Seite 1 von 3

Nach ZKD-Wechsel: Spritpumpe läuft nicht an

Verfasst: So 17.11.13 18:45
von Dark Star *CTi*
Guten (naja...) Abend

Ich hab mir über die letzten zwei Wochen alle Dichtungen im und am Kopf von meinem NFZ Motor gemacht. Neue Zündkerzen auch. Vor der Aktion lief der ganz passabel, hat halt nur gesaut und blau geraucht und etwas Falschluft gezogen. Dichtungen waren alle sehr spröde, eine Zündkerze hatte einen bröckeligen Isolator, also insgesamt habe ich mich gewundert, wie gut der trotz allem noch ging.

Dachte eigentlich, ich wär jetzt fertig, hab in aller Ruhe die letzten Kleinigkeiten gemacht, Kühlung und Öl befüllt etc. und wollte ihn zum Kühlung entlüften starten, und, die Spritpumpe läuft nicht an. Wenn ich den Anlasser orgeln lasse, sehe ich ein Drehzahlsignal, also hoffe ich mal, es ist nicht die Wegfahrsperre.

Macht mal bitte brainstorming mit mir, was kann ich verbockt haben, daß die Pumpe ned anläuft? Oder ist es nur Zufall, und das Problem hängt gar nicht mit dem Kopf zusammen? Kann es sein, daß 2 Wochen Batterie abklemmen da die Ursache ist? Wenn ich irgendeinen Sensor vergessen hätte, oder die Steuerzeiten nicht passen würde, würde doch die Pumpe anlaufen, und er würde dann laufen wie n Sack Nüsse?
Steckverbindungen habe ich alle gecheckt, die mir eingefallen sind. Kann es sein, daß der OT-Geber einen weg hat? Aber dann würde doch die Pumpe erstmal kurz anlaufen?

Re: Nach ZKD-Wechsel: Spritpumpe läuft nicht an

Verfasst: So 17.11.13 19:07
von *firemaster*~
Hast du an der leitung getestet das die punpe nicht läuft? Die surrt nehmlich nicht immer beim zündungeinschalten das is aber normal.

Wenn du davor stehst. Stecker links an der einspritzleiste is drauf?

Schläuche vertauscht vor und rücklauf??

Eigentlich fällt mir kein sinnvoller grund ein der bei kopf abnehmen die spritpumpe ausser kraft setzt.

So nebenbei, hast du die ventile neu eingeschliffen?
Hatte das auch vor kurzem bei nem ölfressenden nfz gemacht .ein zyl 7bar einer 9.
Danach war wieder top. Und überall diese ölkohlerückstände. Uaaahh....alles voll im kopf und krümmer.

Re: Nach ZKD-Wechsel: Spritpumpe läuft nicht an

Verfasst: So 17.11.13 19:30
von Dark Star *CTi*
Ich hatte die Einspritzleiste komplett ab vom Kopf, Spritschläuche habe ich nicht angerührt. Ventile einschleifen habe ich mir geschenkt, die Ventilsitze waren noch sauber. An der Leitung habe ich das noch nicht getestet, aber ich hab eigentlich immer son kurzes Anlaufen vor dem Starten gehört. Ich werd morgen bei Licht mal das Doppelrelais untersuchen. Klar, der Stecker an der Einspritzleiste war der erste, den ich gecheckt habe, abgezogen, Kontaktspray, neu gesteckt, kein Unterschied.

Ich werd morgen auch mal die Spritleitung abziehen und meinen Nachbarn bitten, die festzuhalten, während ich starte ... :lachkreisch: Irgendwie muß er sich mal das Rauchen abgewöhnen.

Re: Nach ZKD-Wechsel: Spritpumpe läuft nicht an

Verfasst: So 17.11.13 19:31
von freeeak
Hast die pumpe geprüft?
Pumpenrelais?
Arbeits und steuerstromkreis gecheckt?
Gibts ne sicherung?wo sitzt die?hat die saft?
Zündschloss?

Re: Nach ZKD-Wechsel: Spritpumpe läuft nicht an

Verfasst: So 17.11.13 19:38
von Dark Star *CTi*
OK, vor dem Kopf lief alles, NULL PROBLEMO. Wär schon n doofer Zufall, wenn jetzt das Zündschloß spinnt. Ich werd morgen mal die ganze Sache mit dem Doppelrelais prüfen, vielleicht hab ich ja irgendwo bei dem ganzen gezerre n Kabel abgezogen.

Kann mir bitte noch jemand bestätigen, daß ich bei WFS Problemen kein Drehzahlsignal hätte? Ich könnte mir vorstellen, daß da was gemauschelt war (kann man die Transponder WFS manipulieren?), und das STG die 'Deaktivierung' der WFS durchs Batterieabklemmen vergessen hat.

Re: Nach ZKD-Wechsel: Spritpumpe läuft nicht an

Verfasst: So 17.11.13 20:27
von Rostigernagel
Nabend,
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Kann mir bitte noch jemand bestätigen, daß ich bei WFS Problemen kein Drehzahlsignal hätte? Ich könnte mir vorstellen, daß da was gemauschelt war (kann man die Transponder WFS manipulieren?), und das STG die 'Deaktivierung' der WFS durchs Batterieabklemmen vergessen hat.
Ich behaupte das die WFS nur die Spritzufuhr kappt (alles andere wäre ja auch quatsch)->somit solltest du trotzdem nen funken haben.
Problem bei WFS.....ich behaupte außerdem das die Pumpe anläuft obwohl die WFS aktiv ist. Achtung!
-> "*firemaster*~" schrieb das die nicht immer anläuft (ob das so ist weiß ich nicht aber beim 106er tut sie das immer)
Ob man die WFS (transpoderversion) manipulieren kann weiß ich zwar auch nicht wirklich aber fals da funzen sollte könnt ich mir vorstellen das die spätesten beim batt. wechsel wieder aktiv wird. (wie beim tastenfeld)

Zu Ot-geber am anfang...wäre der im sack hättest du auch kein DZ-signal. :)

Fazit: ich glaub nicht das es die WFS ist (außer das mit dem Pumpenalaufen wie vom "*firemaster*~" stimmt)
wenn die immer anlaufen muss, dann bin ich auch für Doppelrelais/masserverbindung/Zundschloss/zuleitung ( :D ) halt was sowieso schon erwähnt wurde.

Fazit2: hehe, wärste na beim 106er geblieben...das hilft dir jetzt zwar nicht wirklich weiter, musste aber mal gesagt(geschrieben :augenroll: ) werden :D

Re: Nach ZKD-Wechsel: Spritpumpe läuft nicht an

Verfasst: So 17.11.13 20:33
von Löwe207
Hallo,

wenn ich mich nicht täusche hat der 306 noch so einen Crashschalter am linken Dom. Schwarzer schalter mit roter Kappe.
Vielleicht hat der ausgelöst.

Gruß Löwe 207

Re: Nach ZKD-Wechsel: Spritpumpe läuft nicht an

Verfasst: So 17.11.13 21:13
von *firemaster*~
Crash schalter. Gute idee ;)
Mir ist das mit der pumpe aufgefallen, das sie nicht immer surrt wenn man die zündung einschaltet, vielleicht druckabhängig??

Bei dem NFT ohne rücklauf höre ich sie z.b. immer anlaufen beim zündung einschalten.

Re: Nach ZKD-Wechsel: Spritpumpe läuft nicht an

Verfasst: So 17.11.13 21:30
von Dark Star *CTi*
Ja, der hat n Crashschalter, der wars nicht.

WFS, ich dachte, die blockiert Sprit UND Zündung? Oh Mann, das würd' jetzt noch fehlen. So wie an anderen Stellen an der Burg 'gearbeitet' war, halt ich die Möglichkeit mal auf der Liste, und zwar recht weit oben.

Nee, nicht beim 106er, wär ich mal beim CTi geblieben ... ;)

Wo sitzt denn der Druckschalter dann für die Pumpe? An der Einspritzleiste irgendwo? Das wär ja ne Erklärung, der Schalter ist ab, die Pumpe kriegt ned mit, daß der Druck zu niedrig ist, und pumpt dementsprechend nicht. Wollte mir die Einspritzleiste sowieso nochmal vorknöpfen morgen, also, merken, Druckschalter.

Danke erstmal für's Feedback, und Gute Nacht :muede:

Re: Nach ZKD-Wechsel: Spritpumpe läuft nicht an

Verfasst: So 17.11.13 21:42
von *firemaster*~
Das mit dem druckschalter is nur ne vermutung weil sie nicht immer surrt bei zündung. Also ich weiss nicht ob so ein schalter überhaupt existiert.