Seite 1 von 1

205CTI Motorrevision, Nockenwelle/Auslassventil zu viel Öl?

Verfasst: Mo 30.12.13 12:24
von ccjlz
205 cti Nocke.jpg
Bei meinem 1.9er CTI Motor ist am Auslassventil 1 relativ viel Öl, ausserdem wird von der Nocke 1 (Auslass) beim Drehen des Motors nicht das Öl abgestreift.
Kann da die Ventilfeder gebrochen sein?
Wie geht man da weiter vor?
Danke für Eure Hilfe.

Re: 205CTI Motorrevision, Nockenwelle/Auslassventil zu viel

Verfasst: Mo 30.12.13 12:34
von Kris
der eine zylinder hat da nicht zuviel öl - die anderen haben zuwenig!

wann lief der motor denn das letzte mal?
dass auf dem bild nur die nocken des ersten zylinders mit öl versorgt sind, würd ich jetzt mal darauf schieben, dass beim händischen durchdrehen der druck nur reichte, um den anfang, nicht aber den rest der ölgalerie zu füllen. die ölsteigleitung zum kopf sitzt zahnriemenseitig, daher wird eben der zahnriemenseitige zylinder zuerst mit öl versorgt.

die nocken werden auch nicht abgestreift, die werden im gegenteil ganz gezielt mit öl benetzt.

that's it.

Re: 205CTI Motorrevision, Nockenwelle/Auslassventil zu viel

Verfasst: Mo 30.12.13 12:45
von ccjlz
Der Motor stand wohl schon laenger, ich wollte den mal durchschauen und in mein CTI einbauen. Vorher natuerlich Zahnriemen,Wasserpumpe ... wechseln. Wie koennte man den Motor pruefen ob alles i.O. ist? Ich habe den jemandem abgekauft, der sagte 100% i.O., erst 75tkm gelaufen.

Re: 205CTI Motorrevision, Nockenwelle/Auslassventil zu viel

Verfasst: Mo 30.12.13 12:49
von Kris
du kannst das ventilspiel messen und ne druckverlustprüfung machen.
viel mehr aber auch nicht.

wenn das ding eh schon draussen steht, nimm den kopf ab, tausch die ventilschaftdichtungen, die fussdichtungen der laufbuchsen, die pleuellager, alle simmerringe und dichtungen. und stell das ventilspiel ggf. ein.

geringe laufleistung hin oder her - das zeug ist wenigstens 20 jahre alt.
und grad die DFZ-motoren ohne ölkühler haben die dichtungen schon mit niedrigen laufleistungen hartgekocht.

Re: 205CTI Motorrevision, Nockenwelle/Auslassventil zu viel

Verfasst: Mo 30.12.13 12:56
von ccjlz
Gibt es irgendwo komplette Dichtungssaetze dafuer oder alles einzeln beim Teilehaendler bestellen?

Re: 205CTI Motorrevision, Nockenwelle/Auslassventil zu viel

Verfasst: Mo 30.12.13 13:03
von Herr Rackl
Klaro gibt's komplette dichtsätze für den Motor, bei eigentlich jedem Kfz-Teilehändler. Stahlgruber, Trost etc. pp. Auch bei Peugeot müsste das noch komplett verfügbar sein, allerdings teurer. Ich würde auf Markenware von o. g. Händlern zurückgreifen. Billig kannst auch im Internet kaufen, bei Ebay gibt's etliche Angebote. Wenn du dir aber schon die Mühe machst, dann lieber die 100 Euro mehr investieren und gute Teile verbauen.

Zahnriemen und Spannrolle nicht vergessen.

Grüße
Dominik

Re: 205CTI Motorrevision, Nockenwelle/Auslassventil zu viel

Verfasst: Di 31.12.13 14:32
von Kris
ein kompletter motordichtsatz von elring kostet je nach lieferant und vertriebsweg irgendwas zwischen 150 und 200 euro.
dazu ein satz kopfschrauben für 30 euro.
zahnriemen + rolle + wapu irgendwas um 120.
pleuellagerschalen liegen bei ca. 50 im zubehör, 85 bei peugeot.
die motorlagergummis zu tauschen wäre dann auch sinnvoll.
ne neue kupplung kostet 125 euro.
dann noch simmerringe a-wellen für 25 euro.
und ggf. auch die wellen selber - das stück in überholt für 125 euro von GKN im austausch.

usw.
schaltstangen.
wasserkühler.
der ein oder andere wasserschlauch.
benzinleitungen + schläuche.
benzinfilter.
luftfilter.
kerzen.

ich könnte ewig weitermachen :D

mein tip: den öl-wasser-wärmetauscher vom 205 GTI 1.9 120ps/128ps mit servo nachrüsten.
hält die öltemperatur in humanen bereichen. und schont somit die dichtungen.

Re: 205CTI Motorrevision, Nockenwelle/Auslassventil zu viel

Verfasst: Mi 01.01.14 12:49
von obelix
ccjlz hat geschrieben:Gibt es irgendwo komplette Dichtungssaetze dafuer oder alles einzeln beim Teilehaendler bestellen?
http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=847
http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=852

gruss

obelix