Seite 1 von 3

205 XS

Verfasst: Do 13.02.14 13:55
von miclag
Hi, ich träum ja immer noch von einem 205 GTI, aber das kriege ich nicht durch bei der Regierung.
Jetzt steht in Stutgart ein 205 XS, so einen hatte ich vor 20 Jahren selber mal, schöner kleiner Flitzer.

Soll noch 550,- Euro kosten, Tüv bis 09/14.
Leider steht in der Beschreibung nicht viel drin. "kleines, praktisches, treues Auto, 8-fach bereift"

Nach was muss man denn schauen, fragen. Mit was muss man rechnen?
Meine Junge ist KFZ-Mechatronicer, den nehme ich auf jeden Fall mit.
Gibt's ganz spezielle 205er Sachen, auf die man speziell achten sollte?

Danke für eure Tips.

Re: 205 XS

Verfasst: Do 13.02.14 18:15
von Kris
gib oben in der suche einfach mal kaufberatung 205 ein. da wirst du mit infos erschlagen.

um es aber abzukürzen: die meisten 205 sind mittlerweile zwischen 20 und 30 jahre alt. die zeit, in denen man kostengünstig spass damit haben konnte, die sind nahezu vorbei. son auto heute auf der strasse zu halten ist ein zunehmend aufwendiges und nicht ganz problemloses vorhaben. um ne grundlegende technik-sanierung wirste jetzt oder in absehbarer zukunft nicht rumkommen. rechne mal mit nem betrag 3k euro aufwärts - reine materialkosten ! - für diverse baustellen (siehe kaufberatungen).

Re: 205 XS

Verfasst: Do 13.02.14 18:19
von D.B.205
Die größten Baustellen sind wohl:
Hinterachse, Bremsseile, Bremsleitungen, Benzinleitungen, Achsmanschetten, Querlenker...ist es ein 75PSler XS dann noch die Kopfdichtung...und natürlich spielt jetzt auch das Thema Rost mittlerweile eine große Rolle.

Vieles kann man ja vor Ort checken, Neuwagen sollte man von Vornherein nicht erwarten.
Wartungsnachweise checken, Zahnriemenwechsel usw...

Viel Erfolg.

Gruß Dirk

Re: 205 XS

Verfasst: Fr 14.02.14 23:41
von miclag
Oh Manno...
jetzt habt ihr mich aber ganz schön desullusioniert.
Aber habt ja recht, bei dem Preis wärs ein Wunder, wenn nichts größeres wäre.

Habe jetzt noch einen anderen gefunden.
205 look, 157000km, neuer Tüv, neuer KD, kein Rost (laut Maillontakt), 950,- €.
Auf den Bildern hat er die Speedlinefelgen drauf, sieht net schlecht aus.
Aber darf das eigentlich sein?

Ist ganz in der Nähe, den schau ich mir mal an.

Re: 205 XS

Verfasst: Sa 15.02.14 00:00
von freeeak
Der look ist halt 60 ps nullausstattungssparmodell...
Der xs ist da schon sportlicher und schöner zu fahren

Re: 205 XS

Verfasst: Sa 15.02.14 00:24
von shabb
Ich hab mir Anfang des Jahres so ziemlich das gleiche in Rot geschossen, nur mit der bezeichnung "Winner" statt "XS".
Bisher hat der kleine nur einen großen Service verpasst gekriegt und einen defekten Ansauglufttemperaturfühler in der Mono gehabt.

Für ein knapp 21 Jahre altes Auto nicht übel.
Ich denke wenn du selber schrauben kannst/willst dürfte auch son knackealter Pug dich vergleichsweise Kostengünstig durch die Gegend schaukeln.

Versicherung ist recht günstig, ebenso die Steuern bei Euro 2. Meinen konnte ich umschlüsseln lassen auf Euro 2, alles was ich dafür tun musste: Bei Peugeot anrufen, Mail empfangen und zur Zulassungsbehörde stratzen. Da du die gleiche Motorisierung hättest, wär das einen Versuch Wert. Ansonsten gibts immernoch die möglichkeit günstig einen Minikat oder Kaltlaufregler einzubauen.

Ersatzteile sind auch günstig und vor allem: zu kriegen. Aber da bin ich auch schlimmeres aus der VAG, insbesondere Audi-Alteisen-Welt gewohnt.

Re: 205 XS

Verfasst: Sa 15.02.14 08:00
von mrx0001
du solltest wissen was du willst nen look hat quasi keine ausstattung

der xs schon ne sehr gute da is fast alles drin was normale 205er so haben konnten.


wenn du selber basteln kannst geht das noch wobei nen persönliches ersatzteillager schon von vorteil ist. meinen xs haben wir damals ohne tüv gekauft für 450€ da habe ich erstmal teile 1 zu 1 getauscht weil ich die noch liegen hatte (war auch kaufentscheident) nur nen spurstangenkopf für 6€ kam neu rein um tüv zu bekommen.

das ist jetzt aber auch schon einige jahre her und 3 jahre stand die kiste mitlerweile is alles was achsen betrifft neu oder überholt bramsanlage komplett neu / überholt. nur der motor is noch der gleiche wie zum kauf da hab ich nur die kupplung vor kurzen gemacht den ZR wegen alter und mal wartungstechnisch was gewechselt mehr nicht wobei das fast nen wunder ist das die kodi noch dicht is :D

Re: 205 XS

Verfasst: Sa 15.02.14 09:04
von Horst B
miclag hat geschrieben:Hi, ich träum ja immer noch von einem 205 GTI, aber das kriege ich nicht durch bei der Regierung.
Jetzt steht in Stutgart ein 205 XS, so einen hatte ich vor 20 Jahren selber mal, schöner kleiner Flitzer.

Soll noch 550,- Euro kosten, Tüv bis 09/14.
Leider steht in der Beschreibung nicht viel drin. "kleines, praktisches, treues Auto, 8-fach bereift"

Nach was muss man denn schauen, fragen. Mit was muss man rechnen?
Meine Junge ist KFZ-Mechatronicer, den nehme ich auf jeden Fall mit.
Gibt's ganz spezielle 205er Sachen, auf die man speziell achten sollte?

Danke für eure Tips.
Jetzt lasst euch nicht irre machen. Sicher hat Kris recht, dass für ein "topfittes" 20 Lenze altes Auto die angegebenen Materialkosten anfallen können. Andererseits kann man von einem 550EUR-Alt-Auto keinen Neuzustand und über Jahre sorgenfreies Fahren erwarten. Die verbreitetsten Knackpunkte wurden angesprochen und wenn Sohnemann Mechatroniker ist, dann kann er die Routine-Arbeiten günstig erledigen. Im Grundsatz sind die 205er wenig vom Rost geplagt und mechanisch robust.

Was Fahrspaß und Ausstattung angeht, so ist ein XS sicher die bessere Wahl.

Re: 205 XS

Verfasst: Sa 15.02.14 09:33
von obelix
Horst B hat geschrieben:
miclag hat geschrieben:Hi, ich träum ja immer noch von einem 205 GTI, aber das kriege ich nicht durch bei der Regierung.
Jetzt steht in Stutgart ein 205 XS, so einen hatte ich vor 20 Jahren selber mal, schöner kleiner Flitzer.

Soll noch 550,- Euro kosten, Tüv bis 09/14.
Leider steht in der Beschreibung nicht viel drin. "kleines, praktisches, treues Auto, 8-fach bereift"

Nach was muss man denn schauen, fragen. Mit was muss man rechnen?
Meine Junge ist KFZ-Mechatronicer, den nehme ich auf jeden Fall mit.
Gibt's ganz spezielle 205er Sachen, auf die man speziell achten sollte?

Danke für eure Tips.
Jetzt lasst euch nicht irre machen. Sicher hat Kris recht, dass für ein "topfittes" 20 Lenze altes Auto die angegebenen Materialkosten anfallen können. Andererseits kann man von einem 550EUR-Alt-Auto keinen Neuzustand und über Jahre sorgenfreies Fahren erwarten. Die verbreitetsten Knackpunkte wurden angesprochen und wenn Sohnemann Mechatroniker ist, dann kann er die Routine-Arbeiten günstig erledigen. Im Grundsatz sind die 205er wenig vom Rost geplagt und mechanisch robust.

Was Fahrspaß und Ausstattung angeht, so ist ein XS sicher die bessere Wahl.

da schliesse ich mich horst an.
man sollte nicht vergessen, wie alt die autos sind... in der altersklasse ist es dann auch ziemlich egal, was für ein markenlogo dranklebt:-)
kosten kommen überall.

die meisten arbeiten an so einem kleinen 205 sind recht überschaubar - alles mechanische ist (bis auf die hinterachse) auf hobbyschrauberniveau gut in den griff zu bekommen.

ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass es wichtiger ist, dass die blechhülle gut ist, alles was drunter eingebaut ist, lässt sich mehr oder weniger problemlos tauschen, am blech wirds dann gleich unverhältnismässig teurer. ein grosses problem sind m.m.n die innenraumteile, da guten ersatz zu bekommen ist schwer. karosserietechnisch hat es relativ wenig probleme, völlig ohne braune pest wirds aber ned abgehen.

ich würde auch auf jeden fall zum 75er raten, der vermittelt schon recht guten fahrspass, die 60er sind eher was für die innenstadt und als viertauto:-) vor allem wird man mit den 60 pferden nicht glücklich, wenn man schon zuvor die agilität eines gti kannte und aktuell in einem "normalen" "neu"wagen unterwegs ist, da sind dann mangelerscheinungen schnell zu bemerken*gg*

gruss

obelix

Re: 205 XS

Verfasst: Sa 15.02.14 12:03
von freeeak
Ich würd sogar soweit gehn das der 75er dem gti in der stadt überlegen ist.
Der hat dampf untenrum und muss nicht immer bei laune gehalten werden.
Mit dem recht kurzen getriebe machen sogar passfahrten richtig spaß.inkl fahrwerk ist das wie gokartfahren:)