GTI Ersatzteilversorgung?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

GTI Ersatzteilversorgung?

Beitrag von hosch » So 01.12.13 20:51

Hallo!

Ich plane einen 205 Gti zu kaufen. TÜV neu und durchrepariert. Werde auch einiges dafür hinblättern. Mir ist bewusst, dass an den Dingern immer was zu machen ist. Hinterachse kommt dann irgendwann etc. Aber mein CTI ist schon eine weile her, ich fahre einen Prius und vermisse die guten alten 205 Zeiten.
Der Wagen kommt in die Garage und wird vielleicht mal 1000-2000 km im Jahr im Sommer gefahren. Er soll best möglich erhalten werden.
Meine Frage: Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus? Kann ich damit rechnen noch genügend Gebrauchtteile zu finden, oder sollte man schon anfangen sich einen Vorat anzulegen?

Danke!

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: GTI Ersatzteilversorgung?

Beitrag von Rik 11 » So 01.12.13 21:58

Meine Erfahrungen bis jetzt ( 3 Monate CTI Besitzer ) es gibt Teile die sind nichts wert und wiederum Teile die werden mit Gold aufgewogen.
z.B. wirklich mies wenn man einen Schaltknauf GTI rot für 70e per PN angeboten bekommt.

Wenn du was suchst nicht gleich das erste Angebot annehmen sondern etwas weiter suchen.

Viel Spaß mit dem Wagen
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTI Ersatzteilversorgung?

Beitrag von Kris » So 01.12.13 23:12

generell gilt:
alles was innenraum und modelljahrspezifische sachen angeht, wird die lage leider immer kritischer.
vieles kriegt man da neu schlichtweg gar nicht mehr. verkleidungen, sitzbezüge usw. sind echt mangelware.

auch manches technik-standardteil ist nicht mehr neu oder nur als nachbau oder nur für viel geld NOS zu bekommen. viele dinge tauchen auch gebraucht kaum auf.
beispiele: die roten zierleisten. oder der kleine ?-förmige wasserschlauch. ALBs für ABS-autos. stoßdämpfer (originale mit GTI-abstimmung). viel kleinkram wie halter, bleche usw.

manche teile sind allerdings auch deutlich einfacher und teils auch billiger zu kriegen als je zuvor.
auspuffanlagen, katalysatoren, querlenker, lambdasonden ... selbst die nadellager der hinterachse gibts heute so günstig wie nie zuvor.

bei 1k bis 2k km sommer/sonne/spassbetrieb wird das kein problem werden.
ein kleines lager anzulegen, schadet aber sicher auch nicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: GTI Ersatzteilversorgung?

Beitrag von Rik 11 » Mo 02.12.13 10:26

Was hast den für einen GTI gekauft ??

Ich würde gern ein paar Bilder sehen wollen.

Gruß Rico

@Kris : he wir sind der selben Meinung siehste ich habe auch schon was gelernt...
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: GTI Ersatzteilversorgung?

Beitrag von obelix » Mo 02.12.13 10:49

hosch hat geschrieben:Hallo!

Ich plane einen 205 Gti zu kaufen. TÜV neu und durchrepariert. Werde auch einiges dafür hinblättern. Mir ist bewusst, dass an den Dingern immer was zu machen ist. Hinterachse kommt dann irgendwann etc. Aber mein CTI ist schon eine weile her, ich fahre einen Prius und vermisse die guten alten 205 Zeiten.
Der Wagen kommt in die Garage und wird vielleicht mal 1000-2000 km im Jahr im Sommer gefahren. Er soll best möglich erhalten werden.
Meine Frage: Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus? Kann ich damit rechnen noch genügend Gebrauchtteile zu finden, oder sollte man schon anfangen sich einen Vorat anzulegen?

Danke!

alles was mechanik betrifft, ist problemlos.
elektrik wird langsam schwierig.
karosserieteile geht so... da ist halt viel auf dem markt, das man ned so unbedingt nehmen sollte.
alles andere - nimmer lieferbar, speziell (wie schon gesagt) innenraumteile, schriftzüge, zierteile.
bekommst nur noch über intensives suchen und meist gebraucht.
auto über 10 jahre werden mittlerweile teuer im unterhalt, weil es vieles ab werk schon nimmer gibt. egal welche baureihe.
bei manchen modellen ist z.b. eine durchrostete bremsankerplatte der todesstoss, weil es die weder gebraucht (sehr selten) noch neu (gar nicht mehr) gibt.

die meisten e-teilehändler listen den 205 und den 309 aus, da bekommst teile nur noch im internet mit meist dubiosen herstellern oder beim spezialisten mit engagement. handbremsseile für den 309 gti mit sbb z.b. bekommst nur noch schwer. 99% der händler können die ned mal mehr auf bestellung ranschaffen (oder wollen es ned).

schläuche für öl und wasser werden immmer seltener, da der ersatzteilbedarf gegen null tendiert, dann liegen auch keine lagerbestände in den regalen - ist totes kapital. zahnriemenkits z.b. für den xu9j4 werden mittlerweile mit gold aufgewogen, die stückzahlen sind schon zu lebzeiten nicht berauschend gewesen, jetzt werden die autos langsam zu exoten. markenhersteller wie z.b. dayco produizieren nimmer oder nur noch bei gelegenheit. es ist absehbar, dass diese kits in naher zukunft ferraripreise erzielen werden.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: GTI Ersatzteilversorgung?

Beitrag von Rik 11 » Mo 02.12.13 11:08

Ich denke am besten noch einen 2ten dazu stellen.

Zum Glück hat mein CTI alles beisamen.

Wie gesagt entweder langes suchen oder kräftig zahlen.

Faire Preise braucht man da kaum noch erwarten.

P.S. ich sammel Sneaker da ist es noch viel schlimmer. Da werden Schuhe aus den 90er Jahren mit weit über 1000e gehandelt.
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Antworten