Seite 1 von 2
Bremsscheibe hinten rostig
Verfasst: Fr 10.01.14 15:58
von VincentVega
Nachdem ich endlich das Problem mit meiner BSI und/oder MSG in Griff bekommen habe, konnte ich endlich zum TüV....
Dem Prüfer fiel hierbei auf, dass auf beiden Innenseiten, die Scheiben im inneren viertel komplett korrodiert ist..
Kann sich der Sattel derart verziehen?
Re: Bremsscheibe hinten rostig
Verfasst: Fr 10.01.14 16:14
von alterSchwede
hast du geschaut ob deine Bremsklötze überhaupt über die komplette Scheibe gehen?.
Re: Bremsscheibe hinten rostig
Verfasst: Fr 10.01.14 22:52
von Holle
Natürlich verzieht sich nicht der Sattel, sondern die Beläge/Kolben sitzen fest. Haste damit echt TÜV bekommen ??
Re: Bremsscheibe hinten rostig
Verfasst: Sa 11.01.14 20:20
von VincentVega
Aber wie können die fest sitzen? Ich habe schon etliche Male Bremsbeläge gewechselt, jedoch noch nie an einem Peugeot...
Habe auf alles geachtet (Federn, Sperrriegel), alles gereinigt und gefettet...
Ja... 1/4 ist vielleicht übertrieben, aber man sieht den rostigen Ring schon deutlich..
Naja, werde mal nach dem Prüfungszeitraum nochmal alles auseinander bauen und weiter berichten...
Re: Bremsscheibe hinten rostig
Verfasst: Mi 05.02.14 13:00
von VincentVega
Nun sind die Prüfungen fast vorbei und ich wollte mich mit den wirklich wichtigen Dingen des Lebens beschäftigen
Leider finde ich meinen Wagenheber nicht mehr, aber ich hab mal wenigstens n Foto gemacht:
Mit den Fingern konnte ich erfühlen, dass der Belag über den Rostring hinweggeht...
Was könnte also das Problem sein? Die Außenseite der Bremsscheiben sehen soweit gut aus...
Re: Bremsscheibe hinten rostig
Verfasst: Mi 05.02.14 13:38
von 206rc1991
Neue bremsscheiben plus beläge
Re: Bremsscheibe hinten rostig
Verfasst: Mi 05.02.14 13:43
von obelix
206rc1991 hat geschrieben:Neue bremsscheiben plus beläge
ist wenig sinnvoll, ohne den grund dafür zu kennen.
ich tippe auf schwergängigkeit. der belag bleibt im unteren bereich "hängen" und wird nur am äusseren rand angepresst.
also erst mal zerlegen, alles saubermachen und gängig und dann testen. wenns dann klappt, dann neue beläge und scheiben.
sind das noch die originalen bremsen? wenn nicht, wurde evtl. beim letzten wechsel was versaubeutelt. auch möglich.
gruss
obelix
Re: Bremsscheibe hinten rostig
Verfasst: Mi 05.02.14 14:44
von VincentVega
Die Bremse hinten habe ich letztes Jahr komplett erneuert.. davor war die Bremse freigängig und ich habe natürlich mit der Drahtbürste den Halter und den Keil gesäubert und gefettet...
Die Schrauben habe ich gleichmäßig eingezogen...
Auch wenn ich mit der Handbremse bremse, scheinen die Beläge nicht gleichmäßig anzuliegen - also sollte es nicht am Kolben liegen.
Das es daran liegt, dassich die alten Spannfedern und Keil wieder verwendet habe, ist eher unwahrscheinlich?!
Re: Bremsscheibe hinten rostig
Verfasst: Mi 05.02.14 18:45
von freeeak
Das kann auch sein das du es mit dem einfetten zu gut gemeint hast und sich im lauf der zeit dreck am schmiermittel festgesetzt hat welcher jetzt den belag verklemmt.
Bau am besten nochmal alles auseinander,reinige die ganzen teile und schau beim einbau das die beläge leicht in den führungen laufen-sonst geh mit feile oder flex an die beläge und schleif die auflagepunkte so lange bis der belag frei beweglich ist.
Wenn die beläge noch genug fleisch haben würd ich erstmal auf neuteile verzichten.
Bremsscheibe würd ich beobachten-wenn der rostige teil weggeht-toll.
Wirds schlimmer würd ich neuteile einbauen.
Re: Bremsscheibe hinten rostig
Verfasst: Fr 07.02.14 09:06
von VincentVega
Gestern hab ich die Bremse nochmals zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut...
Das einzige was mir jetzt auffiel, dass der Keil schwergängig war. Den hab ich abgeschliffen (schon wohl ein paar Macken durch Kaltverformung zu haben) und nochmal gefettet, beim Einbau flutschte er nun regelrecht.
Während der Probefahrt, klang es zumindest ein wenig danach, als würde der korrodierte Bereich nun auch angebremst werden.
Ich beobachte ich es mal weiter gib in einigen xxx Kilometern nochmal ein Feedback
