Seite 1 von 2
Forever Reifen/Schiebedach
Verfasst: Mo 31.03.14 12:11
von grinderman
Moin erstmal,
ich hab da mal zwei Fragen
Ich hab noch einen 205 Forever von meiner Mom in der Garage, Zul./Bj. 96, 1,4L. Der Wagen ist in einem sehr guten Originalzustand (bestätigte mir auch ein Gutachter, nachdem mir an der Ampel vorne einer raufgebrummt ist - der hatte den Rückwärtsgang drin

). So soll er auch bleiben, darf aber etwas sportlicher werden. Dazu hab ich mir ein paar Original-GTI-Sportfelgen 6J15 geschossen und würde da gerne, wie im Schrauberhandbuch genannt, 185/55er Reifen draufsetzen (eben wie der GTI). Da ich selbst kein Schrauber bin sondern dass von einem guten Bekannten, der auf Oldtimer spezialisiert ist, machen lasse bräuchte ich im Vorfeld etwas Rat was ich beachten muss.
Ggf. technische Änderungen?
Eintragen lassen (derzeit 155/70R13) oder braucht man das mit den neuen Fahrzeugscheinen nicht?
Was kostet sowas?
Zweite Frage:
Das Schiebedach ist irgendwo undicht und zwar in erster Linie wenn der Wagen im Regen draußen steht. Das Wasser sammelt sich in dem Schiebedach-Handgriff, bzw. in der Brücke der Innenleuchtenabdeckung und tropft beim Fernbedienungsempfänger ggf. runter wenns viel ist. Die Dach-Dichtung hat hier oberhalb genau den Stoß, die Abläufe sind klar (mit der Gießkanne geprüft). Im Schrauberhandbuch steht übers Schiebdach nix sondern der Hinweis das man wegen der Überdrucknummer dazu die Fachwerkstatt aufsuchen muss, mein Kumpel kennt das System nicht und sein Kumpel, der viele Franzosen macht, lässt die Finger davon. Was kann die Ursache sein und gibts Tipps dazu?
Danke für die Antworten.
Beste Grüße
grinderman
Re: Forever Reifen/Schiebedach
Verfasst: Mo 31.03.14 13:34
von Pipes2101
Ja servus.
Zur 2ten Frage kann ich sagen das der Griff vom Schiebedach mit zwei Dichtungen versehen ist die mit der Zeit einfach hart, spröde, brüchig und somit undicht werden.
Die kleinen Abdeckungen am Griff raushebeln die Schrauben rausdrehen alte dichtungen entfernen und durch passenede O-Ringe ersetzten und alles ist wieder dicht soweit.
Das sich das Wasser in der Innenraumleuchte sammelt liegt fast immer an einem undichten Antennenfuß.
Dazu mußt du zuerst die erste leuchte die jeweils für Fahrer oder Beifahrer beweglich ist herausnehemen und die torx-schraube abschrauben dann kannst du die Verkleidung herunternehmen und kannst die Mutter vom Antennenfuß lösen.
Ich habe bei mir einfach dünn Silikon um das Loch geschmiert damit man es von ausen nicht sehen kann. (Silikon ist verpöhnt)
Gruß: Hans-Peter
Re: Forever Reifen/Schiebedach
Verfasst: Mo 31.03.14 14:31
von smergal
Silicon ist meist auf essigbasis und deshalb aggressiv. habs natürlich auch schon verwendet

aber es gäbe bessere alternativen.
Re: Forever Reifen/Schiebedach
Verfasst: Mo 31.03.14 14:43
von grinderman
Danke Hans-Peter,
das hilft mir schon gewaltig weiter, da werd ich Ostern mal bei. Hab mir grad mal Deine Forever angesehen - das Armaturenbrett mit Drehzahlmesser hat was
Was mir noch so nebenbei einfällt: Im Winter wird in dem Ding die Heizung nicht warm, im Sommer läuft im Stadtverkehr der Lüfter sehr oft. Den Thermostaten hab ich schon wechseln lassen - ohne Erfolg. Kennst Du das?
Gruß
Thorsten
Re: Forever Reifen/Schiebedach
Verfasst: Mo 31.03.14 20:17
von Pipes2101
@ smergal:
Das mit dem Silikon ist mir bekannt aber ich hatte nix besseres zur Hand.
@ Thorsten:
Ja der Tacho ist nicht verkehrt ist zwar nur der vom XS aber etwas aufgpept ( ich liebe blau)
Vielleicht wurde anstatt Kühlerfrostschutz nur Leitungswasser gefahren und die Leitungen sind zugesaut.
Bei mir ist das jedenfalls nicht so ich habe einen angehenden Kopfdichtungsschaden

Re: Forever Reifen/Schiebedach
Verfasst: Di 01.04.14 13:25
von grinderman
Der ist immer in sogenannten "Fach"werkstätten sowohl bei Peugeot aber auch freien gewartet worden und nur bei einer hatte ich Bedenken. Als die Temperaturanzeige ständig bei warmgefahrenen Motor aufleuchtete wurde alles auf neu getauscht: Kühler, Pumpe, Schläuche. Hat viel Geld verschlungen - und keine Besserung. Als Letztes der Sensor. Und der wars dann auch. Kam irgendwas bei 7Eurofuffzig

Re: Forever Reifen/Schiebedach
Verfasst: Di 01.04.14 14:06
von Kris
die 6x15 mit den 185/55 passen auf den schnulli-205 nur mit massiven eingriffen, sprich federwegsbegrenzer, radläufe runterflexen usw.
gut ausschauen tut das ganze, wobei die räder je nach reifenfabrikat fast zu gross wirken im durchmesser.
ist die frage, ob du rein technisch und ggf. auch optisch mit 7x14 und 185/50 oder sowas in der art nicht glücklicher wirst.
selbst manche 6x14-felgen wirken auf sonem boliden manchmal deuitlich stimmiger als die grossen wagenräder der GTI.
Re: Forever Reifen/Schiebedach
Verfasst: Di 01.04.14 15:01
von obelix
Kris hat geschrieben:...radläufe runterflexen usw.
wie bitte?
ich hab ja schon einige auf die sl299 gestellt - auch 4-türer.
aber geflext hab'sch da noch nie...
was willst du da denn wegflexen?
gruss
obelix
Re: Forever Reifen/Schiebedach
Verfasst: Di 01.04.14 15:03
von obelix
Kris hat geschrieben:selbst manche 6x14-felgen wirken auf sonem boliden manchmal deuitlich stimmiger als die grossen wagenräder der GTI.
da stimme ich uneingeschränkt zu - vorausgesetzt, der bock ist minimum 30mm tiefer, eher noch tiefer.
mit dem serienfahrwerk wirkts ned so prall.
hier gut zu sehen, diesela1 mit gti-beinen, tieferlegungsfedern und 6*14 und diesela2 mit der serienbereifung in 13" und originalfahrwerk
gruss
obelix
Re: Forever Reifen/Schiebedach
Verfasst: Di 01.04.14 15:27
von grinderman
Kris hat geschrieben:die 6x15 mit den 185/55 passen auf den schnulli-205 nur mit massiven eingriffen, sprich federwegsbegrenzer, radläufe runterflexen usw.
gut ausschauen tut das ganze, wobei die räder je nach reifenfabrikat fast zu gross wirken im durchmesser.
ist die frage, ob du rein technisch und ggf. auch optisch mit 7x14 und 185/50 oder sowas in der art nicht glücklicher wirst.
selbst manche 6x14-felgen wirken auf sonem boliden manchmal deuitlich stimmiger als die grossen wagenräder der GTI.
Danke Kris und obelix,
wie geschrieben, er soll nur ein wenig sportlicher aussehen ohne großen Firlefanz und ohne alles neu aufzubauen, der 7x14er Vorschlag käme mir da sehr entgegen. Der 205er ist mehr der Drittwagen, der nur alle paar Wochen mal bewegt wird damit er nicht einstaubt

Und da er im August durch den TÜV soll und neue Reifen braucht, dachte ich mir ein paar schöne Original-Alus zu holen (die ich auch schnell wieder verticken könnte, hat mich schon einer drauf angeschnackt). Gibts eigentlich noch irgendwo Bilder, was Peugeot bei dem Modell in der Größe für Felgen im Angebot hatte?
Wie siehts mit dem Eintragen aus - früher musste man das soweit ich mich erinnern kann

Heute solls sowas wie die CoC geben, wo alle Reifentypen drinstehen die genutzt werden können. Muss man das dann kaufen um es bei einer Kontrolle vorlegen zu können, dass man die richtigen Reifen drauf hat? Sorry, bin halt lange raus ...
Gruß