Seite 1 von 2

Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?

Verfasst: Mi 19.02.14 22:38
von raphabär
Guten Abend Peugeotfreunde.
Ich brauch dringend eure Hilfe.

Meine Karre: Peugeot 206 1.1l 60 ps Bj2002 schwarz 5Türer. Vor einem Jahr mit 46Tkm gekauft - mittlerweile 74tkm drauf ! (2 HFX - 3003 ..etc)
3000€ gezahlt (+ neue Querlenker + neue Reifen und seit Ende letzen Jahres neuer Auspufftopf und Bremsenblöcke&scheiben, was mich einige hundert € gekostet hat)

Heute auf dem Weg zur Arbeit bei ca. 90-100km/h -einfach abgesoffen ohne jegliche Einwirkung und sprang danach nicht mehr an. Abgeschleppt -> Werkstatt -> Diagnose: Zahnriemen ganz - aber durchs abspringen Zähne abgerissen und Zylinderköpfe verbogen und Ventile geschrottet.. (genaueres kann ich leider nicht wiedergeben, da Leihe!)
Kostenvoranschlag 1340€ !!

Was soll ich tun? Für die Kohle kann man sich ja fast n zweiten Peugot daneben stellen -.-

Option 1 : 1340€ zahlen und reparieren lassen.
Option 2: Als Ausschlacht-Ware verhökern? (was denkt ihr, wieviel da noch bei rum kommt?)

Option 3 (da ist geballtes Know-how gefragt): Gebrauchten Motor kaufen und einbauen lassen ...
Ich glaub Option 3 macht nur Sinn, wenn die Laufleistung niedrig ist und man einigermaßen abschätzen kann, das der Motor im tip-top Zustand ist.
Arbeitskosten würden nach AUssage der Werkstatt etwas höher sein als bei Option 1 (Materialkosten ca. 500 Euro).

Ich würd gerne meinen Peugeot behalten, da ich schon einiges reingesteckt habe - aber auch nicht 1340€ zahlen, nur um den Stand von Vorgestern zu errreichen. Zudem würde ich auch ein wenig mehr investieren, wenn die Leistung sich etwas erhöht (im Tanus gibts Berge - da sind 50km/h und 3. Gang das Limit -.-)

Daher meine Frage:

Könnte ich einen 1,4l Motor mit 75ps in meine Peugot einbauen lassen?
1. Ist das realisierbar ohne große Umbauten, welche die Arbeitskosten ins unermässliche ansteigen lassen würden? (müssten z.b Bremsen, Getriebe etc. angepasst/umgebaut werden?)
2. Ist das Risiko eines anderen Motors (der mir dann ebenso nach paar 1000km später flöten gehen könnte) , zu hoch?

Hier eine Option:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

würde der Motor reinpassen?

Vielen Dank für eure Rückmeldung !
LG rapha

Re: Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?

Verfasst: Do 20.02.14 06:11
von sub
Einfach nur Motor tauschen reicht nicht. Du solltest in diesem Fall auch die BSI, Transponder und Motorsteuergerät tauschen. Nur wenn du alles im Paket bekommst macht das Sinn. Sonst passen die Kennfelder nicht zu dem Motor, er bringt nicht die volle Leistung, geht in Notlauf oder es geschehen andere unschöne Dinge. Alternative: Alte Steuerung und zum Chiptuner, kostet aber mehr als einfach ein komplettes Paket.

Ansonsten: Gebrauchter Motor - ja! Aber: Zahnriemen + WAPU neu!
Alle Dichtungen an die man im ausgebauten Zustand gut rankommt direkt mit tauschen (Nockenwellensimmering, Kurbelwellensimmeringe, Krümmerdichtung etc) Kostet nicht die Welt, aber es ist dann wenigstens gemacht.

Grundsätzlich geht das, wie es mit der Eintragerei aussiehst ist ne andere Sache. Geht sicher auch, dann müßte man mal nach Gleichteilen suchen. Andererseits sehen die Motoren identisch aus.

Re: Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?

Verfasst: Do 20.02.14 09:14
von Holle
war sicher der erste zahnriemen, und daher 12 jahre alt, oder ?

Re: Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?

Verfasst: Do 20.02.14 10:17
von MK.Matthias
raphabär hat geschrieben: Option 3 (da ist geballtes Know-how gefragt): Gebrauchten Motor kaufen und einbauen lassen ...
Ich glaub Option 3 macht nur Sinn, wenn die Laufleistung niedrig ist und man einigermaßen abschätzen kann, das der Motor im tip-top Zustand ist.
Den Zustand eines gebrauchten Motors kannst du nie wirklich wissen. Erst recht nicht, wenn er schon ausgebaut ist, und du das Auto dazu nicht siehst. Die vom Verkäufer angegebene Laufleistung kann stimmen. Aber kannst du es überprüfen? :gruebel:
raphabär hat geschrieben: Könnte ich einen 1,4l Motor mit 75ps in meine Peugot einbauen lassen?
1. Ist das realisierbar ohne große Umbauten, welche die Arbeitskosten ins unermässliche ansteigen lassen würden? (müssten z.b Bremsen, Getriebe etc. angepasst/umgebaut werden?)
2. Ist das Risiko eines anderen Motors (der mir dann ebenso nach paar 1000km später flöten gehen könnte) , zu hoch?
Zu 1:
Gehen tut alles. Ist die Frage, was du ausgeben möchtest. Erst einmal solltest du schauen, ob der 1.1 die gleichen Bremsen, getriebe, etc. hat wie der 1.4. Falls ja, müsstest du "nur noch" jemanden finden, der dir das bescheinigt...
Ich mache momentan sowas bei einem Hyundai, Umbau von 1.6er Reihenvierzylinder auf 2.7er V6. Da muss alles ausgetauscht werden.
Denk auch an den Kabelbaum, evtl. muss der auch getauscht werden.

Zu 2:
Das Risiko hast du bei einem gebrauchten Motor immer. Siehe oben. :ohoh:

VG
Matthias

Re: Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?

Verfasst: Do 20.02.14 11:08
von sub
Evtl paßt auch der 1.4er Zylinderkopf.
Dann mußt du nur diesen tauschen.
Es gibt wohl lediglich leichte Unterschiede bei den Einlaßkanälen, sollte man einfach mal im direkten Vergleich anschauen!

Re: Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?

Verfasst: Do 20.02.14 11:19
von MK.Matthias
sub hat geschrieben:Evtl paßt auch der 1.4er Zylinderkopf.
Dann mußt du nur diesen tauschen.
Es gibt wohl lediglich leichte Unterschiede bei den Einlaßkanälen, sollte man einfach mal im direkten Vergleich anschauen!
Davon hättest du aber dann nicht mehr Hubraum. Nur einen (evtl. besseren?) anderen ZK. ;-)

Bild
Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt. Er definiert also das Volumen, das bei einem Motor durch den Hub aller Kolben insgesamt verdrängt wird.
Quelle für Bild und Text: Wikipedia

VG
Matthias

Re: Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?

Verfasst: Do 20.02.14 11:52
von sub
Richtig - aber um den ging es ja ursprünglich: Zahnriemenriß und krumme Ventile

Re: Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?

Verfasst: Do 20.02.14 12:17
von MK.Matthias
Das stimmt. Die Frage ist, ob der Block einen weg hat. Bei verbogenem Kopf und Ventilen?
Ist der 1.1er kein Freiläufer?

VG
Matthias

Re: Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?

Verfasst: Do 20.02.14 13:11
von sub
Der einzige Freiläufer im PUG-Regel ist der XU9J1 / DFZ, und auch da nur unter bestimmten Bedingungen...

Re: Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?

Verfasst: Fr 21.02.14 15:46
von raphabär
danke für die zahlreichen antworten!

da der motor schon aufgemacht wurde sind bereits 1/3 der arbeitszeit/kosten in den bestehenden motor reingeflossen.
ein anderer motor würde mir daher durch die mehrarbeit daher teurer kommen und hätte keine garantie, ob die karre dann langfristig läuft

mit 1100€ ist mir der gute werkstattsmensch noch einiges entgegen gekommen und hab dann zugesagt den alten motor wieder auf vordermann zu bringen!

im nächsten leben wechsel ich frühzeitig den zahnriehmen !

trotzdem danke für eure antworten :)