Tankanzeige auf 110%

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Tankanzeige auf 110%

Beitrag von froolyk » Di 29.04.14 21:10

Hi,
Seit ich meinen Peugeot habe, scheint mit jedem Tanken die Tanknadel weiter und weiter zu steigen.
Klar, soll sie ja auch beim Tanken:-)

Im Laufe der Zeit ist die Tanknadel mit jeden Volltanken weiter über die "Voll"-Markierung rausgewandert,
Passend dazu stimmt die Position der Tanknadel nicht mehr zu einem leeren Tank:
Die Tanknadel stand auf den zweiten Strich vor den Roten Strich - 68 Liter habe ich reingekriegt.
Foto.JPG
Wie bekomme ich das korrigiert?
Als Elektriker wiederstrebt mir erstmal, den Schwimmer am Tankgeber nach oben zu biegen.
Gibt es über PP2000 die Möglichkeit, die Anzeige wieder in eine normale Position zu bringen?

Gruß
Jens

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Tankanzeige auf 110%

Beitrag von mariob » Di 29.04.14 23:45

Hi,

Tankanzeigen sind typischerweise grobe Schätzeisen, die gerne empfindlicher auf die aktuelle Quer- und Längsbeschleunigung denn auf den Füllstand des Tanks reagieren. (beim 106 blinkt die Tanklampe gelegentlich direkt nach dem Tanken, wenn man in den unteren Gängen aus einer längeren Rechtskurve herausbeschleunigt)

Daß die Dinger bei moderneren Autos nicht mehr ständig hin und her laufen liegt hauptsächlich daran, daß man dort den Geber nur noch als grobe Referenz verwendet, das "Anzeigeinstrument" einfach an einen PWM-Ausgang irgendeines Steuergeräts klemmt und während der Fahrt die verbrauchte Menge über die Motorsteuerung mitzählt. (die weiß theoretisch sehr genau, was durch die Düsen geht - leider sind die bei Weitem nicht so genau wie gerne behauptet wird - und die Referenz nach dem Tanken ist stark fehlerbehaftet, weil sie mit den selben Gebern wie im letzten Jahrtausend arbeitet)

Auch wenn du als Elektriker regelmäßig mit Messtechnik zu tun hast, solltest du bedenken, daß sämtliche Sensoren, Geber, ... am Auto grundsätzlich so billig wie möglich und so genau wie nötig sind!

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Tankanzeige auf 110%

Beitrag von Floh406 » Mi 30.04.14 16:56

Moin,

Das kenn ich irgendwoher. Das eine, was Du kontrollieren sollest, ist der Steckverbinder, der am Tankgeber sitzt. Du kommst daran, indem du die Rücksitzbank entfernst und den schwarzen runden Deckel entfernst. Dazu musst du die drei Niete aufbohren.

Ich hatte das mal bei einem Audi. Dort waren die Pins korrodiert, was den Übergangswiderstand erhöht hat, nich viel, aber es hat gereicht, dass die Tankanzeige immer mehr als voll nach dem Tanken angezeigt hat und wenn er angefangen hat zu schreien, war noch massig Platz zum roten Bereich.

Wenn da alles in Ordung ist, könnte es auch am Kombiinstrument liegen. Zumindest bei den älteren 406 (weiß nicht was deiner für ein BJ ist) war ein einfacher Elko dafür zuständig, das Schwappen im Tank beim Bremsen etc. auszugleichen bzw den Spannungswert des Tankgebers abhängig von dessen Widerstand konstant zu halten. Der sitzt auf der Hauptplatine ziemlich in der Nähe der Tankanzeige.

Wie das Ganze allerdings mit BSI und Bus gelöst ist, wenn Du Serie2 hast, kann ich Dir nicht sagen, aber Tank wird sicherlich ziemlich gleich sein.

Viel Erfolg!
Gruß
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Tankanzeige auf 110%

Beitrag von froolyk » Fr 02.05.14 07:45

Hi Mariob,
Da ist was dran;-) Allerdings ist die Tankanzeige beim Ph.II 406 perfekt geglättet. Der Füllstand wird wohl nur beim Tanken abgefragt, danach wird der Füllstand durch die entnommene Menge errechnet. Das führt z.b. bei 406 mit Gasanlage dazu, dass die (Benzin-) Tankanzeige fällt, obwohl man auf Gas fährt.

Floh406,
Danke, ich schau dir mal den Stecker von Tankgeber an.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Tankanzeige auf 110%

Beitrag von king_nothing » Fr 02.05.14 14:44

das hört sich für mich eher so an als hätte sich die nadel verschoben .
tacho auf machen und diese wieder ein bisjen nach links drehen hift ;) . oder damit leben
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Antworten