Seite 1 von 4

Fehlerspeicher auslesen / Kleine Vorstellung

Verfasst: Fr 14.02.14 13:58
von Hacki
Moin!

Erstmal das kleine Vorstellungsgeplänkel: Ich bin neu in der Peugeot welt - habe mir letzte Woche einen Peugeot 205 5 türer mit TU1M Motor gekauft:


Bild

Mein Automobiles interesse liegt hauptsächlich bei alten Audis, von denen ich noch deren 2 habe - einen 1982er Audi 80 und einen 1989er Audi 100, aber ich denke doch dass ich an dem 205er auch eine menge spaß haben werde..

Die Laufleistung meines 205ers ist laut Tacho genau 125.000km, bin da aber recht zwiegespalten ob ich das glauben soll - der Lack hat quasi keine dellen und kratzer (abgesehen von der rallyestreifen-kaltwachsbehandlung auf der Motorhaube), das lenkrad und die pedale sind nicht abgegriffen, dafür sehen Fahrwerksgummis und Innenausstattung so aus:


BildBildBildBildBild


Naja. Eine teileliste über grobe 500€ habe ich mir schon zusammengestellt, dann ist der wagen wieder so gut wie neu ;)

Jetzt aber mal zu meinem eigentlichen anliegen:

Bei dem Karrn leuchtet die Kat-warnlampe. Ich kenne mich mit der Monojetronic gut aus, habe auch den oben erwähnten 80er von vergaser auf eine Monojet umgebaut, aber ich krieg's beim besten willen nicht gebacken bei dem Peugeot den Fehlerspeicher auszublinken.
Nehme mal an, dass der Kühlmitteltemperatursensor einen macken hat. Die unterdruckdose vom Verteiler ist auch im Eimer, aber trotzdem würde es mich mal interessieren was das Steuergerät zu bemängeln hat.

Versucht habe ich jetzt schon:

Die Peugeot Methode:
Kabel in den Grünen stecker gesteckt
Zündung ein
Kabel auf Masse
... Kontrolllampe leuchtet unbeirrt weiter.

Gleiches versucht mit laufendem Motor, kontrolllampe leuchtet weiter.

Die VAG Methode:
KI-Glühbirne (0.8w) an den Grünen diagnosestecker angeschlossen
Diagnosestecker 5 sekunden direkt auf Masse
Freien pin der glühbirne auf batterie-plus
... Glühbirne leuchtet unbeeindruckt. Kein blinken.
Auch versucht mit je laufendem motor oder nur eingeschalteter zündung. Keine Chance ein blinken zu provozieren.


Jemand ne Idee?

Gruß

Re: Fehlerspeicher auslesen / Kleine Vorstellung

Verfasst: Fr 14.02.14 14:02
von Kris
versuchs mal mit dem anderen kontakt im (zweipoligen) grünen stecker. und du musst den massekontakt minimum 3 sekunden schliessen - dann sollte die kontrollampe das startsignal geben.

1x blinken - pause - 2x blinken = code 12 = prüfbeginn.
dann den kontakt wieder 3 bis 5 sekunden schliessen
jetzt müsste der erste fehlercode ausgegeben werden, z.B. 5x - pause - 2x = code 52
das machste solange bis code 11 kommt.
danach schliesst du den massekontakt 10+ sekunden, damit ist der fehlerspeicher gelöscht.

Re: Fehlerspeicher auslesen / Kleine Vorstellung

Verfasst: Fr 14.02.14 14:16
von Hacki
Tacho,

Mein grüner Stecker ist nur 1-polig... Ich habe eine weile suchen müssen, bis ich ihn in dieser seltsamen Box vor der Batterie gefunden habe:


Bild


Und genau wie du das beschrieben hast, hab ichs probiert. Ohne effekt. :gruebel:

Gruß

Re: Fehlerspeicher auslesen / Kleine Vorstellung

Verfasst: Fr 14.02.14 14:33
von Kris
komisch - bei den TUxM-maschine, die ich kenne, sitzt der stecker eher im bereich des oberen motorlagers :gruebel:

Re: Fehlerspeicher auslesen / Kleine Vorstellung

Verfasst: Fr 14.02.14 15:44
von shabb
Bei mir isses am TU3M das gleiche Problem, er lässt sich auch nicht ausblinken, einziger Unterschied: der Stecker ist am rechten Dom, aber ebenso nur einpolig belegt.

Re: Fehlerspeicher auslesen / Kleine Vorstellung

Verfasst: Fr 14.02.14 15:52
von smergal
kann es sein das der schon wie mein 95er 106er ausgelesen gehört?
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=& ... 7reGj2rwhg
habe den 106er nicht mehr aber ich glabe mich zu erinnern dass dort auch nur pin 2 belegt war.
ansonsten hats super funktioniert

Re: Fehlerspeicher auslesen / Kleine Vorstellung

Verfasst: Fr 14.02.14 16:09
von Hacki
Moin,

Das ist ja im Grunde genau was ich mit der "VAG-Methode" meinte, nur dass ich keine LED benutzt habe sondern eine Glühbirne.

Ich Probiers heute Abend nochmal mit ner LED, vielleicht geht das mit einer Glühbirne nicht, weil die in beide Richtungen durchlässig ist..

Gruß

Re: Fehlerspeicher auslesen / Kleine Vorstellung

Verfasst: Fr 14.02.14 16:39
von Pipes2101
Ein Werkstatthandbuch zum Download als pdf-Datei gefällig?!

http://www.gigasize.com/uploadcomplete/ ... ZjMDM4ZGQ=|

Gruß: Hans-Peter

Re: Fehlerspeicher auslesen / Kleine Vorstellung

Verfasst: Fr 14.02.14 16:59
von smergal
bist du sicher dass der stecker 1 polig ist. meiner sah eigentlich gleich aus und drin standen ganz klein die Bezeichnung 1 und 2 .

Re: Fehlerspeicher auslesen / Kleine Vorstellung

Verfasst: Fr 14.02.14 17:02
von Hacki
Es ist natürlich ein 2-poliger Bosch EV1 Stecker, aber nur ein pin ist belegt. Ich habe sogar die Gummitülle am Stecker umgeklappt um auch gaaaanz sicher zu gehen dass da nur ein Kabel ist..