Funkfernbedienung entleert Batterie in 2 bis 3 Tagen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Karl_1984
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Sa 16.11.13 14:34
Postleitzahl: 35108
Land: Deutschland

Funkfernbedienung entleert Batterie in 2 bis 3 Tagen

Beitrag von Karl_1984 » Sa 16.11.13 14:45

Hallo Zusammen,

ich habe einen 206 2,0 hdi baujahr 11/2003 gekauft. Läuft soweit Super, allerdings habe ich ein Problem mit der Fernedienung. Neu eingelegte Batterien werden innerhalb von 2-3 Tagen leer gesaugt. Die Fernbedienung funktioniert aber in der Zeit problemlos.

Ich habe hier im Forum öfter gelesen, dass ein anlernen nach dem Batteriewechsel nötig ist. Das war bei mir nie der Fall. Sie hat nach dem Einsetzten der Batterie sofort normal funktioniert. Trotzdem habe ich auch das anlerenen durchgeführt, da ich dachte, dass es etwas damit zutun haben kann. Schlüssel auf possition 1 drehen, schließknopf 10s drücken usw.

Um den Strom zu messen, habe ich die Ferbedienung geöffnet und hilfe von einem Streifen Papier mein Multimeter zwischengeschaltet. Leider kein messbarer Strom im Ruhezustand (unbetätigte Knöpfe). Oder mein Multimeter ist eben dafür nicht geeignet. Wie man Strom oder Spannung misst ist mir bekannt.

Kennt jemand dieses Problem? Wer kann mir bei diesem Problem helfen? was für Möglichkeiten habe ich?

MfG
Karl

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Funkfernbedienung entleert Batterie in 2 bis 3 Tagen

Beitrag von Oxas » So 17.11.13 14:30

Fernbedienung wird fertig sein, irgendein Bauteil ist im ******, das zieht sicherlich irgendwo ordentlich Kriechstrom, ich habe genau das selbe Problem beim Saxo. Das hat nix mit dem Anlernen zu tuen, ich habe mir jetzt auch einen neuen Plip bestellt dieser wird dann angelernt oder eben der Empfänger im Auto, das geht nur bei PSA.

Ist dein Plip zeitgleich ein Schlüssel musst du noch den Transponder austauschen, oder es ist ein neuer blanker im Plip Schlüssel integriert, muss dieser auch mit den Daten bespielt werden.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Funkfernbedienung entleert Batterie in 2 bis 3 Tagen

Beitrag von Troubadix » Mo 18.11.13 16:58

Kriechströme auf der Leiterbahn des Handsenders?

evtl mal Batterie raus und mit Platinenreiniger die Leiterbahn reinigen, im laufe der Zeit dürften jede menge Schweiss und sonstiger Schmodder drauf gekommen sein.


Troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Funkfernbedienung entleert Batterie in 2 bis 3 Tagen

Beitrag von Oxas » Mo 18.11.13 17:22

Naja, ich glaube kaum das der Schweis oder Schmodder die Batt. leer saugt, ich habe das Problem eben falls und in einer Woche 3 neue Batt. damit leer gehabt!

Antworten