Benzinpumpe defekt?
Verfasst: So 17.11.13 14:22
Hey Leute, ich brauch mal wieder ein gutes Gespräch..
bei meinem treuen Pug 306 (Bj 93 1.4) scheint wohl die Benzinpumpe den Geist aufgegeben zu haben. Das Fehlerbild sieht so aus:
- zuerst während der Fahrt(warm) plötzlich stottern, kein "Gasgebereaktion",dann ausgegangen.
- dann sprang er im kalten Zustand an, lief etwas unregelmäßig und ging(ab einer bestimmten Betriebstemperatur vermutlich) aus
eine Stunde später startversuch, dreht und dreht, spingt aber nicht an.
ADAC gerufen, 2 Stunden später Diagnose: Benzinpumpe hat Strom, hört sich aber sehr merkwürdig an. Verdacht Benzinpumpe defekt 80%, Leitung o. Filter verstopft 10%, und andere unbekannte Möglichkeiten 10%.
nach 18 Stunden habe ich ihn nochmal versucht zu starten, er sprang an, ging dann aber nach 3 Sekunden wieder aus...jetzt lass ich ihn in Ruhe.
Jetzt zu Euch und meinen Fragen:
Kann man bei diesem Fahrzeug nur die Pumpe wechseln, denn hier sieht es so aus als wenn der Tankgeber mit dran hängt bei meinem Bj?:
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... 214,100251
ich würde zuerst den Kaftstofffilter ersetzen, gibt es dort irgendwelche Besonderheiten zu beachten außer die Batterie abzuklemmen?(spezielles Werkzeug etc)
falls die Pumpe raus muss, geht auch gebraucht oder kann man sich das gleich sparen?
....muss jetzt erstmal kaffee kochen
bei meinem treuen Pug 306 (Bj 93 1.4) scheint wohl die Benzinpumpe den Geist aufgegeben zu haben. Das Fehlerbild sieht so aus:
- zuerst während der Fahrt(warm) plötzlich stottern, kein "Gasgebereaktion",dann ausgegangen.
- dann sprang er im kalten Zustand an, lief etwas unregelmäßig und ging(ab einer bestimmten Betriebstemperatur vermutlich) aus
eine Stunde später startversuch, dreht und dreht, spingt aber nicht an.
ADAC gerufen, 2 Stunden später Diagnose: Benzinpumpe hat Strom, hört sich aber sehr merkwürdig an. Verdacht Benzinpumpe defekt 80%, Leitung o. Filter verstopft 10%, und andere unbekannte Möglichkeiten 10%.
nach 18 Stunden habe ich ihn nochmal versucht zu starten, er sprang an, ging dann aber nach 3 Sekunden wieder aus...jetzt lass ich ihn in Ruhe.
Jetzt zu Euch und meinen Fragen:
Kann man bei diesem Fahrzeug nur die Pumpe wechseln, denn hier sieht es so aus als wenn der Tankgeber mit dran hängt bei meinem Bj?:
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... 214,100251
ich würde zuerst den Kaftstofffilter ersetzen, gibt es dort irgendwelche Besonderheiten zu beachten außer die Batterie abzuklemmen?(spezielles Werkzeug etc)
falls die Pumpe raus muss, geht auch gebraucht oder kann man sich das gleich sparen?
....muss jetzt erstmal kaffee kochen
