Motorwechsel Peugeot 206 1,1 zu 1,4 (Bj2002) möglich?
Verfasst: Mi 19.02.14 22:38
Guten Abend Peugeotfreunde.
Ich brauch dringend eure Hilfe.
Meine Karre: Peugeot 206 1.1l 60 ps Bj2002 schwarz 5Türer. Vor einem Jahr mit 46Tkm gekauft - mittlerweile 74tkm drauf ! (2 HFX - 3003 ..etc)
3000€ gezahlt (+ neue Querlenker + neue Reifen und seit Ende letzen Jahres neuer Auspufftopf und Bremsenblöcke&scheiben, was mich einige hundert € gekostet hat)
Heute auf dem Weg zur Arbeit bei ca. 90-100km/h -einfach abgesoffen ohne jegliche Einwirkung und sprang danach nicht mehr an. Abgeschleppt -> Werkstatt -> Diagnose: Zahnriemen ganz - aber durchs abspringen Zähne abgerissen und Zylinderköpfe verbogen und Ventile geschrottet.. (genaueres kann ich leider nicht wiedergeben, da Leihe!)
Kostenvoranschlag 1340€ !!
Was soll ich tun? Für die Kohle kann man sich ja fast n zweiten Peugot daneben stellen -.-
Option 1 : 1340€ zahlen und reparieren lassen.
Option 2: Als Ausschlacht-Ware verhökern? (was denkt ihr, wieviel da noch bei rum kommt?)
Option 3 (da ist geballtes Know-how gefragt): Gebrauchten Motor kaufen und einbauen lassen ...
Ich glaub Option 3 macht nur Sinn, wenn die Laufleistung niedrig ist und man einigermaßen abschätzen kann, das der Motor im tip-top Zustand ist.
Arbeitskosten würden nach AUssage der Werkstatt etwas höher sein als bei Option 1 (Materialkosten ca. 500 Euro).
Ich würd gerne meinen Peugeot behalten, da ich schon einiges reingesteckt habe - aber auch nicht 1340€ zahlen, nur um den Stand von Vorgestern zu errreichen. Zudem würde ich auch ein wenig mehr investieren, wenn die Leistung sich etwas erhöht (im Tanus gibts Berge - da sind 50km/h und 3. Gang das Limit -.-)
Daher meine Frage:
Könnte ich einen 1,4l Motor mit 75ps in meine Peugot einbauen lassen?
1. Ist das realisierbar ohne große Umbauten, welche die Arbeitskosten ins unermässliche ansteigen lassen würden? (müssten z.b Bremsen, Getriebe etc. angepasst/umgebaut werden?)
2. Ist das Risiko eines anderen Motors (der mir dann ebenso nach paar 1000km später flöten gehen könnte) , zu hoch?
Hier eine Option:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
würde der Motor reinpassen?
Vielen Dank für eure Rückmeldung !
LG rapha
Ich brauch dringend eure Hilfe.
Meine Karre: Peugeot 206 1.1l 60 ps Bj2002 schwarz 5Türer. Vor einem Jahr mit 46Tkm gekauft - mittlerweile 74tkm drauf ! (2 HFX - 3003 ..etc)
3000€ gezahlt (+ neue Querlenker + neue Reifen und seit Ende letzen Jahres neuer Auspufftopf und Bremsenblöcke&scheiben, was mich einige hundert € gekostet hat)
Heute auf dem Weg zur Arbeit bei ca. 90-100km/h -einfach abgesoffen ohne jegliche Einwirkung und sprang danach nicht mehr an. Abgeschleppt -> Werkstatt -> Diagnose: Zahnriemen ganz - aber durchs abspringen Zähne abgerissen und Zylinderköpfe verbogen und Ventile geschrottet.. (genaueres kann ich leider nicht wiedergeben, da Leihe!)
Kostenvoranschlag 1340€ !!
Was soll ich tun? Für die Kohle kann man sich ja fast n zweiten Peugot daneben stellen -.-
Option 1 : 1340€ zahlen und reparieren lassen.
Option 2: Als Ausschlacht-Ware verhökern? (was denkt ihr, wieviel da noch bei rum kommt?)
Option 3 (da ist geballtes Know-how gefragt): Gebrauchten Motor kaufen und einbauen lassen ...
Ich glaub Option 3 macht nur Sinn, wenn die Laufleistung niedrig ist und man einigermaßen abschätzen kann, das der Motor im tip-top Zustand ist.
Arbeitskosten würden nach AUssage der Werkstatt etwas höher sein als bei Option 1 (Materialkosten ca. 500 Euro).
Ich würd gerne meinen Peugeot behalten, da ich schon einiges reingesteckt habe - aber auch nicht 1340€ zahlen, nur um den Stand von Vorgestern zu errreichen. Zudem würde ich auch ein wenig mehr investieren, wenn die Leistung sich etwas erhöht (im Tanus gibts Berge - da sind 50km/h und 3. Gang das Limit -.-)
Daher meine Frage:
Könnte ich einen 1,4l Motor mit 75ps in meine Peugot einbauen lassen?
1. Ist das realisierbar ohne große Umbauten, welche die Arbeitskosten ins unermässliche ansteigen lassen würden? (müssten z.b Bremsen, Getriebe etc. angepasst/umgebaut werden?)
2. Ist das Risiko eines anderen Motors (der mir dann ebenso nach paar 1000km später flöten gehen könnte) , zu hoch?
Hier eine Option:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
würde der Motor reinpassen?
Vielen Dank für eure Rückmeldung !
LG rapha