Seite 1 von 2

Batteriekontrolleuchte

Verfasst: Do 23.01.14 20:43
von joman
Hallo ich habe heute meinen
306Break mal mit recht hoher Drehzahl durch die Gegend gescheucht. Der wird ansonsten nicht mal richtig warm. Jetzt leuchtet die Batterieanzeige auf. Das komische ist die leuchtet nicht richtig hell als wenn die Lichtmaschine verreckt wäre sonder gedimmt. Tut mir leid das ich es nicht besser beschreiben kann. Die Pole habe ich gesäubert und die Klemmen sitzen auch fest. Die Batterie hat im Leerlauf elektrisch 12Volt. Wenn der Motor läuft 13,4Volt. Lampe leuchtet immer noch gedimmt auf. Hat jemand ne Idee was das sein könnte?


Gruß Joman

Re: Batteriekontrolleuchte

Verfasst: Do 23.01.14 23:07
von Chris870BD
Hallo,

Das deutet darauf hin das deine lima die batterie zwar ladet aber nicht richtig. Eine batterie sollte im leerlauf um die 14,4volt haben.
Eventuell ist dein regler von der lichtmaschine abgenutzt oder die lima macht bald schlapp.


grüße
Chris

Re: Batteriekontrolleuchte

Verfasst: Fr 24.01.14 13:52
von freeeak
Würde auf fertige reglerkohlen tippen.oder ein gammliger d+ anschluss

Re: Batteriekontrolleuchte

Verfasst: Fr 24.01.14 18:41
von joman
Hallo
Danke für die Hilfe. Dann werde ich mal sehen wie ich an den Regler komme. Den muss man ja erstmal in Händen halten da es da ja dermaßen Auswahl gibt. :augenroll:
d+? Wo sitzt der Anschluss denn?

Gruß
Joman

Re: Batteriekontrolleuchte

Verfasst: Sa 25.01.14 12:45
von smergal
der wert sollte bei mittlerer Drehzahl zwischen 13,3 und 14,6 liegen. allerdings an der lima gemessen.
also 13,4 im Standgas an der batt gemessen(nehme ich mal an ) finde ich nicht so dramatisch.
den d+ findest du an der lima. sollte eigentlich sogar drauf stehen.
ist aber eigentlich egal, ich würde alle anschlüsse der lima mal reinigen und auch die Spannung des Riemens sollte passen.

Re: Batteriekontrolleuchte

Verfasst: Sa 25.01.14 22:08
von freeeak
D+ ist das dünne kabel am generator.bzw am regler.

Interessant wäre die spannung im belasteten zustand und auch der strom-nur des kriegst mim normalen multimeter nicht.10A sind da zu wenig

Re: Batteriekontrolleuchte

Verfasst: So 26.01.14 17:48
von joman
Hallo. Strom und Spannung unter Last kann ich erst morgen messen. Dann habe ich wieder nen Zangenamperemeter zur Verfügung. Nichts desto trotz werde ich den Regler irgendwie raus fummeln. Mal nen Blick auf die Kohlen werfen. Denke aber mal wenn ich den eh raus habe macht es auch Sinn den zu tauschen. Kilometerleistung sind ca. 250kKM. Kann ja nicht schaden .


Gruß joman

Re: Batteriekontrolleuchte

Verfasst: Mo 27.01.14 12:23
von freeeak
Bau den ganzen generator aus und schau dir auch die beiden kupferschleifringe an die du siehst wenn der regler ausgebaut ist.
Bei 250tkm werden die auch platt sein und dann lohnt sich n tauschgenerator

Re: Batteriekontrolleuchte

Verfasst: Mo 27.01.14 19:57
von joman
@freeeak: ich habe mir Deinen Vorschlag zu Herzen genommen. Ich bin kein Profischrauber aber weiß Gott auch keiner mit zwei linken Händen. Ich hab die Lima nicht rausgekriegt. Wie zum Kuckuck bekommt man die obere lange Schraube raus ??? Erstmal war die sowas von granatenfest. Dann habe ich die auch , meiner Meinung nach, ganz losgedreht. Aber ich habe die nicht aus der Führung raus bekommen. Nix zu machen. Knarzt ganz heftig beim los drehen obwohl die schon ganz los war. Und aus der Führung raus bekommen war nicht drin. Ich zu stoffelig :heul: ? Oder gibts nen Trick? :gruebel:
Die anderen Schrauben waren alle lose.


Gruß joman.

Re: Batteriekontrolleuchte

Verfasst: Mo 27.01.14 21:58
von S16Freak
Kannste vielleicht ein Bild rein hängen wie/was du genau meinst? Bilder sagen mehr als tausend Worte...
Dann kann dir bestimmt jemand weiterhelfen :daumenhoch: