306 Cabrio 1.8l BJ 1996

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Audia6110
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 23.02.14 15:50
Postleitzahl: 77756
Land: Deutschland

306 Cabrio 1.8l BJ 1996

Beitrag von Audia6110 » So 23.02.14 15:54

Guten Abend ich habe mal eine Frage zu meinem Cabrio ich habe einen 1.8l Motor verbaut und habe von einem kollegen ein gleiches cabrio für 100€ zum ausschlachten abgekauft dort ist aber ein 1.6 l Motor verbaut nun zu meiner frage in wie fern passen die teile eines 1.6l Motor in ein 1.8l Motor was genau ist zwischen den 2 anderst?

dann habe ich noch eine frage ich habe seit kurzem ein knirschendes lautes geräusch beim lenken im Stand kann mir da jemand sagen an was es liegt?

der Motor springt morgends schlecht an der anlasser hängt öfters ist da irgendwo ein zusammenhang oder liegt es eher an der benzinpumpe oder am llr was mich zur nächsten frage bringt passen diese teile vom 1.6l in den 1.8l?

das wars dann erst mal

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: 306 Cabrio 1.8l BJ 1996

Beitrag von *firemaster*~ » So 23.02.14 18:39

Hi.
Da passt so gut wie nix das sind 2 verschiedene motorbaugruppen.
1.0 - 1.6L = Tu Motor
1.8 - 2.0L = Xu Motor
Schlechte starteigenschaft kann der kühlmitteltemperatursensor sein, muss aber nicht ;) .

Wegen dem Anlasser. Da brauchste nen neuen.
Und knirschen beim lenken im stand, keine ahnung. Kies auf der straße :-p
:zwinker:

Audia6110
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 23.02.14 15:50
Postleitzahl: 77756
Land: Deutschland

Re: 306 Cabrio 1.8l BJ 1996

Beitrag von Audia6110 » So 23.02.14 19:38

ja genau ^^ kies :D aber sonst passt ja alles vom auto oder ist das auch alles unterschiedlich?

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: 306 Cabrio 1.8l BJ 1996

Beitrag von *firemaster*~ » So 23.02.14 19:48

Ich denke der rest sollte passen. Aber teile vom antriebsstrang halt nicht.

Da fällt mir ein knacken beim lenken können gut die domlager sein
:zwinker:

Audia6110
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 23.02.14 15:50
Postleitzahl: 77756
Land: Deutschland

Re: 306 Cabrio 1.8l BJ 1996

Beitrag von Audia6110 » So 23.02.14 20:55

weist du auch was der unterschied ist vom e-gestänge zum manuellen wo genau die zylinder sitzen und wieviele ich arbeite für eine hydraulikfirma und würde das selbst nachbauen hauptsache die funktion stimmt ob das orginal ist oder nicht spielt in dem fall mal keine rolle

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: 306 Cabrio 1.8l BJ 1996

Beitrag von 306Cab » So 23.02.14 22:56

Hey,

Mit dem Nachbau kannst dir das auch sparen.
Da kannst das Geld auch in einem Gully anlegen :P
Alleine die komplizierte Mechanik zum öffnen des Verdeckkastendeckels und die fehlenden Aufnahmen an Dachrahmen machen dein Unterfangen kostspielig. Dann noch die Steuerung der einzelnen hydraulikstempel durch das Steuergerät was bei dir auch nicht vorhanden ist was die einzelnen Vorgänge erst zu einem ganzen vereint sind nicht mal eben nachgebaut oder zusammengebastelt ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Antworten