Peugeot 206 S16 extrem hoher Verbrauch ~17l
Verfasst: Mi 12.02.14 20:33
Moin, ich habe seit dem Wochenende einen Peugeot 206 S16 (2.0l, 136ps Bj2001). Dienstag habe ich ihn vollgetankt und bin seit dem 70km gefahren und der Tank ist nurnoch zu 3/4 voll. Ich weiß zwar dass der S16 keine Spardose ist aber 17l? Ich hatte mit 8-10l je nach Fahrweise gerechnet. Ich denke irgentwas ist nicht in Ordnung.
Als ich heute von der Arbeit gekommen bin, ging wenn ich die Kupplung getreten habe die Drehzahl komplett in den Keller. 2-3x ist er auch ausgegangen, ließ sich aber ohne Probleme wieder starten. Die Leistung ist allerdings voll da habe ich das Gefühl, der Auspuff scheint auch dicht zu sein vom Gehör und von der Optik her.
Laut Vorbesitzer wurde die Wegfahrsperre aus dem Motorsteuergerät rauscodiert.
Ich habe eben schonmal geguckt ob er irgentwo Sprit rauspisst, aber es ist nichts zu sehen (Pumpe und Anschluss am Verteilerrohr). Gibt es irgentwelche bekannten Probleme oder sollte ich es eventuell mal mit neuen Zündkerzen+Spule versuchen?
Ich bin KFZ-Mechatroniker im 3.Lehrjahr bei VW, habe also Zugang zu einer Werkstatt mit ziemlich allem was das Herz begehrt und bin auch Handwerklich geschickt genug um alles selber zu machen, nur brauche ich erstmal eine Diagnose, ein paar Anregungen oder Ideen wären super.
Morgen früh werde ich nochmal prüfen ob es über Nacht weniger geworden ist um eine Undichtigkeit auszuschließen.
mit freundlichen Grüßen
Gunnar
Als ich heute von der Arbeit gekommen bin, ging wenn ich die Kupplung getreten habe die Drehzahl komplett in den Keller. 2-3x ist er auch ausgegangen, ließ sich aber ohne Probleme wieder starten. Die Leistung ist allerdings voll da habe ich das Gefühl, der Auspuff scheint auch dicht zu sein vom Gehör und von der Optik her.
Laut Vorbesitzer wurde die Wegfahrsperre aus dem Motorsteuergerät rauscodiert.
Ich habe eben schonmal geguckt ob er irgentwo Sprit rauspisst, aber es ist nichts zu sehen (Pumpe und Anschluss am Verteilerrohr). Gibt es irgentwelche bekannten Probleme oder sollte ich es eventuell mal mit neuen Zündkerzen+Spule versuchen?
Ich bin KFZ-Mechatroniker im 3.Lehrjahr bei VW, habe also Zugang zu einer Werkstatt mit ziemlich allem was das Herz begehrt und bin auch Handwerklich geschickt genug um alles selber zu machen, nur brauche ich erstmal eine Diagnose, ein paar Anregungen oder Ideen wären super.
Morgen früh werde ich nochmal prüfen ob es über Nacht weniger geworden ist um eine Undichtigkeit auszuschließen.
mit freundlichen Grüßen
Gunnar