Seite 1 von 2
Motortausch
Verfasst: Mi 20.11.13 21:34
von SouLmaN
Hallo und Guten Abend
Ich bin da Christian aus Österreich

Als kleine Vorstellung da ich neu hier bin.
Und zwar folgendes:
Mein Peugeot 106 Husky B 3T mit HDY Motor hat zuviel leid abbekommen
Jetzt als kleines Projekt wollte ich mir nochmals einen Peugeot 106 zulegen da ich mit dem Zufrieden bin
Habe auch einen netten entdeckt mit Motorschaden siehe da folgendes es ist einer mit einem
55 kw
70 ps
1360 ccm
Motor meiner hingegen hat nur
40 kw
54 ps
1124 ccm
Was is dabei zu bedenken passen die teile nicht ?
Muss etwas an den bremsen gemacht werden? es is ja eine Minderung keine Verbesserung.
Typisieren nötig ja nein?
Mfg und Schönen Abend noch euer christian
EDIT: Also falls es schwer zu verstehen is ich möchte von Meinem 106er den Motor in den neuen Umbauen

Re: Motortausch
Verfasst: Mi 20.11.13 21:50
von sub
Warum besorgst du dir nicht für kleines Geld noch einen Motor vom Verwerter der identisch oder mehr Leistung hat und baust diesen dann ein?
Zumindest hier bei mir in der Gegend bekomm ich so einen Motor schon für 150-200€ nachgeschmissen. Dann Zahnriemen und Wapu gemacht, evtl noch Kodi und Ventilschaftdichtungen und du hast ein super zuverlässiges Aggregat.
Ansonsten kannst du den kompletten Antriebsstrang natürlich übernehmen, aber bitte mit Kabelbaum und Motorsteuergerät. Ach, Wegfahrsperre solltest du vorher, sofern vorhanden, entweder deaktivieren oder direkt vorm ersten Bestromen des Bordnetzes auch noch umbauen.
Re: Motortausch
Verfasst: Mo 25.11.13 00:47
von SouLmaN
Habe folgendes Problem.
Meiner is ja ein HDY und der soll in das Auto wo ein KFX also 1.1 gegen 1.4 soll getauscht werden, Ist da eine neue Abnahme : Typisieren notwendig?
Österreichisches Gesetz!
Ein neuer KFX Motor wäre schwachsinnig da ich ja den HDY schon besitze.
Also auf gut deutsch Auto+Spenderauto.
Re: Motortausch
Verfasst: Mo 25.11.13 06:46
von sub
So oder so muß man das theoretisch alles abnehmen lassen, schließlich ist es ein anderer Motortyp.
Ob nun mehr oder weniger Hubraum, es ändert sich.
Praktisch sehen die Motoren rein äußerlich identisch aus, würde nun irgendein Bastler feststellen das die Typenschilder nur mit einer simplen Poppniete befestigt sind ...
Re: Motortausch
Verfasst: Mo 25.11.13 08:49
von SouLmaN
Verstehe auf was du hinaus willst^^
Wenns draufkommen is aba illegal?
Re: Motortausch
Verfasst: Mo 25.11.13 08:54
von sub
Das ich hier keinerlei Ratschläge geben werde die gegen geltendes Recht verstoßen könnten sollte dir klar sein. Ich wollte nur auf einen interessanten Fakt hinweisen. ;-)
Merke: Sobald du irgendeine Komponente gegen ein anderes Modell tauschst (seis Motorsteuergerät, Motor, Getriebe, Auspuffanlage, Ansaugtrakt) erlischt automatisch die Betriebserlaubnis und das Ganze muß von einem Prüfer abgenommen werden. Ob es natürlich je irgendein Mensch herausfinden wird steht auf einem völlig anderen Blatt...
Re: Motortausch
Verfasst: Mo 25.11.13 09:15
von obelix
SouLmaN hat geschrieben:Ein neuer KFX Motor wäre schwachsinnig da ich ja den HDY schon besitze.
als schwachsinning würde ich eher bezeichnen, in ein stärkeres auto einen schwachen motor einzubauen.
erstens ist die neue kombination noch fahrleistungsschwächer als das ursprüngliche 60ps auto, da die getriebeübersetzung nochmals andes ist.
zweitens zahlst du dann versicherung und steuer für den grossen und hast aber nur den kleinen - ausser du lässt das abnehmen und eintragen. für das geld der eintragung bekommst alle teile, die du zur instandsetzung benötigst und hast dann wenigstens 75 (+ein paar überarbeitungs-ps) als gegenwert.
gruss
obelix
Re: Motortausch
Verfasst: Mo 25.11.13 20:10
von Rostigernagel
Nabend,
das ist doch ganz normales Downsizing....ist momentan sehr IN
Ne ohne Mist-> hör bitte auf die anderen

...."Obelixs" argumente sollten doch überzeugend sein
Re: Motortausch
Verfasst: Mo 25.11.13 22:23
von SouLmaN
Schonklar das es sich nicht auszahlt.. Jedoch benötige ich ein Fahrzeug das Spender auto besitze ich ja schon länger, das worin es kommt kostet ein Bruchteil eines Neuen Motors habe mich umgekuckt bei Autoschlachtern undso ein KFX Motor um die 100tkm gibst unter 400€ bei mir in der Umgebung nicht.
Und extra von euch aus DE nur weil dort 250€ z.b (gesehen) kostet nochmals 200€ Versand zahlen kommt aufs gleiche.
Auf obelix seine Antwort wieso ist die Getriebeübersetzung anders wenn ich den Kompletten Motor ink. Getriebe, Motorsteuergerät, Kabelbaum etc übernehme?
Ich verändere ja Nichts an der Übersetzung.
Es wäre nur ein Halbes Jahr c.a Also wäre *hust* das mit dem Typenschilder *hust* sehr hilfreich.
Da ich ab nächsten September in einen anderen Teil Österreichs lebe, und dort ein Auto meines Vaters (Firmenauto, Firmenübernahme) bekomme.
Die Versicherung ansich is nicht schlimm bei 6 Monaten sind das knapp +120€ auf den normalen 50ps soweit ich weiß kann sich aber die letzen Monate bei meiner Versicherung was getan haben
Es ist schwachsinnig ja aba derzeit Finanziell nicht anders Lösbar, Hätte ich die 400€ klar sofort Ich bin 18 Jahre alt habe Grad so meinen Führerschein Finanzieren können und mein 106er Hab ich Geschenk gekommen von meiner Oma da sie nicht mehr fahren durfte Ich hab ihn mir selbst hergerichtet.
Und Dann is mir Letzen winter einer bei der Kreuzung mit vollem Karacho reingedonnert (Natürlich war derjenige Fahranfänger und die Versicherung zahlte nichts - warum auch immer)
Vll versteh ihr es. Zwischen September wären 2 TÜV überprüfungen einmal um das Auto in stand zu setzen da der TÜV abgelaufen is und einmal im Juli.
Vor Habe ich da ich einiges Daran machen werde einen KFX Motor nachträglich wenn das Geld vorhanden is Nachträglich einmal einzubauen als Privatauto.
Mfg und schönen abend noch euer Christian
Re: Motortausch
Verfasst: Di 26.11.13 07:51
von sub
Aija, wenns nur so geht dann gehts nur so. Wir sagten dir ja bereits das das machbar ist, aber wenig sinnvoll. Wenn du, nur um 400€ zu sparen, dir 2mal die Arbeit machst, deine Entscheidung.
Evtl. bei der Gelegenheit aber direkt mal Zahnriemen, Wapu, Simmeringe und Kupplung kontrollieren/tauschen, so leicht kommst du da nie wieder ran.
Und idealerweise, sofern vorhanden (Pin oder Transponder) beide Wegfahrsperren deaktivieren.