob ich ihr helfen könnte. Sie ist total am Ende, ihr 807 läuft immer schlechter:
1. Von Woche zu Woche
2. Mit jedem weiteren Werkstattbesuch
Die Dame hat 6 Werkstattbesuche in 4 Werkstätten mit zusammen 800,-€ dokumentiert
Sie hätte den Tipp bekommen, ich könnte Ihr helfen, weil ich hab schon mal in der Nachbarschaft .........
Worum gehts?
Das Anfahrruckeln, der Leistungsverlust in der Startphase, die schlechte Gasannahme bei Losfahren, das Absaufen des Motors beim Anfahren.
(Häufigst wenn er kalt ist, gelegentlich auch im halbwarmen Zustand.)
Zusatz: Wenn ich Probe fahre, kommt es nicht so oft zu dem Absaufen, wie wenn die Besitzerin fährt. (Ich fahre weicher?)
Auffallend: IMMER SPÜRBAR: Ein ganz, ganz kurzes Verschlucken des Motors beim Gasgeben (Automatik), welches insbesondere zu Fahrtbeginn darüber entscheidet, ob der Wagen absäuft oder nicht.
Ein paar Zusatzinformationen:
Kein fester Fehlereintrag im Fehlerspeicher. Eintrag "Fehler im Abgasweg" kommt irgendwann und verschwindet nach ein paar (?) Tagen.
Motorleuchte im Kontrollzentrum blinkt sporadisch auf (habe ich nocj nicht gesehen, wenn ich fahre).
Wagen riecht sofort spritig, wenn er absäuft, verfliegt dann aber auch sofort wieder.
Ich habe jetzt 2 Stunden Internetrecherche zu diesem Thema zusammengetragen und mit den Reparaturrechnungen übereinandergelegt.
Ich möchte jetzt keine lange Auflistung machen, was alles getauscht wurde.
Aber NICHT getauscht, geprüft, kontrolliert lt. Rechnung wurde bisher:
- Drosselklappe (Verschmutzung)
Funktion Drosselklappensensor
MAP-Sensor
Funktion MAP-Sensor
... was mich wundert, denn gerade Drosselklappe / Drosselklappenstellung sowie MAP-Sensor stehen ganz oben auf der Liste dieser Fehlerbeschreibung.
Was will ich jetzt?
Ich bin technikaffin, kann Problemlösung, Fehlersuche, traue mich als VW-Fahrer aber nicht vor diesem Peugeot mit der kleinen Motorhaube um die Drosselklappe und den MAP-Sensor zu überprüfen. Ich kenne dieses Auto mit seinen technischen Besonderheiten nicht gut genug, als Schrauber tastet man sich ja so Stück für Stück an sein eigenes Auto ran und geht nicht von 0 - 100.
Gibt es einen Schrauber in Kiel, der dieser Dame ohne Werkstattmurks helfen will?
Ganz herzlichen Dank
sagt Sönke im Namen von Bianca.
Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80
Verfasst: Fr 15.11.13 15:33
von Chakky
GeeVee hat geschrieben:
Ich möchte jetzt keine lange Auflistung machen, was alles getauscht wurde.
Aber NICHT getauscht, geprüft, kontrolliert lt. Rechnung wurde bisher:
- Drosselklappe (Verschmutzung)
Funktion Drosselklappensensor
MAP-Sensor
Funktion MAP-Sensor
Nimm dir mal die Zeit und tipp ab was alles gewechselt wurden ist, das gibt eher eine Aussage darüber wo man nicht nochmal ansetzen sollte... Viele Infos bringen oft auch viele Erkenntnisse auch wenn man selbst denkt ist nur kleinkram
Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80
Verfasst: Fr 15.11.13 16:17
von GeeVee
Ich habe die Rechnungen nochmal durchgesehen:
- Zündkerzen 9/11
Luftfilter 9/11
-Fehlersuche mit Diagnosegerät 7/12
Temperatursensor (nicht weiter ausgewiesen, welcher) 7/12
-Fehlersuche mit Diagnosegerät, "Einstellungen geprüft" 6/12
-Lambdasonde defekt festgestellt (aber nicht getauscht) 9/13
Nochmal Temperatursensor (keine Angabe, welcher) 10/13
-Fehlersuche mit Diagnosegerät, "Steckverbindung am Steuergerät geprüft, i.O." 11/13
Lambdasonde (nach Aussage der Besitzerin, jedoch kein Rechnungsnachweis)
Die Auflistung ist chronologisch.
Zeitraum: 09/2011 - 11/2013
Zum Thema Vollständigkeit von "unwichtigen" Infos:
Es handelt sich um ein Gasfahrzeug, jedoch die Besitzerin fährt seit geraumer Zeit im Benzinbetrieb, weil er unter Gas noch schlechter läuft. Wenn der Wagen gut drauf ist, läuft er auch mit Gas gut und normal. Die Gasanlage ist 2008 eingebaut worden. Der Wagen ist im Benzinbetrieb und im Gasbetrieb bis ca. 2011 gut und mangelfrei gelaufen. Die Gasanlage ist trotzdem in 07/2012 umfangreich gewartet worden (Serviceintervall, incl. Reinigung des Verdampfers).
Wie gesagt: ALLE Fehler im Benzinbetrieb
Noch ein Edit zur Fehlerbeschreibung:
Wenn das Fahrzeug warm ist, verschluckt er sich (s.o.) beim Gasgeben doch weniger, aber immer noch spürbar für sensible Rennfahrerpopöchen. Wenn er kalt ist, ist es ziemlich deutlich spürbar.
Wenn er Gefahr läuft, ganz abzusaufen, scheint es, dass man mit den richtigen Gaspedal Bewegungen den Zusammenbruch verhindern/lindern kann (leichtes pumpen).
Herzliche Grüße
Sönke
Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80
Verfasst: Fr 15.11.13 16:36
von obelix
GeeVee hat geschrieben:Bei mir rief eine verzweifelte berufstätige Mutter von 3 Kindern an, ob ich ihr helfen könnte. Sie ist total am Ende, ihr 807 läuft immer schlechter:
ich habs vielleicht überlesen - aber von welcher maschine reden wir hier?
es gibt ja ned nur eine motorisierung, da müsste man dann schon wissen, um was genau es sich dreht.
gruss
obelix
Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80
Verfasst: Fr 15.11.13 16:41
von obelix
GeeVee hat geschrieben:Zündkerzen 9/11
Luftfilter 9/11
-Fehlersuche mit Diagnosegerät 7/12
Temperatursensor (nicht weiter ausgewiesen, welcher) 7/12
-Fehlersuche mit Diagnosegerät, "Einstellungen geprüft" 6/12
-Lambdasonde defekt festgestellt (aber nicht getauscht) 9/13
Nochmal Temperatursensor (keine Angabe, welcher) 10/13
-Fehlersuche mit Diagnosegerät, "Steckverbindung am Steuergerät geprüft, i.O." 11/13
Lambdasonde (nach Aussage der Besitzerin, jedoch kein Rechnungsnachweis)
sind die teile alle getauscht worden oder nur überprüft?
auf den rechnungen müssten bei austausch ja teilenumern stehen, damit findet man raus, welcher fühler es war.
schreib die mal hier rein.
ich kann mich des eindruckes nicht erwehren, dass da iwo ein luftfehler steckt.
dafür würde sprechen, dass so ein luftloch sich bei erwärmung schliessen könnte und dann keine nebenluft (oder nur wenig) mehr den motorlauf stört. müsste aber im ungemessenen bereich seinm vor den messstellen würde es ja dann ausgeregelt werden.
gruss
obelix
Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80
Verfasst: Fr 15.11.13 16:57
von lunic
Hi,
ich rate auch mal mit. Der hat doch sicher ein elektrisches Gaspedal, evtl ist das Poti vom Pedal defekt?
Ruckeln kann von der Zündanlage kommen, wenn er aber auch abstirbt, würde ich eher die Spritversorgung zuerst prüfen. Wie alt ist die Spritpumpe? Evtl sitzt was drin, weil sie selten lief während des Gasbetriebs? Benzinfilter mal getauscht? Kommt der Benzingeruch vom Innenraum, oder aus dem Motor?
Wie viele km hat er runter? Wenn es ne Alterserscheinung ist, könnte man sich auch mal die Massepunkte der Batterie an der Karosse angucken, evtl bekommt das Steuergerät nicht genügend Saft?
Gruß
Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80
Verfasst: Fr 15.11.13 17:03
von peugeot-fan91
du kannst auch innerhalb von 2min testen, ob es evtl. doch an inteferenzen mit der gasanlage liegt, auch wenn diese nicht läuft, auf stand-by ist sie ja doch und liest die sensorwerte mit.
du musst nur die hauptsicherung entfernen, dann ist die gasanlage komplett stillgelegt. diese findest du am gasanlagen-kabelbaum zusammen mit dem diagnosestecker. so kannst du wenigstens 100% ausschließen, dass es nichts mit der gasanlage zu tun hat.
lg
Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80
Verfasst: Fr 15.11.13 17:53
von GeeVee
obelix hat geschrieben:GeeVee hat geschrieben:Bei mir rief eine verzweifelte berufstätige Mutter von 3 Kindern an, ob ich ihr helfen könnte. Sie ist total am Ende, ihr 807 läuft immer schlechter:
ich habs vielleicht überlesen - aber von welcher maschine reden wir hier?
es gibt ja ned nur eine motorisierung, da müsste man dann schon wissen, um was genau es sich dreht.
gruss
obelix
Sorry, untergeschnitten:
Hab leider den Fahrzeugschein auf Arbeit gelassen
2.0l Maschine 103 kW (?)
Motorkennung lt. Fahrgestellnummer: RFJ
BJ. 2008
Fahrgestellnummer: VF3EBRFJF1339xxxxxx
Orga-Nummer: 11649U9
Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80
Verfasst: Fr 15.11.13 18:00
von GeeVee
obelix hat geschrieben:GeeVee hat geschrieben:Zündkerzen 9/11
Luftfilter 9/11
-Fehlersuche mit Diagnosegerät 7/12
Temperatursensor (nicht weiter ausgewiesen, welcher) 7/12
-Fehlersuche mit Diagnosegerät, "Einstellungen geprüft" 6/12
-Lambdasonde defekt festgestellt (aber nicht getauscht) 9/13
Nochmal Temperatursensor (keine Angabe, welcher) 10/13
-Fehlersuche mit Diagnosegerät, "Steckverbindung am Steuergerät geprüft, i.O." 11/13
Lambdasonde (nach Aussage der Besitzerin, jedoch kein Rechnungsnachweis)
sind die teile alle getauscht worden oder nur überprüft?
auf den rechnungen müssten bei austausch ja teilenumern stehen, damit findet man raus, welcher fühler es war.
schreib die mal hier rein.
ich kann mich des eindruckes nicht erwehren, dass da iwo ein luftfehler steckt.
dafür würde sprechen, dass so ein luftloch sich bei erwärmung schliessen könnte und dann keine nebenluft (oder nur wenig) mehr den motorlauf stört. müsste aber im ungemessenen bereich seinm vor den messstellen würde es ja dann ausgeregelt werden.
gruss
obelix
Auflistung mit Strich ist Arbeitsleistung
Auflistung ohne Strich ist tatsächlich getauschtes Material, also:
- Zündkerzen 9/11
Luftfilter 9/11
Temperatursensor (nicht weiter ausgewiesen, welcher) 7/12
Nochmal Temperatursensor (keine Angabe, welcher) 10/13
Lambdasonde (nach Aussage der Besitzerin, jedoch kein Rechnungsnachweis)
Auf keiner Rechnung irgendeine Teilenummer, nicht einmal auf der Peugeot Autohaus Rg. aus Kiel
Temperatursensoren und Lambdasonde wurden in Kleinwerkstätten getauscht.
Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80
Verfasst: Fr 15.11.13 18:03
von GeeVee
lunic hat geschrieben:Hi,
ich rate auch mal mit. Der hat doch sicher ein elektrisches Gaspedal, evtl ist das Poti vom Pedal defekt?
Ruckeln kann von der Zündanlage kommen, wenn er aber auch abstirbt, würde ich eher die Spritversorgung zuerst prüfen. Wie alt ist die Spritpumpe? Evtl sitzt was drin, weil sie selten lief während des Gasbetriebs? Benzinfilter mal getauscht? Kommt der Benzingeruch vom Innenraum, oder aus dem Motor?
Wie viele km hat er runter? Wenn es ne Alterserscheinung ist, könnte man sich auch mal die Massepunkte der Batterie an der Karosse angucken, evtl bekommt das Steuergerät nicht genügend Saft?
Gruß
Der Benzingeruch kommt aus dem Motorraum,
der Wagen stirbt ab mit dem Gefühl, dass er zuviel Sprit bekommt, auf keinen Fall zu wenig. Dafür spricht auch der Benzingeruch.
Es fühlt sich an, als ob man bei einem warmen Vergasermotor mit gezogenem Choke losfahren möchte.
KM-Stand 158.000km

Wie kann ich die 20cm-25cm Luftspalt Zugang zum Motorraum bei geöffneter Motorhaube vergrößern? Muss ich echt den Vorbau zerlegen?
Sorry, kann schrauben, bin aber jahrelanger VW Fahrer.
Danke, danke, danke