Seite 1 von 1
ALB trotz ABS?
Verfasst: Mi 05.03.14 22:00
von smergal
Hallo
Habe das erstemal beim 106er die bekanntschaft mit einem lastabhängigen bremskraftregler gemacht. War aber ein s1 sondermodell husky mit einem(2 kanal) nur auf die vorderachse wirkendem abs. hinten regelte nur dieser lab und hatte somit für mich seinen sinn. Jetzt hab ich so ein teil aber auch unter meinem 306er cab mit abs vorn und hinten.
Was macht das teil, was das abs nicht kann

? Für erleuchtung wäre ich dankbar - TOM
Re: LAB trotz ABS?
Verfasst: Do 06.03.14 06:37
von sub
Es verhindert das dein Heck überbremst und dein Heck ins Schleudern kommt. So ne Art altertümliches ESP. ;-)
Hat mit ABS erstmal nichts zu tun.
Re: LAB trotz ABS?
Verfasst: Do 06.03.14 08:25
von Pipes2101
:Klugscheisermodus an:
Zunächst stellen wir fest das, daß Bauteil welches du LAB nennst eigentlich ALB heist.
ALB bedeutet: Automatischer Lastabhängiger Bremskraftregler.
Dieser ALB regelt den Bremsdruck zur Hinterachse damit wie es Sub schon geschrieben hat das Heck nicht überbremst und ausbricht.
Je mehr das Auto beladen ist und die Hinterachse belastet wird desto mehr Bremskraft wird weitergeleitet und umgekehrt.
:Klugscheisermodus aus:
Re: LAB trotz ABS?
Verfasst: Do 06.03.14 09:37
von Hacki
Was macht das teil, was das abs nicht kann

?
Das ABS reagiert erst
nachdem die Bremse blockiert. Wenn das in einer scharfen kurve an der HA passiert, möcht ich nicht wissen, ob dann nicht vielleicht doch das heck komplett ausbricht. Die Hinterachse ist nämlich für die Seitenführung verantwortlich. Das ist auch der Grund warum Hecktriebler eher zum Übersteuern neigen, und Frontis zum untersteuern.
Insofern ist der Bremskraftregler auch bei ABS-Autos sinnvoll. Bei neueren Fahrzeugen mit ESP & Co wird die Bremskraftverteilung elektronisch geregelt.
Re: LAB trotz ABS?
Verfasst: Do 06.03.14 15:33
von smergal
danke für die Berichtigung und Erklärungen

hab den titel zwecks Auffindbarkeit geändert
