-Look läuft unrund und geht aus (läuft sehr fett)
Verfasst: Di 11.02.14 22:17
Hallo,
Ich habe seid kurzen meinen Führerschein und das alte Auto meines Bruders.
Es ist ein Peugeot 205 - Look, EZ 1992, 1124cm³, Benziner.
Das Auto lief immer gut und ging auch immer super an, lediglich bei langen Autobahnfahrten
lief er manchmal leicht unrund.
Selbstdiagnoseleuchte leuchtete ab und zu mal kurz auf.
Es stand nun 7 Monate in unserer Garage und brauchte neun TÜV.
Als ich das Auto aus der Garage holte sprang es beim ersten mal an und lies sich normal
zurücksetzten.
Meine Mutter fuhr es dann noch zur Werkstatt, sie bemerkte auch nichts.
Die Werkstatt sagte das er leicht unrund läuft.
In der Werkstatt wurde nun folgendes gemacht:
-Zündverteilerkappe gewechselt
-Zündläufer gewechselt
-Lamdasonde gewechselt
-Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger besprüht und für i.O. befunden
-Drosselklappenpoti,Kühlmittelsensor geprüft und für i.O. befunden
Ergebniss:
Mieserabel..... Fahruntüchtig aber TÜV ist drauf.
Das Anlassen kein Vergleich es dauert schon mal länger als sonst...
Er läuft EXTREM unrund und nimmt kaum Gas an ... im Standgas schwankt die Drehzahl und
selbst dann geht er einfach so mal aus.
Es klingt grausam fast dreckig, ab und zu wackelt das ganze Auto wegen dem Unrundlaufen.
Nur mit HOHER Drehzahl scheint er rund zu laufen. Aber für die Straße ist das nichts wenn er
wärmer wird läuft er noch schlechter und lässt sich nur mit durgetretenem Pedal anlassen.
Selbstdiagnoseleuchte leuchtet nun immer.
Also sprach ich nochmal mit der Werkstatt, dort wurde mir gesagt das das Auto von anfang
an so lief und ,dass er viel zu viel Sprit bekommt, aber man weiß nicht wieso. Es könnte am
Steuerteil liegen oder an den Kabeln bzw. Verbindern..
Ich habe jetzt meine Batterie abgeklemmt um das Steuerteil zu resetten, morgen mach ich
das wieder ran....
Ich bin jetz aber total ratlos und komm mir verarscht vor.
Weiß einer womit das Problem zusammenhängen könnte ?
Ob es durch die 7 Monaten Stand oder die Werkstatt kaputt gegangen ist ?
Oder wie man es beheben kann bzw. ein Ausschlussverfahren ?
lg Anton
Ich habe seid kurzen meinen Führerschein und das alte Auto meines Bruders.
Es ist ein Peugeot 205 - Look, EZ 1992, 1124cm³, Benziner.
Das Auto lief immer gut und ging auch immer super an, lediglich bei langen Autobahnfahrten
lief er manchmal leicht unrund.
Selbstdiagnoseleuchte leuchtete ab und zu mal kurz auf.
Es stand nun 7 Monate in unserer Garage und brauchte neun TÜV.
Als ich das Auto aus der Garage holte sprang es beim ersten mal an und lies sich normal
zurücksetzten.
Meine Mutter fuhr es dann noch zur Werkstatt, sie bemerkte auch nichts.
Die Werkstatt sagte das er leicht unrund läuft.
In der Werkstatt wurde nun folgendes gemacht:
-Zündverteilerkappe gewechselt
-Zündläufer gewechselt
-Lamdasonde gewechselt
-Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger besprüht und für i.O. befunden
-Drosselklappenpoti,Kühlmittelsensor geprüft und für i.O. befunden
Ergebniss:
Mieserabel..... Fahruntüchtig aber TÜV ist drauf.
Das Anlassen kein Vergleich es dauert schon mal länger als sonst...
Er läuft EXTREM unrund und nimmt kaum Gas an ... im Standgas schwankt die Drehzahl und
selbst dann geht er einfach so mal aus.
Es klingt grausam fast dreckig, ab und zu wackelt das ganze Auto wegen dem Unrundlaufen.
Nur mit HOHER Drehzahl scheint er rund zu laufen. Aber für die Straße ist das nichts wenn er
wärmer wird läuft er noch schlechter und lässt sich nur mit durgetretenem Pedal anlassen.
Selbstdiagnoseleuchte leuchtet nun immer.
Also sprach ich nochmal mit der Werkstatt, dort wurde mir gesagt das das Auto von anfang
an so lief und ,dass er viel zu viel Sprit bekommt, aber man weiß nicht wieso. Es könnte am
Steuerteil liegen oder an den Kabeln bzw. Verbindern..
Ich habe jetzt meine Batterie abgeklemmt um das Steuerteil zu resetten, morgen mach ich
das wieder ran....
Ich bin jetz aber total ratlos und komm mir verarscht vor.
Weiß einer womit das Problem zusammenhängen könnte ?
Ob es durch die 7 Monaten Stand oder die Werkstatt kaputt gegangen ist ?
Oder wie man es beheben kann bzw. ein Ausschlussverfahren ?
lg Anton