Seite 1 von 3

Doch kein 406 QP wirtschaftlicher Totalschaden...

Verfasst: So 09.03.14 19:50
von Pug_87
Hallo Leute,

mein Coupe wurde leider auch vom Hagel erwischt. Also Versicherung direkt angerufen
und nach Monaten kam endlich ein Gutachter der mein Auto begutachtet hatte.
Kurze Zeit später kam auch schon das Gutachten per Post. Der Schaden wäre knapp 2100€.

Ich habe mich entschieden das Auto machen zu lassen und es wurde ein Termin ausgemacht.
Das Auto wurde jetzt abgeholt und steht jetzt auch bei der Werkstatt.

Habe einen Anruf von der Werkstatt erhalten, der Wagen würde jetzt im Lichtkanal stehen.
Der Gutachter hatte leider nicht alle Dellen gesehen und es wären viel mehr Dellen drin und
somit wäre der jetzt ein wirtschaftlicher Totalschaden. :dummguck:

So wie ich den Mann richtig verstanden habe, wird das Auto für zwei Wochen in ein bestimmtes
Portal gestellt wo Händler dann darauf bieten können, um den Wert meines Auto ermitteln zu können.

Aber irgendwie habe ich da kein gutes Gefühl dabei, weil man ja weiß, das Händler nicht gerade
dafür bekannt sind, viel für ein Auto zu bieten.

Mein Auto wird jetzt wieder un repariert an mich zurück geschickt.

Also was jetzt am besten machen? Lieber einen eigenen Gutachter beauftragen oder was habe
ich da jetzt für Möglichkeiten?

Re: 406 QP wirtschaftlicher Totalschaden...

Verfasst: So 09.03.14 20:02
von InformatiX
bin auch kein versicherungsjogi, aber nach meinem wissen

den aktuellen fahrzeugwert hat der gutachter vom hagelschaden ja schon ermittelt.
die kiste kommt inne restwertbörse.. da können händler bieten was ihnen das auto im jetzt-zustand wert ist.

dir bietet die versicherung normal dann folgendes an:

a) du bekommst den vollen fahrzeugwert (abzgl. selbstbeteiligung) und die kiste geht an den meistbietenden der restwertbörse
b) du kannst deinen behalten und bekommst fahrzeugwert abzgl. selbstbeteiligung abzüglich restwert fahrzeug abzüglich märchensteuer glaub ich

die märchensteuer bekommste, wenn du nachweisen kannst das du dir nen anderes auto gekauft hast oder deinen repariert... so in etwa zumindest .. 100% bin ich mir mit der märchensteuer ned sicher.

wie hoch schätzt die werkstatt denn den schaden? es gibt so ne "130% klausel" nach der eben schäden bis maximal 130% vom fahrzeugwert repariert werden.

grüße
steffen

Re: 406 QP wirtschaftlicher Totalschaden...

Verfasst: So 09.03.14 20:14
von Pug_87
Hallo Steffen und schon mal danke für deine Antwort.

Also Auto an einen Händler zu verkaufen kommt schon mal gar nicht in die Tüte. :)

Wie hoch der Schaden jetzt ist, hat der Mann mir leider nicht gesagt. Er meinte nur,
das es sehr knapp an einem wirtschaftlichem Totalschaden wäre.

Also schätze ich werden es so zwischen 2500-2800€ rum sein. Die 2100€ wären sowieso
schon sehr knapp kalkuliert.

Wird bei dieser Börse denn auch berücksichtigt, dass ich erst gerade über 900€ für neue
Bremsen und Inspektion und TÜV usw. hab machen lassen? Das glaube ich nämlich kaum.
Deswegen passt mir das irgendwie so nicht... :hilflos:

Re: 406 QP wirtschaftlicher Totalschaden...

Verfasst: So 09.03.14 20:19
von InformatiX
ehrlich gesagt denk ich nicht, dass sich in der restwertbörse dafür jemand interessiert..
ist aber natürlich gut, wenn du den behalten willst... je niedriger der restwert ist, desto weniger wird dir bei einer auszahlung des schadens abgezogen..

Re: 406 QP wirtschaftlicher Totalschaden...

Verfasst: So 09.03.14 20:21
von Pug_87
Dann bin ich mal gespannt was da auf mich zukommen wird... :gruebel:

Re: 406 QP wirtschaftlicher Totalschaden...

Verfasst: So 09.03.14 20:27
von InformatiX
ärger und rennereien...

Re: 406 QP wirtschaftlicher Totalschaden...

Verfasst: So 09.03.14 21:20
von rhine
hab das ganze auch erst mit meinem 307sw bj 2003 durch. auch hagelschlag (5-7cm körner). wurde auch zu nem wirtschaftlichen totalschaden erklärt.
wiederbeschafungswert netto ca 4200€
restwert (das was in der händlerbörse rauskommt) 680€
hab uns dann noch für 700€ ne neue frontscheibe einsetzen lassen (die alte hatte 2 grosse einschläge), und dann den restwert (2800€) auszahlen lassen. wenns klappt, kommt der mal zu nem dellendrücker. der soll mal die grössten dellen rausmachen.evtl noch ne gebrauchte motorhaube(is ja aus alu.kann man schlecht ausbeulen). oder ich versuch mich selbst am dellendrücken :-) so´n set kost nur n paar euros. das ist mir der sw wert. hab glück gehabt, das das glasdach nicht zerstört wurde.

das problem mit der versicherung ist nur, das das fahrzeug nach dem auszahlen des restwertes keine teil/voll-kasko mehr bekommt. ist ja genau genommen abbezahlt.

und das ist das ärgerliche. genau eine woche nach der auszahlung, rennt meiner dame ein reh in die fahrer+fondtür. jetzt brauch ich erstmal eine neue fahrertür. den rest kann ich wieder ausbeulen. b-säule ist zum glück nicht verzogen.


ich weis ja nicht, ob du mit der versicherung verhandeln kannst, das die werkstatt nur die gröbsten sachen macht, und die versicherung bezahlt.


mfg

Re: 406 QP wirtschaftlicher Totalschaden...

Verfasst: So 09.03.14 22:35
von Peugeot309GTI-TD
Pug_87 hat geschrieben:Hallo Leute,

mein Coupe wurde leider auch vom Hagel erwischt. Also Versicherung direkt angerufen
und nach Monaten kam endlich ein Gutachter der mein Auto begutachtet hatte.
Kurze Zeit später kam auch schon das Gutachten per Post. Der Schaden wäre knapp 2100€.

Ich habe mich entschieden das Auto machen zu lassen und es wurde ein Termin ausgemacht.
Das Auto wurde jetzt abgeholt und steht jetzt auch bei der Werkstatt.

Habe einen Anruf von der Werkstatt erhalten, der Wagen würde jetzt im Lichtkanal stehen.
Der Gutachter hatte leider nicht alle Dellen gesehen und es wären viel mehr Dellen drin und
somit wäre der jetzt ein wirtschaftlicher Totalschaden. :dummguck:

So wie ich den Mann richtig verstanden habe, wird das Auto für zwei Wochen in ein bestimmtes
Portal gestellt wo Händler dann darauf bieten können, um den Wert meines Auto ermitteln zu können.

Aber irgendwie habe ich da kein gutes Gefühl dabei, weil man ja weiß, das Händler nicht gerade
dafür bekannt sind, viel für ein Auto zu bieten.

Mein Auto wird jetzt wieder un repariert an mich zurück geschickt.

Also was jetzt am besten machen? Lieber einen eigenen Gutachter beauftragen oder was habe
ich da jetzt für Möglichkeiten?
Du hast nun genau eines zu tun und sonst garnichts und dies wäre den Gutachter deiner Versicherung der den Wagen damals begutachtet hat zu kontaktieren und mit den Fakten zu konfrontieren, dann muss im Gutachten nachgebessert werden, dies ist ein ganz normaler Sachverhalt der öfters auch bei Unfallschäden mal vorkommt wenn nach der Demontage von Teilen zb Stoßstange noch größere Schäden ersichtlich werden und das Gutachten überarbeitet werden muss! Deine Werkstatt hat da garnix zu melden oder zu entscheiden! Wenn du dich für die Instandsetzung entscheidest kann der Schaden auch leicht über dem Zeitwert liegen

Re: 406 QP wirtschaftlicher Totalschaden...

Verfasst: Mo 10.03.14 17:54
von Pug_87
Der Gutachter kam direkt von der Dellen Werkstatt und nicht von der Versicherung.

Bild

Re: 406 QP wirtschaftlicher Totalschaden...

Verfasst: Mo 10.03.14 18:02
von Pug_87
rhine hat geschrieben:das problem mit der versicherung ist nur, das das fahrzeug nach dem auszahlen des restwertes keine teil/voll-kasko mehr bekommt. ist ja genau genommen abbezahlt.
Das finde ich ziemlich Krass...
Was wäre, wenn ich die Versicherung wechseln würde? Wird das dann mit übernommen?