hosch hat geschrieben:Hallo!
Ich plane einen 205 Gti zu kaufen. TÜV neu und durchrepariert. Werde auch einiges dafür hinblättern. Mir ist bewusst, dass an den Dingern immer was zu machen ist. Hinterachse kommt dann irgendwann etc. Aber mein CTI ist schon eine weile her, ich fahre einen Prius und vermisse die guten alten 205 Zeiten.
Der Wagen kommt in die Garage und wird vielleicht mal 1000-2000 km im Jahr im Sommer gefahren. Er soll best möglich erhalten werden.
Meine Frage: Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus? Kann ich damit rechnen noch genügend Gebrauchtteile zu finden, oder sollte man schon anfangen sich einen Vorat anzulegen?
Danke!
alles was mechanik betrifft, ist problemlos.
elektrik wird langsam schwierig.
karosserieteile geht so... da ist halt viel auf dem markt, das man ned so unbedingt nehmen sollte.
alles andere - nimmer lieferbar, speziell (wie schon gesagt) innenraumteile, schriftzüge, zierteile.
bekommst nur noch über intensives suchen und meist gebraucht.
auto über 10 jahre werden mittlerweile teuer im unterhalt, weil es vieles ab werk schon nimmer gibt. egal welche baureihe.
bei manchen modellen ist z.b. eine durchrostete bremsankerplatte der todesstoss, weil es die weder gebraucht (sehr selten) noch neu (gar nicht mehr) gibt.
die meisten e-teilehändler listen den 205 und den 309 aus, da bekommst teile nur noch im internet mit meist dubiosen herstellern oder beim spezialisten mit engagement. handbremsseile für den 309 gti mit sbb z.b. bekommst nur noch schwer. 99% der händler können die ned mal mehr auf bestellung ranschaffen (oder wollen es ned).
schläuche für öl und wasser werden immmer seltener, da der ersatzteilbedarf gegen null tendiert, dann liegen auch keine lagerbestände in den regalen - ist totes kapital. zahnriemenkits z.b. für den xu9j4 werden mittlerweile mit gold aufgewogen, die stückzahlen sind schon zu lebzeiten nicht berauschend gewesen, jetzt werden die autos langsam zu exoten. markenhersteller wie z.b. dayco produizieren nimmer oder nur noch bei gelegenheit. es ist absehbar, dass diese kits in naher zukunft ferraripreise erzielen werden.
gruss
obelix