Service
Rolf-CH hat geschrieben:Die Nummer einfach so zu Raten ist schwierig. Wenn der Händler Deine Fahrzeugdaten hatte, wird es schon die richtige Nummer sein. Da gibt es sonst viele zur Auswahl.
Das Steuergerät aus der Bucht wird wohl gesperrt sein. Der Anlasssperrcode ist sowieso ein anderer. Also startet das FZ nicht.
Der Code kann nicht verändert werden.
iaw48p10 ist die Hersteller Nummer von Magneti-Marelli. Mit dieser Nummer kannst Du in der Bucht fischen.Ghost-Biker hat geschrieben:Hallo an alle!
Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines 206 S16 mit dem Baujahr 06/2001. Leider hatte ich bisher schon einige Probleme mit dem Wagen, welche ich soweit behoben habe.
Ein großes Problem habe ich aber immer noch: Es kommt ständig die Motorkontrollleuchte. Ich war schon in diversen Werkstätten und keiner konnte mir bisher helfen. Die angezeigten Fehler reichen von interner Fehler bis Saugrohrdrucksensor. Wir haben schon diverse Teile testweise gewechselt, aber die Fehler kommen wieder. Unsere Vermutung ist nun, dass ein Vorbesitzer das Motorsteuergerät getauscht und ein falsches verbaut hat. Zumindest konnte auch der Peugeot-Dealer das Teil nicht vollständig auslesen und es kam was von Brasilien.
Nun meine Frage: Ich will mir ein MSG in der Bucht holen, brauche dazu aber die Kennungen auf dem Aufkleber. Peugeot Deutschland meinte sie können mir nicht helfen und ich solle mich an den örtlichen Dealer wenden. Der konnte mir aber nur die Teilenummer "1940AN" nennen. Auf den Aufklebern ist aber nur sowas wie "IAW 48P.10" vorhanden. Kann mir jemand sagen ob diese Nummer korrekt ist oder welche Nummer ich brauche?
Besten Dank schon mal.
Die Nummer ist für den EW10J4Ghost-Biker hat geschrieben:@ Rolf-CH
Das mit dem Anlernen hatte ich schon vermutet. Aber es ist billiger als ein neues MSG; gebrauchte MSG kosten in der Bucht um die 80 Euro.
@ PEJOT
Dass dies die Nummer von M-M ist weiß ich. Das war aber nur ein Beispiel. Um in die Bucht fischen zu können muss ich halt wissen wie die korrekte Nummer für meinen S16 ist. Und eben das ist das Problem. Die Händler können mir nur die Teilenummer sagen und die nützt mir nix für eine Suche. Ich brauche eben die korrekte Nummer von M-M. Irgendwo muss man die doch erfahren können oder?
bleibt die frage, ob ein gebrauchtes gerät überhaupt auf ne neue Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) angelernt werden kann. ich vermute fast: nein.Ghost-Biker hat geschrieben:Das mit dem Anlernen hatte ich schon vermutet.
Rolf-CH hat geschrieben:Der Code kann nicht verändert werden.
Ghost-Biker hat geschrieben:gebrauchte MSG kosten in der Bucht um die 80 Euro.
Schlüssel/BSI/MSG
... haben einen Identischen Code.
Das muss zusammenpassen.
Und kann nur einmal konfiguriert werden.
ja, gibt es. und auch die motorcodes unterscheiden sich: RFR und RFN.Ghost-Biker hat geschrieben:Gibt es Unterschiede zwischen den 135 und 136 PS-Varianten. Denn soviel ich gesehen habe haben beide den selben MKB.
Geht... mußt halt den EEPROM auslesen, auf "jungfreulich/uncodiert" programmieren und wieder reinschreiben.Kris hat geschrieben:bleibt die frage, ob ein gebrauchtes gerät überhaupt auf ne neue Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)) angelernt werden kann. ich vermute fast: nein.Ghost-Biker hat geschrieben:Das mit dem Anlernen hatte ich schon vermutet.
eher unwahrscheinlich und das verbaute steuergerät das originale ist.Ghost-Biker hat geschrieben:Unsere Vermutung ist nun, dass ein Vorbesitzer das Motorsteuergerät getauscht und ein falsches verbaut hat. Zumindest konnte auch der Peugeot-Dealer das Teil nicht vollständig auslesen und es kam was von Brasilien.