Griff des Ölpeilstabs schmilzt (TU3)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
hh67
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: Fr 24.05.13 22:04
Postleitzahl: 67061
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigshafen/Rh.

Griff des Ölpeilstabs schmilzt (TU3)

Beitrag von hh67 » Do 24.04.14 22:55

Bin ich mit dem Problem alleine? Habe zumindest zu dem Thema nichts gefunden.

Der Ölpeilstab hat ja normalerweise einen Griff aus Kunststoff. Bei zwei 205ern mit TU3 Motor war einmal nur noch das blanke Metall übrig, das andere Mal immerhin noch ein paar Plastikreste. Ich habe jetzt beim Schrotti einen "neuen" Stab gekauft mit dem Ergebnis, dass nach 300 Km der Griff wieder lädiert ist. Der untere Teil ist nun im Schacht eingebacken.
Sobald ich die Krümel da raus habe, kommt mir keine Plaste mehr an/in den Schacht. :motz:

Würde mich freuen, eine Einschätzung zu bekommen, ob das eine Spezialität meines Motors ist oder eine Kinderkrankheit.
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis hingegen gibt es einen großen Unterschied.
J.A. van der Snepscheut

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Griff des Ölpeilstabs schmilzt (TU3)

Beitrag von Pipes2101 » Do 24.04.14 23:19

Jupp ist normal.
Irgendwann zerbröselt das zeug wie ein Keks vom Stab runter.
habe ich jetzt inerhalb kürzester zeit gleich 2 mal bei meinem TU1M/Z gehabt. :daumenrunter:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Griff des Ölpeilstabs schmilzt (TU3)

Beitrag von Kris » Do 24.04.14 23:24

das teil vom schrott ist nunmal auch seine 15 bis 20 jahre alt. kauf mal nen neuen, kost 8 euro und hält wieder 10 bis 15 jahre.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Griff des Ölpeilstabs schmilzt (TU3)

Beitrag von obelix » Fr 25.04.14 01:09

hh67 hat geschrieben:Bin ich mit dem Problem alleine? Habe zumindest zu dem Thema nichts gefunden.

Der Ölpeilstab hat ja normalerweise einen Griff aus Kunststoff. Bei zwei 205ern mit TU3 Motor war einmal nur noch das blanke Metall übrig, das andere Mal immerhin noch ein paar Plastikreste. Ich habe jetzt beim Schrotti einen "neuen" Stab gekauft mit dem Ergebnis, dass nach 300 Km der Griff wieder lädiert ist. Der untere Teil ist nun im Schacht eingebacken.
Sobald ich die Krümel da raus habe, kommt mir keine Plaste mehr an/in den Schacht. :motz:

Würde mich freuen, eine Einschätzung zu bekommen, ob das eine Spezialität meines Motors ist oder eine Kinderkrankheit.

wieso kauft man beim schrott so ein uraltes kleinteil, das im freien handel grade mal 8 euronen kostet und dafür NEU ist?
http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=870
nur interessehalber - was hast'n dafür hingelegt?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten