Seite 1 von 2

Motor-brummen im Standgas

Verfasst: So 09.02.14 16:46
von Vani
Hallo ihr Lieben!
und zwar habe ich mir vor kurzem ein PEUGEOT 106 II (1) 1.1 i gekauft. Ich habe festgestellt das der Motor bsw etwas im Motorraum ''brummt'', aber NUR wenn das Auto warm ist und im Standgas. Meine Vermutung lag am Leerlaufregler, da wenn ich den Stecker rausziehe ist das Brummen weg, leider kann ich nicht ohne Stecker fahren da das Auto im Stand abgewürgt wird. Ich habe den Leerlaufregler gewechselt und ich habe das Brummen immer noch!!
Ich bin über jede Hilfe dankbar, da ich mich als Mädel leider nicht so gut mit Autos auskenne :D
mfg Vani

Re: Motor-brummen im Standgas

Verfasst: So 09.02.14 17:14
von freeeak
Wie hoch ist denn die leerlaufdrehzahl?
Drosselklappe sauber?


Ist das brummen weg wenn du leicht gas gibst?

Ich vermute eine zu niedrige drehzahl,dadurch vibrieren vom motor das sich wie brummen anhört.

Re: Motor-brummen im Standgas

Verfasst: So 09.02.14 17:39
von Vani
ca 900

ich habe das problem gefunden :) *glaube ich*
der motor bekommt wohl nicht genug luft weil i.ein schlauch verstopft ect. ist. habe zusammen mit meinem freund ein test gemacht: auto an, schlauch ab (ka wie der heißt i.ein schlauch der die luft in den motor pumpt) finger drauf und dem etwas luft gegeben dann war dieses brummen weg, finger ganz drauf und das brummen war wieder da. dh werden wohl die schläuche kontrollieren und wenn nötig etwas basteln
ty an freeeak für die schnelle antwort :)

Re: Motor-brummen im Standgas

Verfasst: So 09.02.14 19:29
von Rostigernagel
Nabend,
Könntest büddeee mal ein Bild von dem Schlauch reinstellen....am besten Bild vom Motorraum und den Schlauch markieren.
Interessiert mich doch iwie, bzw. ist das doch schwer vorstellbar. :traurig:
Achso, psssst nix mit pumpen.....ist ein "sauger" :) ok ok, die sekundärluftpumpe pustet bissl luft, aber auch nur in den abgastrakt.

Re: Motor-brummen im Standgas

Verfasst: Mo 10.02.14 14:21
von Vani
Wie gesagt...kenne mich nicht so gut mit Autos aus :D dafür habe ich einen Freund :)


http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 00-296.jpg


Bild:
1. den schlauch haben wir abgezogen und den finger drauf gemacht, das brummen war wie üblich da, dann haben wir den finger leicht weggemacht sodass etwas mehr luft in die einspritzung gelangte. das brummen war weg! ....wieder finger voll drauf gehalten sodass keine extra luft hinein kommen konnte. brummen war wieder da.

2. gehen davon aus, dass dieser schlauch oder ein kleiner filter der in dem kotflügel (auf der beifahrer seite) steckt, verstopft ist.

mfg


ps: FÜR BILD AUF DEN LINK KLICKEN

Re: Motor-brummen im Standgas

Verfasst: Mo 10.02.14 20:22
von Rostigernagel
Nabend,
Zum 1)....geht der Schlauch vllt. zum Tellerartigen etwas neben dem Luftfilter?
Wenn ja: ist für die Bremskraftverstärkung-> dran lassen :D , sollte aber mit dem brummen eher weniger zu tun haben :gruebel: Auuuußer der ist ab...dann zieht der Motor "nebenluft".
wenn der nicht zum Bremskraftverstärker geht, dann bitte etwas beschreiben von wo der schlauch kommt.
btw, ne grundreinigung der gesammten Ansauggeschichte ist definitiv nicht verkehrt, dazu gehört eigentlich alles-> Drosselklappe/leerlaufregler/ansaugweg/der Schlauch vom Ventildeckel (kurbelgehäußeentlüftung) sowie Luftfilter etc. kontrollieren. (@Freund von "Vani"...los los, stell dich mal nicht so an :D )

Zum2).... jup kommt vom "aktivkohlefilter" und soll benzindämpfe der verbrennung wieder zuführen (denke ich...ist schon ne weile her :traurig: )

Soooo denn wünsche viel Erfolg

Re: Motor-brummen im Standgas

Verfasst: Mo 10.02.14 22:05
von Vani
huhu,
also xD wie gesagt kenne mich nit so gut aus...aber :P... der motor bekommt offensichtlich zu WENIG luft. also ist es doch nicht möglich dass der motor nebenluft zieht? sonst wäre dieses brummen doch nicht oder xD?

lg :)

Re: Motor-brummen im Standgas

Verfasst: Di 11.02.14 21:34
von Rostigernagel
Nabend,
Jup, zu wenig-> ziehst du/dein Freund nun den Schlauch vom ansaugkrümmer ab, zieht er da luft.
Nun zu meinem Denkproblem: beim 106er S1 würd ich sowas noch durchgehenlassen....aber beim S2 find ichs komisch das der das Gemisch nicht anpassen kann.
Was ich damit sagen will: der Motor (bzw. die elektrik) sorgt eig. immer für ein optimales gemisch.
Wenn der nun zu wenig luft bekommt darf er trotzdem nicht soooo fett laufen-> macht ja die Lambda nicht mit :gruebel: Also sollte dann die Kraftstoffzufuhr gebremst werden um das ganze wieder anzupassen.

nun zum Problem 2-> du schriebest das der Leerlaufregler auch etwas schuld sei. Hmmm, was wenn der nicht zu wenig luft bekommt (es sei den der Lufi etc. ist dicht) sondern zu viel Sprit :D

Ist ja nur erstmal ne idee:
Habt ihr nen Multimeter bei euch? wenn ja: misst mal den Tempsensor. fürs Kühlwasser durch (befindet sich ganz nah am Thermostatgehäuße und hat 2pins...ist meist blau/grün)
Einfach Stecker ab und den Widerstand messen....aber erst wenn der richtig warm ist.
dann mal posten.
Achso Motor muss dazu nicht laufen.
Alternativ-> wenn der Motor läuft und warm ist bzw. das Problem besteht....den Sensor (stecker) abziehen-> gibt es keine veränderung (motorlauf) braucht ihr auch nicht mehr messen-> defekt.
Wenn sich der Motorlauf ändert, misst trotzdem mal nach....kann sein der hat nur nen kleinen treffer.

Und wenn Ihr schon mitn Multimeter unterwegs seit-> mal den widerstand der Einspritzventile messen und vergleichen....keine abweichungen untereinander sind gut. :)

Soooo ich werd mal noch etwas weiter grübeln....

Achso, hast du vllt. geschaut woher der schlauch kam?

Re: Motor-brummen im Standgas

Verfasst: Mi 12.02.14 16:31
von Vani
also....
da zeitmangel konnten wir noch nicht nachschauen woher der schlauch kommt.

mit dem wiederstandmessen fehlen uns die mittel, jedoch wenn wir den stecker des leerlaufreglers abziehen, läuft der motor ganz normal...dh brummen weg. selbst wenn wir das auto ohne stecker starten und den stecker dann wieder drauf stecken (ohne ihn vorher ausgemacht zu haben) läuft der ganz normal weiter. wenn wir jedoch hingehen und den motor ausmachen und dann mit stecker starten ist das brummen wieder da.
Man kann deutlich hören, dass der leerlaufregler ständig versucht, das gemisch wiederherzustellen, jedoch scheint er damit starke probleme zu haben, was sich in einem "keuchen" des leerlaufreglers widerspiegelt. Ein neuer leerlaufregler hat die gleichen probleme übrigens. Ich schätze mal das es wie bereits geschrieben daherkommt, dass der motor zu wenig luft bekommt und die elektronik dafür wohl absolut nicht ausgelegt ist (wie bereits geschrieben, dass der leerlaufregler dauernt versucht das gemisch wieder in den griff zu bekommen ihm aber scheinbar die nötige kompetenz fehlt).
Untermauert wird dies, sobald man nur ein kleines bisschen gas gibt, ist das brummen weg, da dann der leerlaufregler ausser kraft gesetzt wird (wie der name leerlaufregler ja schon sagt regelt der nur das standgas) und er durch irgentwelche anderen schläuche (woher die nun kommen weiss ich auch noch nicht) die luft herbekommt. Es muss etwas mit dem leerlaufregler bzw. dessen zuleitungen sein.

Re: Motor-brummen im Standgas

Verfasst: Mi 12.02.14 22:21
von Rostigernagel
Nabend,
hmmm, der LLR regelt eig. nur die Drehzahl ->öffnet/schließt die DK, dabei gibts zwar mehr/weniger luft, aber auch mehr/weniger sprit.
Außer der Motor ist kalt, dann hat die lambda (welche für das optimum sorgen soll)etc. nix zu melden, weil der Kühlmittel temp. geber meint "der Motor ist kalt" ->das STG macht folgendes: hebt die drehzahl und lässt den Motor etwas fetter laufen....danach wird die drehzahl gesenkt und allmälig auch die Sprit zufuhr zurückgenommen.
Ist der geber defekt, dann spinnt die gemisch bildung...weil der Temp.sensor auch im warmen zustand (da wo eig. die lambda aktiv ist) einfach so den Motor fetter laufen lassen kann.
btw, soll nicht heißen das du nun teile tauschen sollst (das mag ich eh nicht, weil evtl. sinnlos geld kostet).....ich bin zuerst für eine grund säuberung.

Mal was anderes: wie ist eig. der verbrauch?...neee nicht vom Freund :D meine von dem Auto :)