Haltebügel Tank

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
appeman
Strafzettelsammler
Beiträge: 452
Registriert: Do 06.01.05 16:03
Land: Deutschland
Wohnort: 81549 München

Haltebügel Tank

Beitrag von appeman » Di 11.03.14 12:28

Servus zusammen,

Hab gestern mal unter den Peugeot meiner Frau geschaut und bin echt erschrocken. Der Haltebügel der um den Tank geht ist fast weggerostet :ohoh:
Gibt's das Teil (außer bei Peugeot direkt) irgendwo zu kaufen und warum ist dieser Bügel überhaupt da. Dient ja hoffentlich nur als Schutz von unten damit man sich nicht direkt den Tank aufschlitzt ?!

Gruß
Appeman
5008 Business Line HDI 150 Bild

307 SW HDI 110 Bild stillgelegt

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Haltebügel Tank

Beitrag von 406 D » Di 11.03.14 12:57

appeman hat geschrieben:Servus zusammen,

Gibt's das Teil (außer bei Peugeot direkt) irgendwo zu kaufen und warum ist dieser Bügel überhaupt da.
warum außer bei peugeot?

mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) beim freundlichen bestellen - einbauen - fertig. kostet auch nicht die welt.

der halter dient dazu den tank an ort und stelle zu halten.

Benutzeravatar
appeman
Strafzettelsammler
Beiträge: 452
Registriert: Do 06.01.05 16:03
Land: Deutschland
Wohnort: 81549 München

Re: Haltebügel Tank

Beitrag von appeman » Di 11.03.14 20:15

also wenn der Bügel allein den Tank halten muss, dann würde ich mir doch einige Gedanken machen ob der Tank nicht schon seit Wochen irgendwo auf der Straße liegen müsste.

Gruß
Appeman
5008 Business Line HDI 150 Bild

307 SW HDI 110 Bild stillgelegt

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Re: Haltebügel Tank

Beitrag von Miket » Mi 12.03.14 22:35

Hatte ich beim 406er auch schon...

Da war das Problem, dass der Halter kunststoffummantelt war, die Ummantelung irgendwann aufplatzte und sich in dem Hohlraum dann prima ein Rostbiotob bilden konnte.

Glücklicherweise gucke ich mir den Löwen mind. zweimal jährlich von unten an und habe das Dilemma so noch rechtzeitig entdeckt. Also am besten ausbauen, entrosten (mechanisch oder mit Fertan) und abschließsend mit Hammerite-Lack ordentlich einpinseln.
Alternativ könnte man das Ding in einer Galvanik auch noch verzinken lassen.

Wenn es aber schon zu angegriffen ist, besser ein Neuteil holen. Viel Erfolg!
Gruß aus Westfalen!
Michael

Antworten