Motor überhitzt zeitweise stark!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
nadany
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 29.01.14 11:37
Land: Deutschland

Motor überhitzt zeitweise stark!

Beitrag von nadany » Mi 29.01.14 11:42

Hallo,

erst einmal vorweg: Steinigt mich nicht, wenn irgendwelche Angaben fehlen, ich sag gleich dazu, ich hab nicht die größte Ahnung :D

Mein Freund und ich, wir haben letze Woche nen 206 cc von 2001 mit 53.000 km gekauft. Zahnriemen und Wasserpumpe wurden auch letzte Woche ausgetauscht.
Schon auf dem Nachhauseweg ist der Motor gnadenlos überhitzt, Stop-Lampe leuchtete, sodass ich von der Autobahn abfahren musste. Mir wurde dann gesagt, es läge am Luft im Kühlsystem und wir sollten versuchen, diese kleine Schraube zu lösen sodass Luft entweichen kann und wir sollten Wasser nachfüllen. Danach ging es auch für 2 Tage gut, die Temperatur stieg nicht über 95°. Bis das gleiche am Wochenende wieder passierte, der Motor kochte und kühlte sich auch nicht mehr runter. Dann haben wir den Wagen zurück gebracht, sodass er richtig entlüftet wird und danach war alles ok. Für einen ganzen Tag, denn gestern Abend ist das gleiche wieder passiert, er überhitzte und die Stop Lampe leuchtete auf. Jetzt soll ich den Wagen morgen wieder zurück bringen, da es jetzt angeblich entweder das Thermostat oder der Fühler sei und beides ausgetauscht werden soll...
Was haltet ihr davon? Was könnte sonst das Problem sein?
So langsam machts keinen Spaß mehr...

Und wenn ich schonmal dabei bin gleich noch ne 2. Frage:
An die, die auch einen 206 cc fahren: Wie leichtgängig ist denn die Servo an eurem cc? Wir finden/ich finde, irgendwas stimmt nicht. Es war etwas wenig Öl drin, das haben wir nachgefüllt. Also funktionieren tut die Servo auf jeden Fall, aber halt nicht so, wie man sich das vorstellt. Ich als Frau hab z.B. in engen Kurven oder auf Parkplätzen Schwierigkeiten, den Wagen mit einem Arm zu bewegen, ich muss also zwingend beide benutzen. Sodass man sich vllt vorstellen kann, um welchen "Schweregrad" es sich handelt..
Ich bin vorher einen alten Astra F gefahren, ohne Servo, und naja.... Ich würde sagen, es ist jetzt genauso.
Ich hab dem Händler gesagt er soll das checken lassen, er meinte da sei alles in Ordnung und das sei ja normal so, da das ja ein Sportfahrwerk sei und kein Kombi... Naja aber n Truck ist es auch nicht. Und so fühlt es sich an. Wie ist das bei euch?


Würde mich über eure Hilfe sehr freuen! :)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Motor überhitzt zeitweise stark!

Beitrag von obelix » Mi 29.01.14 13:46

nadany hat geschrieben:Hallo,

erst einmal vorweg: Steinigt mich nicht, wenn irgendwelche Angaben fehlen, ich sag gleich dazu, ich hab nicht die größte Ahnung :D

Mein Freund und ich, wir haben letze Woche nen 206 cc von 2001 mit 53.000 km gekauft. Zahnriemen und Wasserpumpe wurden auch letzte Woche ausgetauscht.
Schon auf dem Nachhauseweg ist der Motor gnadenlos überhitzt, Stop-Lampe leuchtete, sodass ich von der Autobahn abfahren musste. Mir wurde dann gesagt, es läge am Luft im Kühlsystem und wir sollten versuchen, diese kleine Schraube zu lösen sodass Luft entweichen kann und wir sollten Wasser nachfüllen. Danach ging es auch für 2 Tage gut, die Temperatur stieg nicht über 95°. Bis das gleiche am Wochenende wieder passierte, der Motor kochte und kühlte sich auch nicht mehr runter. Dann haben wir den Wagen zurück gebracht, sodass er richtig entlüftet wird und danach war alles ok. Für einen ganzen Tag, denn gestern Abend ist das gleiche wieder passiert, er überhitzte und die Stop Lampe leuchtete auf. Jetzt soll ich den Wagen morgen wieder zurück bringen, da es jetzt angeblich entweder das Thermostat oder der Fühler sei und beides ausgetauscht werden soll...
Was haltet ihr davon? Was könnte sonst das Problem sein?
So langsam machts keinen Spaß mehr...

Und wenn ich schonmal dabei bin gleich noch ne 2. Frage:
An die, die auch einen 206 cc fahren: Wie leichtgängig ist denn die Servo an eurem cc? Wir finden/ich finde, irgendwas stimmt nicht. Es war etwas wenig Öl drin, das haben wir nachgefüllt. Also funktionieren tut die Servo auf jeden Fall, aber halt nicht so, wie man sich das vorstellt. Ich als Frau hab z.B. in engen Kurven oder auf Parkplätzen Schwierigkeiten, den Wagen mit einem Arm zu bewegen, ich muss also zwingend beide benutzen. Sodass man sich vllt vorstellen kann, um welchen "Schweregrad" es sich handelt..
Ich bin vorher einen alten Astra F gefahren, ohne Servo, und naja.... Ich würde sagen, es ist jetzt genauso.
Ich hab dem Händler gesagt er soll das checken lassen, er meinte da sei alles in Ordnung und das sei ja normal so, da das ja ein Sportfahrwerk sei und kein Kombi... Naja aber n Truck ist es auch nicht. Und so fühlt es sich an. Wie ist das bei euch?


Würde mich über eure Hilfe sehr freuen! :)

der, der den zr und die wapu eingebaut hat, muss sich darum kümmern. wenn der fehler erst nach dem wechsel aufgetreten ist, liegt es auf der hand, dass da ein fehler "eingebaut" wurde.

zur lenkung: "leichtgängig" ist subjektiv, insofern isses schwer, da ne aussage zu machen. wenn öl fehlte, muss iwo was undicht sein. also erst mal nach dem fehler suchen. eine andere mögliche ursache wäre eine bös verstellte achsgeometrie, dann wird der wagen auch schwerrer zu lenken sein.

achja - man SOLL beide hände am lenkrad haben, IMMER.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

nadany
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 29.01.14 11:37
Land: Deutschland

Re: Motor überhitzt zeitweise stark!

Beitrag von nadany » Mi 29.01.14 14:13

Ja, ich hab ja auch beide Hände am Lenkrad. Ich wollte das so beschreiben, dass ich also mit beiden Armen wirklich Kraft aufwenden muss, um den Wagen um die Kurve zu lenken. Also ich wollte erklären, wie schwergängig das ist...

Ja, leider wissen wir ja nicht ob der Fehler vor dem Austausch des Zahnriemen da war oder nicht, da wir den Wagen ja erst danach bekommen haben... Und da war der Wagen schon und die meinten es sei ja alles ok (weil da eben kein Problem aufgetreten ist, weil er sich ja nicht immer überhitzt..) :hilflos:

Ölverlust konnten wir so halt auch nicht finden. Also man sieht auch gar nichts. Der war ja so, als wir ihn bekamen.. und wenn er jetzt Öl verlieren würde, würden wirs ja auch sehen, denke ich...? Viel haben wir ja auch gar nicht nachgefüllt. Werden aber heute Abend nochmal nachschauen. Jedenfalls ist das Problem durch korrekten Ölstand ja nicht beseitigt worden :/
Ich hab irgendwo mal gelesen dass irgendwelche Schläuche desöfteren bei dem Modell mal "durchscheuern" und so irgendwie Druck verloren geht? Aber ich weiß auch nicht mehr, wo ich das gelesen hab... Und ob das sein kann.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Motor überhitzt zeitweise stark!

Beitrag von Holle » Mi 29.01.14 14:24

bestimmt ne billig wapu aus dem zubehör, die dinger taugen nichts. oder eben falsch zusammengebaut.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Motor überhitzt zeitweise stark!

Beitrag von Rolf-CH » Mi 29.01.14 20:46

Kann ja auch sein, dass der Kühlerlüfterwiderstand defekt ist.
Oder die Sicherung.
Oder der Kühlerlüftermotor selber.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motor überhitzt zeitweise stark!

Beitrag von freeeak » Do 30.01.14 11:12

Rolf-CH hat geschrieben:Kann ja auch sein, dass der Kühlerlüfterwiderstand defekt ist.
Oder die Sicherung.
Oder der Kühlerlüftermotor selber.
Bei den temperaturen draussen sollte der lüfter garnicht anlaufen...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten