Seite 1 von 2

Fahrzeug schließt sich willkürlich auf

Verfasst: Do 09.01.14 12:37
von freeeak
Ich denke ich habe ein problem mit meinem 2011er facelift 308sw
Und bin nicht zu doof die fernbedienung zu bedienen;)

Ich habe in letzter zeit öfters festgestellt als ich morgens zum auto bin das es unverschlossen war.
Obwohl ich sicher am abend zuvor abgeschlossen habe-teils unter zeugen.

Die spiegel sind dann auch ausgeklappt.

Komisch ist das es in dem fall nicht selbstständig wieder abschließt.
Schließt man das fahrzeug auf und macht 20sek. nichts dann verschließt es sich von selbst wieder.



Ist da was bekannt?

Re: Fahrzeug schließt sich willkürlich auf

Verfasst: Do 09.01.14 14:04
von alterSchwede
Wenn die ZV signalisiert bekommt ist zu wenig Strom da schlisst sie sich, auf aber nicht mehr ab, so war es jedenfalls beim Escort. Vielleicht liegt da der Fehler?

Re: Fahrzeug schließt sich willkürlich auf

Verfasst: Do 09.01.14 14:10
von freeeak
Aber das beinahe jeden morgen?starten tut der gut.
Aber vielleicht hab ich irgendwo nen kriechstrom?
Häng ich mal über nacht das messgerät dran


Und du hast jetzt grad nicht ernsthaft nen 308 mit nem escort verglichen?!?
Ford schließt ja auch ab wenn der schlüssel im zündschloss steckt und man selbst draussen steht...

Re: Fahrzeug schließt sich willkürlich auf

Verfasst: Do 09.01.14 14:18
von Peter 207
freeeak hat geschrieben: Und du hast jetzt grad nicht ernsthaft nen 308 mit nem escort verglichen?!?
Ford schließt ja auch ab wenn der schlüssel im zündschloss steckt und man selbst draussen steht...
Hab ich das jetzt richtig verstanden, wenn ich aussteige darf ich den Schlüssel nicht stecken lassen, oder ich kriege ein Problem.

Re: Fahrzeug schließt sich willkürlich auf

Verfasst: Do 09.01.14 15:04
von alterSchwede
Ich habe nicht gerade Ford mit Peugeot verglichen beim Astra und Volvo war es das selbe wenn der Strom unter eine eine gewisse Voltzahl viel schloss er sich auf, und der Escort den ich hatte, schloss sich nicht ab wenn der Schlüssel noch im Zündschloss steckte. Meine Tochter hatte einen Escort der Schloss sich auch nicht alleine ab, das wüsste ich da sie Grundsätzlich den Schlüssel stecken lässt.

Re: Fahrzeug schließt sich willkürlich auf

Verfasst: Do 09.01.14 17:10
von Chakky
Schließt willkürlich auf?

Evtl gibt ein Schließzylinder das "falsche" Signal (ist bei Ford beliebt, um mal beim Thema zu bleiben)

Andere Bewohner haben keine Probleme?


//edit

was mir noch einfällt, zeigt der BC an welche Türe offen ist? Wenn ja gehe mal nicht durch die Fahrertüre rein sondern durch die Beifahrertüre und schau ob er anzeigt das die Fahrerseite offen ist obwohl geschlossen (ist jetzt unglücklich ausgedrückt ich hoffe du weist was ich meine)

Re: Fahrzeug schließt sich willkürlich auf

Verfasst: Do 09.01.14 17:33
von Holle
alterSchwede hat geschrieben:Wenn die ZV signalisiert bekommt ist zu wenig Strom da schlisst sie sich, auf aber nicht mehr ab, so war es jedenfalls beim Escort. Vielleicht liegt da der Fehler?
Noch nie davon gehört, dass es sowas bei Peugeot gibt.

Re: Fahrzeug schließt sich willkürlich auf

Verfasst: Do 09.01.14 18:30
von freeeak
Das mit der offenen tür hab ich auch schon vermutet-zeigt aber nix an.

Was interessant ist-ich bleibe im fahrzeug und mein weibchen schließt von aussen ab.
Mit dem inneren türgriff krieg ich die tür wie gewohnt auf.
Da muss doch irgendwo ein mikroschalter sein der vielleicht ein eigenleben hat...


Und zwecks ford und abschließen-der escort ist zu alt aber die mondeos mit diesem ips(intelligent protection system) machen das ganz gerne.
Ist das vielleicht die intelligenz in dem system?!

Re: Fahrzeug schließt sich willkürlich auf

Verfasst: Do 09.01.14 22:09
von ChriSch
Ich galube es gibt nur einen Mirkoschalter im Türschloss. Und von innen betätigst du das Schloss dabei mechanisch und der Schalter löst dabei aus.

Das könnte deine Vermutung ja bestätigen!

Re: Fahrzeug schließt sich willkürlich auf

Verfasst: Fr 10.01.14 17:08
von Chakky
Kannst du evtl die Zeit eingrenzen wenn das passiert? Nicht das es beim Abschalten der Steuergeräte ein falsches Signal anliegt.