Seite 1 von 1

farbe hinterachse

Verfasst: So 22.12.13 22:36
von obelix
mahlzeit zusammen!

da denkt man, man kennt sich aus mit den hinterachsen und dann das....
fragt mich doch ein kunde, welche farbbezeichnung das gelb der gi-traversen hat.
uups... peinlich:-)

nu interessiert mich das aber auch - was für ein gelb ist das?
ich tippe auf irgendeine obskure ral-nummer. weiss da jemand genaueres?
ich hab zwar ne ralkarte hier, da hat aber iwie nix wirklich gepasst.

gruss

obelix

Re: farbe hinterachse

Verfasst: So 22.12.13 22:48
von Pipes2101
Kann dir zwar auch nichts genaues sagen aber ich fand, daß kam diesem GINSTER-GELB sehr ähnlich.
Auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kann wieso es gerade diesem Gelb nahe kommt. :gruebel:

Re: farbe hinterachse

Verfasst: So 22.12.13 23:03
von Chakky
Hast du so eine Achse zur Hand? Dann geht damit /bzw mit einen Stück davon/ zum Lackierer deiner Wahl er soll das Messgerät ranstellen. Bekommste deine Farbwerte und kannst dann wiederrum in die Farbfächer gehen. Gibt ja nicht nur RAL, HKS und Patone sind wohl die bekanntesten. :)

Alternativ kannst du bei guter und richtiger Ausleuchtung auch ein Bild mit der Digicam machen das ganze im RAW Format in Photoshop einlesen und ungefähr(!) an den richtigen Farbwert rankommen und vergleiche. Da dies aber sehr Lichtabhängig ist und wie gut der Sensor der Kamera arbeitet nur eine Notlösung ;)

Re: farbe hinterachse

Verfasst: So 22.12.13 23:43
von obelix
Chakky hat geschrieben:Hast du so eine Achse zur Hand? Dann geht damit /bzw mit einen Stück davon/ zum Lackierer deiner Wahl er soll das Messgerät ranstellen. Bekommste deine Farbwerte und kannst dann wiederrum in die Farbfächer gehen. Gibt ja nicht nur RAL, HKS und Patone sind wohl die bekanntesten. :)

Alternativ kannst du bei guter und richtiger Ausleuchtung auch ein Bild mit der Digicam machen das ganze im RAW Format in Photoshop einlesen und ungefähr(!) an den richtigen Farbwert rankommen und vergleiche. Da dies aber sehr Lichtabhängig ist und wie gut der Sensor der Kamera arbeitet nur eine Notlösung ;)

hks und pantone sind druckfarben:-)
nix zum streichen:-)

das problem ist, dass die traversen im lauf der jahre ja ausbleichen. ich hab 3 stück zum vergleich hier, und JEDE hat ein etwas anderes gelb.
alles was digital und screentechnisch gemacht wird, erbringt nix genaues, schon alleine, weil jeder kamerachip farben andwrs interpretiert und ich auch über die graka und bildschirmkalibirierung IMMER verfälschungen habe.

gruss

obelix

Re: farbe hinterachse

Verfasst: Mo 23.12.13 21:32
von 306Cab
Nachdem ich meinen smart lackiert habe und die Farbe der Traverse vor Augen hab, würde ich sagen dass es ral1021 ist ;)

Re: farbe hinterachse

Verfasst: Mo 23.12.13 21:46
von mrx0001
obelix wenn du bei ner traverse die oberste lackschicht mit feinem schleifpapier abziehst kommste auch wieder auf den orriginalen ton. wenn nicht glatt polieren willst bissel klarlack drüber und das sollte wieder passen.

ich kann mir aber auch vorstellen das ab werk die nicht alle 100% das gleiche gelb hatten.

Re: farbe hinterachse

Verfasst: Mo 23.12.13 23:07
von Chakky
obelix hat geschrieben:
Chakky hat geschrieben:Hast du so eine Achse zur Hand? Dann geht damit /bzw mit einen Stück davon/ zum Lackierer deiner Wahl er soll das Messgerät ranstellen. Bekommste deine Farbwerte und kannst dann wiederrum in die Farbfächer gehen. Gibt ja nicht nur RAL, HKS und Patone sind wohl die bekanntesten. :)

Alternativ kannst du bei guter und richtiger Ausleuchtung auch ein Bild mit der Digicam machen das ganze im RAW Format in Photoshop einlesen und ungefähr(!) an den richtigen Farbwert rankommen und vergleiche. Da dies aber sehr Lichtabhängig ist und wie gut der Sensor der Kamera arbeitet nur eine Notlösung ;)

hks und pantone sind druckfarben:-)
nix zum streichen:-)

das problem ist, dass die traversen im lauf der jahre ja ausbleichen. ich hab 3 stück zum vergleich hier, und JEDE hat ein etwas anderes gelb.
alles was digital und screentechnisch gemacht wird, erbringt nix genaues, schon alleine, weil jeder kamerachip farben andwrs interpretiert und ich auch über die graka und bildschirmkalibirierung IMMER verfälschungen habe.

gruss

obelix
Im RAW Format liegen ja die Informationen vor die der Chip liefert ohne das eine Kompression/Optimierung stattfindet. Die Bildschirmkalibierung ist bei Bestimmung von Farbprofilen unabhängig. Genauso mit der Lichtquelle, die ist abhängig kann aber in die Berechung eingebracht werden. War auch nur eine Notlösung, ist eben etwas mehr aufwand.