Seite 1 von 4

-Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)

Verfasst: Di 11.02.14 22:17
von LookPeugeot205
Hallo,

Ich habe seid kurzen meinen Führerschein und das alte Auto meines Bruders.
Es ist ein Peugeot 205 - Look, EZ 1992, 1124cm³, Benziner.
Das Auto lief immer gut und ging auch immer super an, lediglich bei langen Autobahnfahrten
lief er manchmal leicht unrund.
Selbstdiagnoseleuchte leuchtete ab und zu mal kurz auf.
Es stand nun 7 Monate in unserer Garage und brauchte neun TÜV.
Als ich das Auto aus der Garage holte sprang es beim ersten mal an und lies sich normal
zurücksetzten.
Meine Mutter fuhr es dann noch zur Werkstatt, sie bemerkte auch nichts.

Die Werkstatt sagte das er leicht unrund läuft.

In der Werkstatt wurde nun folgendes gemacht:

-Zündverteilerkappe gewechselt
-Zündläufer gewechselt
-Lamdasonde gewechselt
-Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger besprüht und für i.O. befunden
-Drosselklappenpoti,Kühlmittelsensor geprüft und für i.O. befunden

Ergebniss:

Mieserabel..... Fahruntüchtig aber TÜV ist drauf.
Das Anlassen kein Vergleich es dauert schon mal länger als sonst...
Er läuft EXTREM unrund und nimmt kaum Gas an ... im Standgas schwankt die Drehzahl und
selbst dann geht er einfach so mal aus.
Es klingt grausam fast dreckig, ab und zu wackelt das ganze Auto wegen dem Unrundlaufen.
Nur mit HOHER Drehzahl scheint er rund zu laufen. Aber für die Straße ist das nichts wenn er
wärmer wird läuft er noch schlechter und lässt sich nur mit durgetretenem Pedal anlassen.
Selbstdiagnoseleuchte leuchtet nun immer.

Also sprach ich nochmal mit der Werkstatt, dort wurde mir gesagt das das Auto von anfang
an so lief und ,dass er viel zu viel Sprit bekommt, aber man weiß nicht wieso. Es könnte am
Steuerteil liegen oder an den Kabeln bzw. Verbindern..

Ich habe jetzt meine Batterie abgeklemmt um das Steuerteil zu resetten, morgen mach ich
das wieder ran....

Ich bin jetz aber total ratlos und komm mir verarscht vor.
Weiß einer womit das Problem zusammenhängen könnte ?
Ob es durch die 7 Monaten Stand oder die Werkstatt kaputt gegangen ist ?
Oder wie man es beheben kann bzw. ein Ausschlussverfahren ?

lg Anton

Re: -Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)

Verfasst: Mi 12.02.14 09:59
von freeeak
War das ne freie werkstatt die nicht so oft peugeot hat?

Check mal die zündreihenfolge-bei peugeot wird vom getriebe ab gezählt und nicht von der riemenseite.
Wurden die kabel in der falschen reihenfolge aufgesteckt ist klar das der kaum läuft.

Wenn nix aufm verteiler steht:
Motor in ot drehen
Position verteilerfinger merken
Verteilerkappe drauf
Zyl 1 (also der am getriebe) auf die position wo der finger ist.
Dann in drehrichtung(auf den verteiler gucken,gegen den uhrzeigersinn/auf das nockenwellenrad gucken,im uhrzeigersinn)die restlichen zylinder in der reihenfolge 3-4-2 aufstecken.

Evtl wurde auch am zündzeitpunkt rumgedreht.

Re: -Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)

Verfasst: Do 13.02.14 01:58
von LookPeugeot205
Danke für die Antwort.
Ich habe nachgesehen, die Zündreihenfolge passt.
Habe einige Steckverbindungen(von Kabeln) mal abgezogen und durchgeblasen.
Den Verteilerkopf hab ich auch noch mal runter gemacht war auch ok.
Hab dann alles wieder ordendlich zusammengebaut und die Batterie habe ich auch wieder angeklemmt.

Zwischenergebniss:

-Er geht nicht mehr einfach so aus
-Gas durchtreten zum anlassen ist auch nicht mehr nötig (springt normal an)
-Man kann nun mit dem Auto fahren aber es läuft immernoch unrund und schluckt zu viel (beim beschleunigen kommt er nur langsam aus dem Keller)
also er entfaltet nich die volle Leistung aus dem Gemisch (zu fett)
-Selbstdiagnoseleuchte leutet immernoch

Weiß jemand vieleicht noch etwas was helfen könnte ?
Er frisst den Sprit förmlich :S

lg Anton

Re: -Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)

Verfasst: Do 13.02.14 16:03
von Pipes2101
Thermostat ok? Fehlerspeicher ausgelesen?
In der Bastelecke gibts eine Anleitung dazu. :)

Re: -Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)

Verfasst: Fr 14.02.14 02:11
von LookPeugeot205
Mh alles klar den Fehlerspeicher werd ich mal auslesen morgen (wenns klappt :))

Bin jetz bissl gefahren und beschreib nochmal die Symptome:

- er verbrennt nicht sauber
- bekommt zu viel sprit
- ruckelt beim beschleunigen (besonders bergauf)
- Leistungslöcher

Re: -Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)

Verfasst: Fr 14.02.14 07:58
von Pipes2101
Das bringt uns so nicht weiter. Fehlerspeicher auslesen ist ganz einfach.

http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... hop_id=133

Aber eine Ferndiagnose stellen ist nicht möglich.
Dafür gibt es einfach zuviel Gründe wesshalb er so läuft wie er läuft.

Hier mal ein Werkstatthandbuch um sich mal reinzulesen.

http://www.gigasize.com/uploadcomplete/ ... ZjMDM4ZGQ=|

Re: -Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)

Verfasst: Fr 14.02.14 16:10
von LookPeugeot205
So zum nachvollziehen:

Bild

Wie gesagt habe ich es heut probiert und zwar an dem Stecker auf Bild (1)...
Hab den Kontakt aus Bild (2) der leider schon gelitten hat übern Schalter an Masse gelegt ...
aber meine Diagnoseleuchte (3) blinkt nach 3 Sekunden schalten NICHT, sondern leuchtet einfach Dauerhaft.

War es der falsche Stecker/Kontakt oder könnte der Rost mitgespielt haben ?

Re: -Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)

Verfasst: Fr 14.02.14 16:33
von Pipes2101
Schmunzel. :D :augenroll:
Das ist nicht der Diagnosestecker der sieht anders aus :auslach:
100_0270.JPG
Das ist der richtige.

Gruß: Hans-Peter

Re: -Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)

Verfasst: Fr 14.02.14 16:34
von LookPeugeot205
Alles Klar ich Bin mal am Auto ;D
Hab einen Thread von dir gefunden vom selben Thema auch ratlos :D

Re: -Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)

Verfasst: Fr 14.02.14 16:36
von Hacki
Moin,

Ich nehme mal an, dass es sich bei dem Motor um den 60PS Motor mit Monojetronic handelt? Die Monojet ist an sich recht überschaubar.

Ich würde mal da ansetzen wo die Werkstatt gepfuscht hat - was haben die für eine Lambdasonde eingebaut, und vor allem, wie angeschlossen? Bosch / NTK oder billigteil? Mit passendem Stecker oder verlötet/vercrimpt?

Dann: Wie haben die das Drosselklappenpoti bitte geprüft? Mir fällt keine "einfache" methode ein das zu tun - mal eben ein Multimeter auf widerstandsmessung ran halten ist nun wirklich nicht aussagekräftig, und dass die mit einem Oszilloskop angefangen haben rumzumessen kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen. Mein verdacht: Das poti wurde abgeschraubt, etwas begafft, und dann falsch wieder eingebaut. Das könnte dann auch schon das Problem sein. Man muss das poti nur leicht verdrehen um die Monojet aus dem Konzept zu bringen,

Am Kühlmitteltemperatursensor wurde auch rumgemurkst - möglicherweise haben die Herren da einen Kabelbruch verursacht oder den sensor beschädigt.

Das sind auch übrigens so die 3 hauptkandidaten für solcherlei probleme, drosselklappenwinkel, lambdawert und kühlmitteltemperatur sind nämlich die haupteingangsgrößen für die monojet.

Im entferntesten ist es noch denkbar dass deine Spritpumpe den geist aufgibt oder der Benzinfilter dicht ist - zu wenig sprit fährt sich nämlich genauso beschissen wie überfettetes gemisch, und dürfte bei der Mono auch eine Warnlampe auslösen (Gemischregelung am anschlag)

Bei deinem Diagnosestecker bin ich mir nicht sicher ob du da den Richtigen hast, ich meine eigentlich, das sollte bei allen 205ern ein grüner Bosch EV1 stecker sein - schaut so aus:

Bild

Und sollte eher im bereich vom Kühlmittelbehälter am beifahrerseitigen Domrumbaumeln.


Gruß