Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Do 19.12.13 22:04
Hallo zusammen,
was mir schon mehrfach aufgefallen ist, bei Standgasdrehzahl werden die scheinwerfer dunkler als z.B. bei 1200 umdrehungen. Richtig extrem ist es wenn die Heckscheibenheizung mit an ist, dann sieht man es auch an der Tachobeleuchtung und die Scheinwerfer verlieren gefühlt 1/4 an Leuchtkraft.
Ist das ein Masseproblem? Schlecht Verbindung an den Polen, Motor oder Karosse? Batterie ist max 1,5 Jahre. Bisher nie Startprobleme.
306 1.6, 2001
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Fr 20.12.13 01:43
Das selbe Problem hab ich auch das liegt an einer Altersschwachen Lichtmaschiene
Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk 4
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Fr 20.12.13 01:50
Wenn ich den motor aus mache ist es auch.
Auch wenn ich vorhee lange mit hohen drehzahlen gefahren bin (also batterie voll). Deshalb meine vermutung mit der masseverbindung.
Wiviel volt muss mindestens an der batterie ankommen bei standgas? 14,8V?
-
froolyk
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 494
- Registriert: Fr 02.09.11 13:25
- Postleitzahl: 52146
- Land: Deutschland
Beitrag
von froolyk » Fr 20.12.13 08:17
Hi,
Die Spannung an der Lichtmaschine ist abhängig vom Strom, den sie abgibt.
Wenn die Batterie voll ist, können das auch 14,8V sein.
Generell ist es so, das Lichtmaschinen bei Leerlaufdrehzahl nicht ihre volle Leistung abgeben. Daher wird auch im Leerlauf das Licht wieder dunkler.
Wenn dann noch schlechte Masseverbindungen dazu kommen wird es düster...
Um die Masseverbindung zu überprüfen musst du bei laufendem Motor (bei erhöhter Drehzahl weil: siehe oben) die Spannung zwischen Motorblock und Karosserie messen. 0,1 bis 0,2 Volt dürften normal sein.
Außerdem kannst du noch die Spannunge messen zwischen
- Lichtmaschine Pluspol gegen Motorblock
- Batterie Pluspol gegen Minuspol
- im Innenraum z.b. Spannung an einer Lampe
Damit kannst du feststelln, ob z.b. die Plusverbindung irgendwo marode ist.
Gruß
Jens
Zuletzt geändert von
froolyk am Fr 20.12.13 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
alterSchwede
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 30.12.11 22:54
Beitrag
von alterSchwede » Fr 20.12.13 09:40
Hier könnt ihr nachlesen warum und wieso das so ist, mit dem Licht und steht noch jede Menge andere Information drinnen über die Batterie Ist zwar eine ganze Menge aber Interessant. Habe ich vom Fiatforum, Orginal von
www.batteryfaq.org Da hat sich jemand mühe gemacht und hat das ganze Übersetzt in deutsch: file:///C:/Users/Privat/Desktop/FIAT/BATTERIE/Autobatterien%20und%20zyklenfeste%20Batterien%20-%2007%20-%20Kauf.htm
-
smoon
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 19.08.13 11:12
- Postleitzahl: 40591
- Land: Deutschland
Beitrag
von smoon » Di 24.12.13 19:52
alterSchwede hat geschrieben:Hier könnt ihr nachlesen warum und wieso das so ist, mit dem Licht und steht noch jede Menge andere Information drinnen über die Batterie Ist zwar eine ganze Menge aber Interessant. Habe ich vom Fiatforum, Orginal von
www.batteryfaq.org Da hat sich jemand mühe gemacht und hat das ganze Übersetzt in deutsch: file:///C:/Users/Privat/Desktop/FIAT/BATTERIE/Autobatterien%20und%20zyklenfeste%20Batterien%20-%2007%20-%20Kauf.htm
Gut, wenn du uns nun noch freien Zugriff auf deinen PC einrichtest (Dateifreigabe, Port in der Firewall freigeben) können wir die Datei auch öffnen
